Die bei Deutschen beliebten Reiseländer Ägypten und Türkei sind nach Ansicht von Experten für Touristen nicht komplett sicher. Dort bestehe eine hohe Anschlagsgefahr aufgrund von politischer Instabilität, so das Ergebnis eines „Stresstests“ des Beratungsunternehmens A3M, über den das Nachrichtenportal T-Online berichtet. Auch Spanien erhält eine schlechte Bewertung, beispielsweise wegen des Terroranschlags in Barcelona 2016. Besonders vorsichtig sollten alleinreisende Frauen bei …
Jetzt lesen »Stichwort zu Strand
Urlauber verschicken Grüße überwiegend digital
Die große Mehrheit der Urlauber verschickt ihre Urlaubsgrüße inzwischen auf digitalem Wege. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Demnach grüßen acht von zehn Reisenden (78 Prozent) die Daheimgebliebenen über Kurznachrichtendienste, Social Media, E-Mail oder klassisch über das Telefon. Besonders beliebt sind Messenger wie WhatsApp oder Threema. Mehr als jeder Zweite (54 Prozent) verschickt darüber seine …
Jetzt lesen »Bundesamt fordert besseren Meeresschutz
Die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) fordert einen besseren Schutz von Nord- und Ostsee. „Es braucht auf europäischer Ebene strengere Fangquoten für einzelne Fischarten“, sagte Beate Jessel dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). 90 Prozent der Fischbestände in der Nord- und Ostsee seien bereits überfischt. „Es gibt in der Gesellschaft einen starken Rückhalt für strengere Regeln hin zu einer nachhaltigen Fischerei …
Jetzt lesen »Urlaub am Gardasee machen: Die besten Tipps
Der Gardasee zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen überhaupt. Grund dafür ist, dass diese traumhafte Region so viele Möglichkeiten bietet, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. So empfiehlt sich der Gardasee als Reiseziel für den nächsten Familienurlaub ebenso, wie für Sportler, die hier beim Wasser- oder Bergwandersport hier genau die richtige Herausforderung vorfinden werden. Die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung sind am Gardasee …
Jetzt lesen »Messerattentat von Hurghada: Hinterbliebene verlangen Aufklärung
Die Angehörigen von zwei in Ägypten erstochenen deutschen Touristinnen erheben schwere Vorwürfe. Bis heute hätten sie keine Auskunft über die Hintergründe des Messerattentats erhalten, beklagen deren Töchter in der aktuellen Ausgabe des „Spiegel“. „Wir verlangen nicht viel. Wir wollen einfach nur wissen, was passiert ist. Wie sollen wir sonst jemals abschließen?“ Am 14. Juli 2017 hatte ein Ägypter an einem …
Jetzt lesen »Ex-US-Koordinator: Trumps Entscheidung gefährdet Israel
Der SPD-Politiker Karsten Voigt, von 1999 bis 2010 der Koordinator der Bundesregierung für deutsch-amerikanische Zusammenarbeit, sieht nach der Jerusalem-Entscheidung von Donald Trump die Zukunft Israels gefährdet. Voigt sagte der „Heilbronner Stimme“ (Freitag): „Trump hat vor allen Dingen aus innenpolitischen Gründen so entschieden. Ein wichtiger Teil seiner Wähler – repräsentiert durch Vizepräsident Pence – sind die religiöse Rechte und hier insbesondere …
Jetzt lesen »EU-Migrationskommissar mahnt NGOs: An Verhaltenskodex halten
EU-Flüchtlingskommissar Dimitris Avramopoulos hat eine bessere Koordinierung der Seenotrettung im Mittelmeer angemahnt. „Menschenhändler sind unsere größten Gegner“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). Alle Hilfsorganisationen sollten sich an den Verhaltenskodex halten, der von Italien vorgestellt worden sei. Für alle Beteiligten müssten ganz klare Regeln gelten. „Je breiter die geeinte Front, desto leichter wird es sein, die Schleppernetzwerke zu zerschlagen“, …
Jetzt lesen »Deutsche Steuerfahnder erstmals in Israel
Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik haben deutsche Steuerfahnder und Staatsanwälte einen mutmaßlichen Steuersünder bis nach Israel verfolgt. Das schreibt das „Handelsblatt“ in seiner Mittwochausgabe. Demnach fuhren Beamte der Steuerfahndung Wuppertal und Staatsanwaltschaft Frankfurt am vergangenen Mittwoch vor einem Haus im Raum Tel Aviv vor. Dem dort aufgefundenen Verdächtigen wird vorgeworfen, unversteuertes Vermögen von bis zu 100 Millionen …
Jetzt lesen »Umweltbundesamt beklagt starke Vermüllung an Nordsee und Ostsee
Die Vermüllung an der deutschen Nordsee und deren Küstenabschnitte ist weiterhin besorgniserregend. Das geht aus einem „Faktenpapier“ des Umweltbundesamtes (UBA) vor, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitag) berichten. Gegenüber 2012 habe es „keine signifikanten abnehmenden Trends in der Belastung durch Meeresmüll“ gegeben, heißt es in dem Dokument, der aktuelle Untersuchungen der Bundesbehörde und der Küsten-Bundesländer zusammenfasst. So wurden an …
Jetzt lesen »BSH befürchtet stärkeren Anstieg des Meeresspiegels
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) befürchtet, dass der Meeresspiegel in den kommenden Jahrzehnten deutlich stärker ansteigen könnte als bislang gedacht. Das geht laut NDR aus einem internen Schreiben hervor, das die Behörde im März an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gesandt hat, dem es untersteht. In dem Papier warnt das BSH dem Bericht zufolge davor, …
Jetzt lesen »CDU-Europapolitiker Brok gegen Einreiseverbot für Erdogan
Der CDU-Europapolitiker Elmar Brok hält trotz der Spannungen mit der Türkei nichts von einem Einreise- und Redeverbot für Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan. Solche Forderungen seien Unsinn, sagte Brok der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag). „Man kann nicht dem Präsidenten eines Nato-Mitgliedstaates die Einreise verweigern“, sagte der langjährige Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament. „Dann müsste man auch Einreiseverbote gegen den russischen …
Jetzt lesen »