Studieren kostet Geld. Die Kosten für die Miete, Bücher und andere Unterrichtsmaterialien sowie die laufenden Kosten des Lebens müssen erst einmal aufgebracht werden. Gerade in Großstädten können vor allem die Kosten für die Miete ein beträchtliches Ausmaß annehmen. Wer nicht das Glück hat zu Hause bei den Eltern zu wohnen oder von diesen zumindest finanziell unterstützt zu werden, muss sich …
Jetzt lesen »Tag Archives: Stipendium
FDP fordert Öffnung der Begabtenförderwerke für Auszubildende
Die FDP-Bundestagsfraktion will Auszubildenden den Zugang zum gesamten Stipendiensystem ermöglichen. Neben Elite-Studenten sollen auch Elite-Lehrlinge ein Stipendium erhalten und möglichst auch an den gleichen Seminaren und Veranstaltungen teilnehmen, wie es in einem entsprechenden Antrag von FDP-Abgeordneten um den Bildungspolitiker Jens Brandenburg heißt, der nach der Sommerpause im Bundestag zur Abstimmung gestellt werden soll und über den die „Süddeutsche Zeitung“ (Dienstagsausgabe) …
Jetzt lesen »Pro Asyl befürchtet Fluchtwelle aus der Türkei
Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl befürchtet, dass die Zahl der Asylsuchenden aus der Türkei bald deutlich ansteigt. Vor allem zahlreiche Intellektuelle und Wissenschaftler suchten sich bei andauernden Repressalien eine Zukunft im Ausland – auch in Deutschland. „Die Entlassungen und Verfolgungen bedeuten für viele praktisch eine Existenzvernichtung“, sagte Bernd Mesovic von Pro Asyl der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Auch die Humboldt-Stiftung …
Jetzt lesen »Berufstätigkeit und Studium immer schwerer zu vereinbaren
Neueste Daten zeigen: Berufstätige Studierende schaffen es immer seltener, Job und Studium durchzuziehen. Verschärfte Bedingungen während des Studiums – viele Anwesenheitspflichten, insgesamt eine „Verschulung“ der Bachelor-Studien – zwingen viele berufstätige Studierende bereits in der Anfangsphase des Studiums zum Aufhören. Die Arbeiterkammer fordert ein Gegensteuern sowie eine umfassende Stipendienreform. „Die soeben im Parlament beschlossenen Änderungen sind zu wenig weitreichend“, kritisiert AK-Präsident …
Jetzt lesen »Aerographit: das leichteste Material der Welt
Forscherinnen und Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der TU Hamburg-Harburg entwickelten 2012 das bis dato leichteste Material der Welt: Aerographit. Untersucht wird jetzt, ob sich das Netzwerk aus Kohlenstoffröhrchen eignet, um darauf Nervenzellen wachsen zu lassen. Gefördert wird das Projekt der Kieler Wissenschaftlerin Dr. Constanze Lamprecht mit einem Marie Curie Intra-European Fellowship for Career Development (Innereuropäisches Stipendium für …
Jetzt lesen »Nanotechnologie soll Platin ersetzen
Für seine Untersuchungen zu nickelbasierten Nanopartikeln, die das bisher übliche Platin in Katalysatoren ersetzen könnten, hat der Chemiker Dr. Philipp Wagener vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) ein mit 10.000 Euro dotiertes Max-Buchner-Stipendium verliehen bekommen. In heutigen Katalysatoren, wie sie zum Beispiel in Brennstoffzellen eingesetzt werden, besteht das katalytisch aktive Material aus einem der teuersten Edelmetalle: Platin. …
Jetzt lesen »Süddeutsche zeigt, wie moderne Zeitung funktioniert
Das Thema Zeitungen und speziell Tageszeitungen beschäftigt ja gerade jetzt wieder die Gemüter. Die Ereignisse rund um Frankfurter Rundschau oder Financial Time Deutschland, die in zwei Tagen zum letzten Mal erscheinen wird, haben einige Diskussionen ausgelöst, wie denn die Zukunft der Zeitungswirtschaft aussehen könnte. Während viele, vor allem jüngere Menschen heute auf dem Standpunkt stehen, dass Tageszeitungen wirklich überflüssig seien, …
Jetzt lesen »