Tag Archives: Supermarkt

Wissing warnt vor „Zwangsuntersuchungen“ für ältere Autofahrer

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will Pläne der EU-Kommission stoppen, die Regeln für Führerscheininhaber ab 70 Jahren zu verschärfen. „Ich will keine verpflichtenden Tauglichkeitsprüfungen für Autofahrer über 70, und ich bin zuversichtlich, dass sich dafür in der EU auch keine Mehrheit finden wird“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „Ich wehre mich dagegen, dass der Einzelne immer mehr zum Objekt …

Jetzt lesen »

Preisfalle im Supermarkt: Versteckte Preiserhöhungen entlarven!

Verbraucherschützer, u.a. die Verbraucherzentrale Hamburg und Foodwatch, fordern eine Kennzeichnung für Produkte mit gleichem Preis, aber reduziertem Inhalt. Versteckte Preiserhöhungen, vor allem durch Shrinkflation, sind schwer erkennbar und belasten Verbraucher in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten. Beispiele wie der Aldi Gutbio Fencheltee zeigen, dass trotz scheinbar günstigerer Preise der Inhalt reduziert wurde, was zu einer effektiven Preiserhöhung von 50 Prozent führt. Unternehmen …

Jetzt lesen »

Inflationsrate von 3,8 Prozent im Oktober bestätigt

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Oktober 2023 mit +3,8 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Die Rate hat sich damit weiter abgeschwächt und erreichte den niedrigsten Stand seit August 2021 (ebenfalls +3,8 Prozent). „Die Inflationsrate bleibt im mittel- und im längerfristigen Vergleich dennoch hoch“, sagte Destatis-Präsidentin Ruth Brand. „Aktuell …

Jetzt lesen »

Weniger Unternehmen erwarten steigende Preise

Weniger Unternehmen erwarten für die kommenden Monate steigende Preise. Die Preiserwartungen für die kommenden Monate gingen im Oktober leicht zurück, teilte das Münchener Ifo-Institut am Dienstag mit. Sie fielen demnach auf 15,3 Punkte, von 15,7 im September. Vor allem in den konsumnahen Branchen gingen sie deutlich zurück. Im Lebensmittel-Einzelhandel sank der Saldo von 53,0 auf 41,6 Punkte, im übrigen Einzelhandel …

Jetzt lesen »

Inflationsrate sinkt im Oktober 2023 auf 3,8 Prozent

Die deutsche Inflationsrate ist im Oktober 2023 weiter gesunken, wobei die Verbraucherpreise langsamer gestiegen sind. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wird die Inflationsrate voraussichtlich 3,8 Prozent betragen und damit den niedrigsten Stand seit August 2021 erreichen. Im September lag die Inflationsrate bei 4,5 Prozent und im August bei 6,1 Prozent. Es wird erwartet, dass die Verbraucherpreise im Oktober im Vergleich …

Jetzt lesen »

Gastronomie hofft auf Beibehaltung reduzierter Mehrwertsteuer

Nach der Vorstellung der Ergebnisse der Steuerschätzung am kommenden Donnerstag erwartet der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga ein klares Signal für die Beibehaltung der reduzierten Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie. „Wir appellieren an die politischen Entscheider, an den sieben Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie festzuhalten“, sagte Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges der „Rheinischen Post“ (Dienstagausgaben). Steige die Steuer für das …

Jetzt lesen »

Kabinett beschließt Hilfen für Freilandobst- und Hopfenbaubetriebe

Die Bundesregierung hat ein neues Hilfsprogramm für Freilandobst- und Hopfenbaubetriebe auf den Weg gebracht. „Seit Beginn der Covid-19-Pandemie kämpfen gerade Obst- und Hopfenbaubetriebe mit den Folgen gestörter Lieferketten“, sagte Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) am Mittwoch. „Die gestiegenen Energiekosten in Folge des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine schlagen bei Produktionsmitteln wie Dünger hart zu Buche.“ Man unterstütze die Betriebe in dieser …

Jetzt lesen »

Inflationsrate von 4,5 Prozent im September bestätigt

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat September 2023 mit +4,5 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Im August und Juli 2023 hatte die Inflationsrate noch über sechs Prozent gelegen (+6,1 Prozent bzw. +6,2 Prozent). „Die Inflationsrate ist auf den niedrigsten Wert seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen, sie bleibt …

Jetzt lesen »

Ernährungsexperten raten von High-Protein-Produkten ab

Proteinprodukte boomen in deutschen Supermärkten – doch Ernährungsexperten halten die meisten dieser Lebensmittel mit zugesetztem Eiweiß für überteuert und überflüssig. „In High-Protein-Produkten steckt oft viel Lebensmittelchemie“, sagte Christian Niemeyer, Leiter des Deutschen Zusatzstoffmuseums in Hamburg, dem Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“. „Zugesetzte Proteine und andere Zusätze können Allergien und Unverträglichkeiten auslösen.“ Hierzu gehöre etwa Weizeneiweiß, bekannter als Gluten. Mehr als eine Milliarde …

Jetzt lesen »

Inflationsrate sinkt im September auf 4,5 Prozent

Der starke Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat im September 2023 deutlich nachgelassen. Die Inflationsrate wird voraussichtlich 4,5 Prozent betragen, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Das ist der niedrigste Wert seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Zuletzt war die Inflationsrate im Februar 2022 mit 4,3 Prozent niedriger als im aktuellen Monat. Im August hatte die Teuerung noch …

Jetzt lesen »

IMK: Firmengewinne treiben Inflation an

Deutsche Unternehmen haben seit Mitte 2021 sogenannte preistreibende Gewinne erzielt, die stärker ausfallen als im europäischen Vergleich. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), über die die „Zeit“ berichtet. Die Forscher analysierten Daten des Statistischen Bundesamtes, anhand derer sich Aussagen für unterschiedliche Wirtschaftszweige treffen lassen. Besonders hohe Gewinnsteigerungen waren demzufolge beim Baugewerbe zu beobachten: …

Jetzt lesen »