Tag Archives: Streitkräfte

Netanjahu lehnt Waffenstillstand ab

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lehnt einen Waffenstillstand im Gazastreifen weiterhin ab. „Es wird keinen Waffenstillstand ohne die Rückkehr der Geiseln geben“, sagte er in einer Ansprache. Der Krieg gegen die Hamas sei in vollem Gange, und er habe nur ein Ziel: zu gewinnen. „Für den Sieg gibt es keine Alternative.“ Die israelischen Streitkräfte hätten die Umzingelung der Stadt Gaza …

Jetzt lesen »

Stoltenberg glaubt an anhaltende Unterstützung für Ukraine

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg glaubt nicht, dass die Unterstützung für die Ukraine aufgrund der Eskalation im Nahostkonflikt weniger wird. „Was wir tatsächlich sehen ist, dass trotz der Lage im Nahen Osten die Verbündeten in der Nato weiterhin Unterstützungsgüter schicken in die Ukraine – Waffen und Munition, und auch Deutschland hat noch einen draufgelegt und ist jetzt der zweitgrößte Lieferant von Hilfe …

Jetzt lesen »

Israel stimmt regelmäßigen Feuerpausen im Kampf mit Hamas zu

Die israelische Armee ist offenbar bereit, regelmäßig Feuerpausen im Kampf mit der Hamas einzuführen. Im besonders umkämpften Norden des Gazastreifens sollen die Kampfhandlungen ab Donnerstag täglich für rund vier Stunden unterbrochen werden, teilte das US-Präsidialamt in Washington im Namen des Verbündeten mit. Die Feuerpausen sollen demnach drei Stunden im Voraus angekündigt werden und es den noch im Norden verbliebenen Zivilisten …

Jetzt lesen »

Pistorius: Bundeswehr soll Rückgrat von Europas Verteidigung werden

Die Bundeswehr soll nach Plänen der Bundesregierung zum „Rückgrat der Abschreckung und kollektiven Verteidigung in Europa“ ausgebaut werden. Dieses Vorhaben ist der Kern der neuen verteidigungspolitischen Richtlinien, über die Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Generalinspekteur Carsten Breuer in einem Beitrag für den „Tagesspiegel“ schreiben. Durch Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine müsse man „sich wieder einer militärischen Bedrohung stellen“, was ihrer …

Jetzt lesen »

Russischer Generalstab bekommt wohl nur beschönigte Karten

Die russischen Streitkräfte treffen taktische Entscheidungen offenbar auf Grundlage von beschönigten Karten. Das schreibt das „Institute for the Study of War“ unter Berufung auf einen russischen Militärblogger. Demnach soll es zwei verschiedene Karten geben: eine für die Soldaten an der Front und eine für den Generalstab. Die erste sei „die echte“, die Karte des Generalstabs hingegen sei beschönigt.

Jetzt lesen »

Ukraine: Russen verwenden wohl beschönigte Karten

Die russischen Streitkräfte treffen taktische Entscheidungen offenbar auf Grundlage von beschönigten Karten. Das schreibt das „Institute for the Study of War“ unter Berufung auf einen russischen Militärblogger. Demnach soll es zwei verschiedene Karten geben: eine für die Soldaten an der Front und eine für den Generalstab. Die erste sei „die echte“, die Karte des Generalstabs hingegen sei beschönigt.

Jetzt lesen »

Union warnt vor „Bankrott“ der Bundeswehr

Vor der Bundeswehr-Tagung am Donnerstag und Freitag in Berlin erhöht die Unionsfraktion im Bundestag den Druck auf Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und die Ampel-Koalition, der Bundeswehr schon im Haushaltsjahr 2024 mehr Geld zur Verfügung zu stellen. Der Bundestag solle die Bundesregierung auffordern, „bereits ab 2024 den Einzelplan 14, wie von Herrn Bundesminister Pistorius gefordert substanziell, das heißt um jährlich mindestens …

Jetzt lesen »

Schlechtes Wetter beeinträchtigt offenbar die Angriffe Russlands

Britische Geheimdienstexperten haben einen Bericht veröffentlicht, demzufolge die russischen Invasionstruppen in der Ukraine bereits unter den schlechten Wetterbedingungen leiden. Und das noch vor dem Wintereinbruch, dem viele einen harten, kriegsentscheidenden Verlauf voraussagen. Von der Front zurückkehrende Soldaten beklagten sich offenbar auf einer Konferenz in Moskau, dass sie seit Wochen „von Kopf bis Fuß“ nass seien. In dem Bericht wurde auch …

Jetzt lesen »

Deutschland setzt KSE-Vertrag mit Russland aus

Deutschland und andere NATO-Partner haben sich darauf geeinigt, den Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE) vorübergehend auszusetzen. Der KSE-Vertrag trat 1992 in Kraft und hatte zum Ziel, nach den letzten Jahren des Kalten Krieges ein sicheres Europa zu schaffen. Der Vertrag legte umfassende Beschränkungen für die wichtigsten Kategorien konventioneller militärischer Ausrüstung in Europa fest und sollte militärische Überraschungsangriffe in …

Jetzt lesen »