Stichwort zu Suizid

Bundestagsabgeordnete bereiten neues Sterbehilfegesetz vor

Im Bundestag soll ab Mitte Januar über ein neues Sterbehilfegesetz diskutiert werden. Dazu wird eine erste Anhörung von Experten vorbereitet, berichtet das ARD-Hauptstadtstudio. Die FDP-Abgeordnete Katrin Helling-Plahr und SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sagten, ihre fraktionsübergreifende Gruppe von Abgeordneten wolle noch vor der Bundestagswahl 2021 einen Gesetzentwurf im Parlament zur Abstimmung bringen. Zur Begründung verweist Lauterbach auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts im …

Jetzt lesen »

GdP: Suizidrate bei Polizei fast doppelt so hoch wie in Bevölkerung

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) schätzt, dass die Zahl der Suizide unter Polizisten in Deutschland fast doppelt so hoch ist wie in der Gesamtbevölkerung. „Viele dienstliche Erlebnisse sind belastend: Schwere Verkehrsunfälle, die Bearbeitung von Kinderpornografie, der Einsatz in sozialen Brennpunkten – kurzum: vieles, was den polizeilichen Alltag ausmacht“, sagte Michael Mertens, stellvertretender GdP-Bundesvorsitzender, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Mertens forderte, dass …

Jetzt lesen »

GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen: Seiters appelliert an „Spiegel“

Zweieinhalb Jahrzehnte nach dem Einsatz der Spezialeinheit GSG9 in Bad Kleinen hat der frühere Bundesinnenminister Rudolf Seiters (CDU) die Forderung nach einer Offenlegung eines angeblichen „Spiegel“-Informanten erneuert. Gegenüber „Bild“ sagte Seiters: „Ich persönlich habe an die Version von Herrn Leyendecker nicht geglaubt. Da soll sich ein beteiligter Beamter und Spezialist an den `Spiegel` gewandt haben… Da muss man schon eine …

Jetzt lesen »

Schriftsteller Lukas Bärfuss erhält Georg-Büchner-Preis

Der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss erhält in diesem Jahr den mit 50.000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preis. Der Preis soll am 2. November 2019 in Darmstadt verliehen werden, teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag mit. „Mit hoher Stilsicherheit und formalem Variationsreichtum erkunden seine Dramen und Romane stets neu und anders existentielle Grundsituationen des modernen Lebens“, so die Jury …

Jetzt lesen »

Positive Reaktionen auf BGH-Urteil zur Sterbehilfe

Die Vorsitzende des Europäischen Ethikrates, die Kölner Medizin-Ethikerin Christiane Woopen, hat das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofes zur Sterbehilfe gelobt. „Ich halte das für ein sehr wichtiges Urteil, weil es Patienten und Ärzte stärkt“, sagte Woopen den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). Es mache deutlich, „dass Ärzte ihre Patienten bei einer selbstbestimmten Selbsttötung nicht alleine lassen müssen, sondern sie begleiten dürfen“, …

Jetzt lesen »

Mannheim: Mann tot in Wohnung gefunden – Verdacht auf Tötungsdelikt

Im Mannheim ist am frühen Freitagabend ein stark pflegebedürftiger Mann tot in seiner Wohnung im Stadtteil Seckenheim aufgefunden worden. Gegen 18:00 Uhr wurde der 76-jährige Mann von Nachbarn gefunden, wobei erste Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim den Verdacht auf ein Tötungsdelikt mit anschließendem erweiterten Suizid ergaben, teilte die Polizei am Samstag mit. Der Aufenthalt der 66-jährigen Ehefrau des Mannes war zu …

Jetzt lesen »

Hofreiter nennt Seehofer „moralisch überfordert“

Nach dem Suizid eines aus Deutschland abgeschobenen Afghanen zweifelt Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter an der Eignung von CSU-Chef Horst Seehofer als Bundesinnenminister. „Der Fall beweist auf traurige und erschreckend Weise, wie unmenschlich die deutsche Asylpolitik geworden ist“, sagte Hofreiter dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgabe). „Es ist einfach nur zynisch, dass Seehofer Witze über Abschiebungen macht. Ganz offensichtlich ist er in seinem Amt …

Jetzt lesen »

Suizid-Mittel: Behörde darf keine Genehmigung erteilen

Das Bundesgesundheitsministerium hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgefordert, den Erwerb von Betäubungsmitteln zum Zweck der Selbsttötung auch in Extremfällen nicht zu erlauben. Das berichten die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Samstagsausgabe) und die „Süddeutsche Zeitung“ (Wochenendausgabe) unter Berufung auf ein Schreiben des Staatssekretärs des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), Lutz Stroppe, an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Nach Aussage eines …

Jetzt lesen »

Diakonie-Präsident: Pflegekräfte wie Ingenieure bezahlen

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat eine finanzielle Aufwertung und Akademisierung des Pflegeberufs gefordert. „Norwegen ist ein Vorbild: Wie dort sollten auch hier akademisch ausgebildete Pflegekräfte wie Ingenieure bezahlt werden“, sagte Lilie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). In Norwegen werde der Pflegeberuf neben der besseren Qualifikation ganz anders bezahlt und genieße ein viel höheres gesellschaftliches Ansehen, sagte der Diakonie-Präsident weiter. Der Pflegeberuf …

Jetzt lesen »

Bundesgesundheitsminister Gröhe will neues Gesetz über Suizidhilfe

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat den Bundestag aufgefordert, mit einem neuen Gesetz Klarheit bei der Hilfe zur Selbsttötung zu schaffen. „Eine staatliche Behörde darf niemals Helfershelfer einer Selbsttötung werden“, sagte Gröhe der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Er erinnerte daran, dass der Bundestag im Herbst 2015 die organisierte Sterbehilfe mit großer Mehrheit verboten und zugleich die Versorgung Sterbenskranker verbessert habe. Hintergrund …

Jetzt lesen »

Stiftung Patientenschutz warnt vor Ausbreitung der aktiven Sterbehilfe

Vor der Amsterdamer Weltkonferenz Euthanasie 2016 warnt die Deutsche Stiftung Patientenschutz vor einer weiteren Zunahme aktiver Sterbehilfe in den Beneluxstaaten. „Offenkundig ist Töten ansteckend“, sagte Vorstand Eugen Brysch in einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag). In den Niederlanden, wo aktive Sterbehilfe erlaubt ist, seien solche Tötungen seit 2006 um knapp 300 Prozent auf 5.277 Fälle im Jahr 2015 …

Jetzt lesen »