Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.455 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Eine neue Drohung der US-Regierung, weitere Strafzölle auf chinesische Produkte im Wert von 200 Milliarden Dollar zu erheben, sorgte offenbar für schlechte Stimmung …
Jetzt lesen »Tag Archives: Strafzölle
EU: Balanceakt zwischen Supermächten
Angesichts der drohenden Handelskriege der USA mit China und der EU spricht sich der Makroökonom Prof. Dr. Helmut Wagner von der FernUniversität in Hagen für eine zunächst moderate Reaktion auf die US-Zölle aus, also für ein vorsichtiges Lavieren zwischen den beiden Supermächten. Erst nach der ersten bzw. einer eventuellen zweiten Amtsperiode Trumps könne man sehen, wie sich insbesondere die US-Wirtschaftspolitik …
Jetzt lesen »Wirtschaftsweiser korrigiert Wachstumsprognose deutlich nach unten
Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr nach Einschätzung des Wirtschaftsweisen Lars Feld deutlich schwächer wachsen als bisher angenommen. „Wir werden eine kräftigere Abkühlung merken als bisher erwartet. In diesem Jahr könnte das Wachstum weniger als 1,8 Prozent betragen“, sagte Feld dem Nachrichtenmagazin Focus. Feld gehört dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage an. Erst im März hatte das Gremium …
Jetzt lesen »SPD-Vizeministerpräsidentin: Seehofer schlimmer als Trump
Kurz vor dem Koalitionsausschuss der Spitzen von CDU, CSU und SPD am Dienstagabend hat die SPD noch einmal den Ton verschärft. Die stellvertretende saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die auch dem SPD-Parteivorstand angehört und Landeschefin ihrer Partei an der Saar ist, sagte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben), Horst Seehofer sei schlimmer als US-Präsident Donald Trump. Wörtlich sagte Rehlinger: „Der CSU-Plan, dauerhaft wieder …
Jetzt lesen »Was ist mit dem US-Dollar los?
Bereits im Mai dieses Jahres begann die Talfahrt des US-Dollars, als die Europäische Union in Erwägung zu, die Zahlungen vom US-Dollar auf den Euro umzustellen, nachdem Washington damit drohte, europäische Firmen, die im Iran tätig sind, ins Visier zu nehmen. Aber auch andere Länder dachten zu dem Zeitpunkt bereits über ähnliche Schritte nach. Die Idee den Dollar zu „beseitigen“ ist …
Jetzt lesen »Harley Davidson erhöht trotz Strafzöllen nicht die Preise
Der US-Motorradhersteller Harley Davidson will die neuen Vergeltungszölle der Europäischen Union nicht in Form von höheren Preisen an seine Kunden weitergeben. „Wir werden zum 1. Juli keine neue Preisliste an unsere Endkunden herausgeben, sondern die Preise belassen, so lange wir liefern können“, sagte Christian Arnezeder, der Geschäftsführer Zentraleuropa, der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ / Samstagsausgabe). Das Unternehmen wolle für Endkunden …
Jetzt lesen »HeidelbergCement-Chef fürchtet US-Strafzölle
HeidelbergCement-Chef Bernd Scheifele hält im Handelskonflikt mit den USA auch Strafzölle auf Zement für möglich. „Die USA haben Strafzölle auf Stahl und Aluminium verhängt, da ist der Baustoff Zement als Massenprodukt nicht weit“, sagte er dem „Mannheimer Morgen“ (Samstagausgabe). Eine Verschärfung des Konflikts könnte zum Einbruch der Weltwirtschaft führen, so Scheifele, dadurch würde auch die Baukonjunktur zurückgehen. Scheifele beabsichtigt, 2020 …
Jetzt lesen »EVP-Fraktionschef: Europa lässt sich nicht von Trump erpressen
Der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Manfred Weber (CSU), plädiert im Zollstreit für einen harten Kurs gegenüber Washington. „Wenn der US-Präsident meint, er könne durch sein Verhalten Europa bei den Handelsfragen erpressen, dann wird er sich täuschen“, sagte Weber dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgaben). „Ich erwarte eine besonnene, aber eindeutige Antwort der EU-Kommission auf die illegalen Strafzölle der USA.“ …
Jetzt lesen »Oettinger warnt nach G7-Eklat vor Überreaktionen
EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger (CDU) hat nach dem Eklat beim G7-Gipfel in Kanada vor Überreaktionen gewarnt. „Der Gipfel und sein Ausgang waren ein weiterer Schritt in die falsche Richtung. Die Weltpolitik und die Weltwirtschaft sind jetzt in der schwierigste Lage seit Ende des Kalten Kriegs“, sagte Oettinger dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Der Präsident der USA trägt Verantwortung dafür, dass die Erwartungen …
Jetzt lesen »Deutschland hält an G7-Abschlusserklärung fest
Die Bundesregierung hält trotz des Rückzuges der USA an der Abschlusserklärung des G7-Gipfels fest. „Deutschland steht zu dem gemeinsam vereinbarten Kommuniqué“, sagte ein Regierungssprecher am Sonntagmorgen in Berlin. Auch vonseiten der EU hieß es, dass man an dem gemeinsamen Papier festhalten wolle. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump die Zustimmung der USA zur G7-Abschlusserklärung überraschend zurückgezogen. „I have instructed our U.S. …
Jetzt lesen »Deutliche Mehrheit findet Strafzölle auf US-Produkte richtig
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist für harte Maßnahmen im Handelskrieg mit den USA. 68 Prozent der Deutschen finden es richtig, dass die EU angekündigt hat, ebenfalls Strafzölle auf bestimmte US-Produkte zu erheben. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das sogenannte „Politbarometer“ des ZDF, die am Freitag veröffentlicht wurde. 27 Prozent halten die Gegenmaßnahme der EU …
Jetzt lesen »