Die Grünen im Bundestag fordern einen weitreichenden Umbau der Deutschen Bahn. Einem Fraktionsbeschluss zufolge soll die Bahn bis zum Jahr 2030 rund 3.000 Kilometer stillgelegter Trassen wieder in Betrieb nehmen und alle deutschen Großstädte mit Fernzügen anfahren. Die Grünen wollen dem größten deutsche Staatskonzern angesichts der schweren Krise dafür mit 170 Milliarden Euro bis ins nächste Jahrzehnt noch mehr Geld …
Jetzt lesen »Stichwort zu Strategie
Linke streitet über Strategie für Bundestags-Wahlkampf 2021
Führende Vertreter des Reformflügels der Linken haben die Wahlstrategie der Partei für die Bundestagswahl grundsätzlich kritisiert. In einem Brief an den Parteivorstand, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Sonntagausgaben berichten, heißt es, in der Analyse der konkurrierenden Parteien gelte es, „auch das Verbindende“ darzustellen. „Nicht nur im Wahlkampf halten wir es für wichtiger zu formulieren und auszustrahlen, …
Jetzt lesen »Berlins Regierender kündigt harten Lockdown an
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) will einen harten Lockdown für die Hauptstadt beschließen. Man werde die Schulferien bis zum 10. Januar verlängern, sagte er am Donnerstag im Berliner Abgeordnetenhaus. Zudem werde man den Einzelhandel runterfahren müssen, „auch bis zum 10. Januar“, fügte er hinzu. Das gelte mit Ausnahme des Lebensmittelhandels. Am Dienstag werde er das dem Senat vorschlagen. Ab …
Jetzt lesen »Umfrage: Zustimmung zu Corona-Strategie sinkt weiter
Die Zustimmung zu den aktuellen Corona-Maßnahmen sinkt weiter. Das geht aus Zahlen für das ZDF-Politbarometer hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurden. Nur noch 35 Prozent der Befragten finden die geltenden Maßnahmen demnach genau richtig. Das sind 15 Prozentpunkte weniger als vor zweite Wochen. 49 Prozent (+18) gehen die Corona-Regelungen nicht weit genug. Der Anteil der Deutschen, die die Maßnahmen für …
Jetzt lesen »Werbung für Corona-Warn-App kostet mehr als zehn Millionen Euro
Die Werbekosten für die Corona-Warn-App haben mittlerweile die Schwelle von zehn Millionen Euro überschritten. Das berichtet die „Bild“ (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP. Demnach wurden bislang knapp vier Millionen Euro in digitale Bewerbung der App sowie zwei Millionen Euro in gedruckte Anzeigen sowie eine Million Euro in Fernsehwerbung investiert. 2,5 Millionen …
Jetzt lesen »Corona-Forscherinnen fordern gemeinsames Handeln in Europa
Drei bekannte Corona-Forscherinnen – die Biologin Melanie Brinkmann, die Medizinerin Sandra Ciesek und die Physikerin Viola Priesemann – fordern, in einem abgestimmten Vorgehen in Europa die Infektionszahlen zügig zu senken. In der Wochenzeitung „Die Zeit“ schlagen sie einen Wert von zehn Neuinfektionen je 100.000 Einwohner pro Woche als Zielwert vor. „Dieser Richtwert ist erreichbar“, aber nur dann, „wenn ganz Europa …
Jetzt lesen »Max-Planck-Forscherin Priesemann fordert neue Corona-Strategie
Im Ringen um den richtigen Weg zur Senkung der Corona-Infektionen fordern führende Forscher härtere Maßnahmen und eine deutliche Verschärfung des bisherigen Teil-Lockdowns. „Es war einen Versuch wert“, sagte die Physikerin Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Seit Ende November wissen wir aber, dass es leider nicht gereicht hat. Deswegen müssen wir die Strategie jetzt grundlegend …
Jetzt lesen »Kryptowährungen mit Handelsroboter erfolgreich traden
In den vergangenen Monaten haben die digitalen Währungen einmal mehr für einen wahren Hype gesorgt und allen voran der Bitcoin. Aber auch zahlreiche Altcoins weckten das Interesse der Anleger und stehen bei den Brokern zum Handel bereit. Aber lohnt sich ein Investment in Kryptowährungen? Wer sollte die digitalen Währungen traden? Es gibt zahlreiche Kryptowährungen Mittlerweile buhlen zahlreiche Kryptowährungen um die …
Jetzt lesen »Keine Verlängerung der Weihnachtsferien in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sollen die Weihnachtsferien in diesem Jahr nun doch nicht pauschal verlängert werden. Das teilte die Landesregierung am Dienstag mit. Bund und Länder hatten sich in der vergangenen Woche darauf verständigt, dass die Weihnachtsferien bereits am 19. Dezember beginnen sollen. In Baden-Württemberg wäre damit der 21. und 22. Dezember betroffen gewesen. Stattdessen ist an diesen Tagen für die Klassen …
Jetzt lesen »Merz: Weihnachten mit der Familie „geht den Staat nichts an“
Der Kandidat für den CDU-Vorsitz Friedrich Merz hat Bund und Länder eindringlich davor gewarnt, die Corona-bedingten Restriktionen über Weihnachten aufrechtzuerhalten. „Man kann doch wohl Mitte November schon sagen, dass Weihnachten in den Familien stattfinden kann“, sagte er dem „Tagesspiegel“ (Sonntagausgabe). Das sollte nicht in Frage gestellt werden, so Merz. „Ich persönlich sage: Es geht den Staat auch nichts an, wie …
Jetzt lesen »FDP gegen Verschärfung der Corona-Regeln
Der Generalsekretär der FDP, Volker Wissing, kritisiert vor den Bund-Länder-Beratungen zur Halbzeit des November-Lockdowns Forderungen nach neuen Corona-Maßnahmen. „Ich halte nicht viel davon, jetzt schon Verschärfungen zu diskutieren. Das macht keinen Sinn. Wenn man sich an Fakten orientiert und auf die Wissenschaft hört, brauchen wir Erkenntnisse über die Wirksamkeit des Lockdowns, bevor wir weitere Verschärfungen diskutieren“, sagte Wissing am Montag …
Jetzt lesen »