Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat sich gegen den Vorstoß von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer zu einem allgemeinen Dienstpflichtjahr ausgesprochen. „Ich bin für ein freiwilliges Dienstjahr, weil ich nicht sehe, dass wir eine Mehrheit für eine Grundgesetzänderung bekommen“, sagte Bouffier der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe) mit Blick auf das für Donnerstag angesetzte sogenannte „Werkstattgespräch“ der CDU zu dem Thema. Ohne die Notwendigkeit …
Jetzt lesen »Tag Archives: Studienplatz
De Maizière kritisiert Abitur-Regelungen
Der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) kritisiert, dass das Abitur in manchen Bundesländern leichter sei als in anderen. „Jeder weiß, dass das Niveau unterschiedlich ist, es darf nur nicht drüber geredet werden“, sagte de Maizière der Wochenzeitung „Die Zeit“. Viele Menschen fürchteten, dass das Niveau der Abschlüsse dann zu schwer sei für die Schüler des eigenen Bundeslandes. „Dieselben Leute, …
Jetzt lesen »Baden-Württemberg fordert Zentralabitur in fünf bis zehn Jahren
Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) fordert entschlossene Schritte für ein deutschlandweites Zentralabitur. „Wir brauchen in Deutschland innerhalb von fünf bis zehn Jahren ein zentrales Abitur und auch für andere Schulabschlüsse zentrale Prüfungen“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „Praktisch heißt das für das Abitur: Am Ende muss es nicht nur deutschlandweit dieselben Prüfungsaufgaben geben, sondern auch einheitliche Regeln dafür, welche …
Jetzt lesen »Wirtschaft und Rektoren wollen Universitäten entlasten
Wirtschaft und Hochschulrektoren fordern eine Umlenkung der Mehrheit der Studenten von den überlasteten Universitäten an die Fachhochschulen im Rahmen des neuen Hochschulpaktes. „Unsere Hochschulstruktur – rund zwei Drittel der Studierenden an den Unis, nur ein Drittel an den Fachhochschulen – ist falsch: es müsste eher umgekehrt sein“, sagte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Horst Hippler, dem „Handelsblatt“. Das hätte man längst …
Jetzt lesen »Bildungsexperten für Abschaffung der Schulnoten
Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe, verlangt die Abschaffung von Schulnoten. „Zensuren sind nicht objektiv“, sagte Tepe der „Bild“ (Freitag). „Wir müssen weg von den Noten, hin zu individuellen Berichten, weil sie den persönlichen Lernfortschritten der Kinder viel gerechter werden.“ Tepe betonte, der Verzicht auf Noten sollte „nicht nur in Grundschulen, sondern in allen Schultypen praktiziert …
Jetzt lesen »Rechtsgutachten: Landarztquote wäre verfassungskonform
In einem vom Gesundheitsministerium in Auftrag gegebenen Rechtsgutachten kommen die Rechtswissenschaftler Mario Martini und Jan Ziekow aus Speyer zu dem Schluss, dass sich eine sogenannte Landarztquote an den Universitäten durchaus „verfassungskonform ausgestalten“ ließe. Das berichtet der „Tagesspiegel“ (Dienstagausgabe). Die Unions-Gesundheitsexpertin Maria Michalk (CDU) hält jedoch wenig davon. Sie wolle, „dass sich junge Leute aus Überzeugung und mit Herzblut für den …
Jetzt lesen »Hochschulstädte: Studierende mit hohen Mietpreisen konfrontiert
Trotz großer Wohnungsnot in vielen Hochschulstädten haben die meisten Studierenden auch im Wintersemester 2015/2016 ihre Präferenzen für den Studienort nicht angepasst. Dies geht aus einer Analyse der am heutigen Mittwoch vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Zahlen durch die Abteilung Research & Analyse der GBI AG hervor. Die Statstik-Behörde hatte ermittelt, dass im laufenden Wintersemester 2015/2016 nach vorläufigen Zahlen 2.759.267 Studentinnen …
Jetzt lesen »Anhaltend hoher Zuspruch für Universität Leipzig
Die Universität Leipzig kann sich weiterhin über einen hohen Zuspruch freuen: In den vergangenen Wochen hat sie einen wahren Bewerberansturm mit mehr als 41.000 Studieninteressenten erlebt, davon 56 Prozent aus den westlichen Bundesländern. Zugleich zeichnet sich aktuell ab, dass die Zahl der Studienanfänger wie zu erwarten leicht unter dem Vorjahresniveau liegt – die Universität hatte in einer Qualitätsoffensive unter anderem …
Jetzt lesen »