Stichwort zu Stuttgart 21

Stuttgart 21 ist ein in Bau befindliches Verkehrs- und Städtebauprojekt zur Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart. Kernstück ist der Umbau des Kopfbahnhofes Stuttgart Hauptbahnhof in einen unterirdischen und gegenüber dem bisherigen Kopfbahnhof um rund 90° gedrehten Durchgangsbahnhof. Die Zulaufstrecken werden in Tunnel verlegt und die frei werdenden Gleisflächen der Stadtentwicklung zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus entstehen mit dem Filderbahnhof am Flughafen, der S-Bahn-Station Mittnachtstraße und dem Abstellbahnhof Untertürkheim drei neue Bahnhöfe. Die im Projekt enthaltene Neubaustrecke Stuttgart–Wendlingen verbindet dabei den Hauptbahnhof über den Flughafen mit Wendlingen.
In Verbindung mit der in Wendlingen anschließenden Neubaustrecke Wendlingen–Ulm wird Stuttgart 21 offiziell auch als Bahnprojekt Stuttgart–Ulm bezeichnet. Die Zahl im Namen bezieht sich auf das 21. Jahrhundert, in dem das Projekt verwirklicht werden soll. Die Neubaustrecke Stuttgart–Wendlingen ist als Teil der Neu- und Ausbaustrecke Stuttgart–Augsburg im Bundesverkehrswegeplan 2003 enthalten.
Vorhabenträger und Bauherr des Projekts ist die Deutsche Bahn.

EVG beantragt DB-Aufsichtsratssondersitzung zu Stuttgart 21

Die Eisenbahner-Gewerkschaft EVG beantragt wegen aktueller Nachrichten über weitere Mehrkosten und mögliche Bauverzögerungen beim Bauprojekt Stuttgart 21 eine Sondersitzung des Aufsichtsrats der Deutschen Bahn. „Dringende Entscheidungen zu überlaufenden Kosten und zum Zeitplan der Inbetriebnahme erfordern die detaillierte Befassung im Aufsichtsrat bis spätestens Mitte März“, sagte der EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Hommel ist auch Vize-Vorsitzender des DB-Aufsichtsrats. „Die EVG …

Jetzt lesen »

Stuttgart 21 wird eine Milliarde Euro teurer

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 soll eine Milliarde Euro teurer werden als zuletzt geplant. Das geht aus einem Gutachten der Beratungsfirma PricewaterhouseCoopers hervor, das dem Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der Deutschen Bahn in den kommenden Wochen vorgestellt werden soll. Laut eines Berichts des „Spiegel“ ist auch eine Sondersitzung des Kontrollgremiums geplant, bei der über die neuen Erkenntnisse befunden werden soll. Ein Bahn-Sprecher …

Jetzt lesen »

Weiterer wichtiger Stuttgart-21-Tunnel fertig

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 kommt weiter voran. Nach Unternehmensangaben wurden am Montag im Tunnel Bad Cannstatt der letzte Block der Innenschale betoniert und damit die Röhren im Rohbau annähernd fertiggestellt. Bereits in wenigen Wochen sollen auch dort die Gleisbauer anrücken. „Bei Stuttgart 21 sieht es jetzt immer mehr nach Eisenbahn aus“, sagte Bahn-Projektchef Olaf Drescher am Montag. Die Bahn geht …

Jetzt lesen »

CDU-Kandidat Frank Nopper wird Oberbürgermeister von Stuttgart

Frank Nopper wird nächster Oberbürgermeister von Stuttgart. Der CDU-Kandidat erhielt im zweiten Wahlgang am Sonntag laut vorläufigem Endergebnis 42,3 Prozent der Stimmen. Der Bürgermeister von Tengen Marian Schreier, der zwar SPD-Mitglied ist, aber von seiner Partei für die Stuttgarter OB-Wahl ursprünglich nicht aufgestellt worden war, kam mit 36,9 Prozent auf den zweiten Platz. Hannes Rockenbauch, seit vielen Jahren einer der …

Jetzt lesen »

CDU-Kandidat bei Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart vorn

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart liegt CDU-Kandidat Frank Nopper vorn. Nach Auszählung von über 50 Prozent der Wahllokale kommt er auf etwa 32 bis 33 Prozent der Stimmen, die Grünen-Kandidatin Veronika Kienzle ist mit 17 Prozent abgeschlagen auf dem zweiten Platz. Sie will ihrem Parteifreund Fritz Kuhn nachfolgen, der seit 2013 im Amt ist und Anfang des Jahres überraschend angekündigt …

Jetzt lesen »

Verkehrsminister hat Pläne für EU-Hochgeschwindigkeitsnetz

Verkehrsminister Andreas Scheuer hat ein Konzept vorgestellt, um die europäischen Metropolen mit Hochgeschwindigkeitszügen und Nachtzügen besser zu verbinden. „Es geht um schnelle und durchgehende Zugverbindungen“, sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Nach dem Vorbild des Deutschland-Takts wollen wir einen Europa-Takt etablieren. Die Menschen sollen mit der Bahn besser durch Europa kommen.“ Das Projekt trägt den Namen TransEuropExpress (TEE) …

Jetzt lesen »

Bahn-Vorstand Pofalla: „Stuttgart 21“ geht 2025 in Betrieb

Die Bahn hält an der angekündigten Fertigstellung des Milliardenbauprojekts „Stuttgart 21“ in 2025 fest. „Stand heute geht Stuttgart 21 im Jahr 2025 in Betrieb“, sagte Ronald Pofalla, Bahn-Vorstand für Infrastruktur, der „Bild am Sonntag“. Und auch die Kosten seien inzwischen stabil, so Pofalla: „Wir gehen nach heutigem Stand davon aus, dass wir mit den 8,2 Milliarden Euro auskommen. Im Übrigen …

Jetzt lesen »

Stuttgart-21-Gegner beantragen neue Brandschutzprüfung

Die Gegner des umstrittenen Großprojekts Stuttgart 21 haben beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) eine neue Bewertung des Brandschutzes in den Tunnelröhren beantragt. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Auslöser ist ein bislang unveröffentlichtes Gutachten eines Schweizer Ingenieurbüros zu einer möglichen ICE-Evakuierung. Darin kommen die Prüfer zu dem Ergebnis, dass 1.757 Menschen in 15 Minuten evakuiert werden und in die zweite …

Jetzt lesen »

Kostenexplosion bei Stuttgart 21

Beim Projekt Stuttgart 21 explodieren laut eines Berichts des „Spiegels“ insbesondere wegen der Preissteigerungen in der boomenden Baubranche die Kosten. Die Bahn will deshalb an die Reserven des Vorhabens, schreibt das Nachrichtenmagazin in seiner aktuellen Ausgabe. Der Aufsichtsrat solle in der Sitzung am 19. Juni genehmigen, den finanziellen Puffer in Höhe von 495 Millionen Euro freizugeben, heißt es demnach in …

Jetzt lesen »