Stichwort zu Surfen

Wahl-O-Mat verzeichnet Nutzungsrekord

Zwei Tage vor der Bundestagswahl hat die Bundeszentrale für politische Bildung einen Rekord bei der Nutzungszahl des Wahl-O-Mat gemeldet. Bisher sei der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 13,3 Millionen Mal genutzt worden, teilte die Bundeszentrale am Freitag mit. Noch vor keiner Wahl sei ein Wahl-O-Mat stärker nachgefragt worden. „Das Interesse an Angeboten der politischen Bildung ist so groß wie nie“, sagte …

Jetzt lesen »

BpB: Wahl-O-Mat über zehn Millionen Mal genutzt

Der von der Bundeszentrale für politische Bildung eingerichtete Wahl-O-Mat hatte bis Mittwoch über zehn Millionen Nutzer und könnte damit den Rekord von 2013 brechen, als er rund 13,2 Millionen Mal genutzt worden war. Das teilte die Bundeszentrale der „Berliner Zeitung“ (Online-Ausgabe) mit. Der Präsident der Bundeszentrale, Thomas Krüger, sagte dem Blatt, das Spielen des Wahl-O-Mat sei inzwischen „demokratischer Volkssport“ geworden. …

Jetzt lesen »

Bitkom bezweifelt rechtssichere Umsetzung des „Facebook-Gesetzes“

Der IT-Branchenverband Bitkom hat die Umsetzung des Gesetzes zur Bekämpfung von Hasskommentaren und Verleumdung im Netz (NetzDG) infrage gestellt. „Der Bitkom war und ist der Überzeugung, dass es sehr schwer sein wird, das Gesetz rechtssicher umzusetzen“, sagte Marie-Teresa Weber, Bereichsleiterin Medienpolitik beim Bitkom, dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Daran hat seinen Anteil, dass in dem Gesetz unbestimmte Rechtsbegriffe wie zum Beispiel `offensichtlich …

Jetzt lesen »

Kein pauschaler Schadensersatz bei lahmem Internet

Die Bundesregierung will Verbraucher nicht pauschal entschädigen lassen, wenn diese Internetanschlüsse mit mangelnder Leistungsfähigkeit bekommen. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner am Samstag erscheinenden Ausgabe. Obwohl Telekommunikationsanbieter oft hohe Datengeschwindigkeiten versprechen, bekommt laut „Spiegel“ gerade mal die Hälfte der Kunden mehr als 60 Prozent der versprochenen Geschwindigkeit. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner hält das für „Bandbreitenbetrug“ und fordert einen pauschalierten Schadensersatzanspruch, …

Jetzt lesen »

Experte erwartet mehr Fake News vor der Bundestagswahl

Der Bundestagswahlkampf dürfte nach Einschätzung des Münchner Politikwissenschaftlers Simon Hegelich verstärkt von Fake News in den sozialen Medien überlagert werden. „Die Verbreitung von Fake News nimmt definitiv im Zuge der Bundestagswahl zu“, sagte der Professor für „Political Data Science“ an der TU München dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). „Die Frage ist aber, ob aus dieser Quantität auch auf eine Qualität geschlossen werden …

Jetzt lesen »

Bundesregierung will Investments in Start-ups erleichtern

Pensionsfonds und Lebensversicherer sollen es nach dem Willen der Bundesregierung künftig leichter haben, Geld in Start-ups zu investieren. Das meldet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf Regierungs- und Branchenkreise. Danach will das Bundesfinanzministerium in den nächsten Wochen mit Vertretern der Versicherungsbranche ausloten, welche Investmentmöglichkeiten sich bieten. Denkbar sei unter anderem die Gründung eines speziellen Fonds unter dem Dach der staatseigenen …

Jetzt lesen »

Bitkom zufrieden mit Start-up-Förderung durch die Bundesregierung

Der Branchenverband Bitkom zieht eine überwiegend positive Bilanz der Start-up-Politik der Bundesregierung. Von den insgesamt 28 angekündigten Maßnahmen der großen Koalition, die Bitkom in einer bislang unveröffentlichten Untersuchung auflistet, seien zehn Vorhaben erfolgreich umgesetzt worden, berichtet die „Welt am Sonntag“. 13 Projekte sind derzeit in Bearbeitung. „Die Bundesregierung hat eine ganze Reihe von Einzelmaßnahmen beschlossen, von denen Start-ups profitieren“, sagte …

Jetzt lesen »

Pantaleon Entertainment: Mittelständler will weltgrößte Streaming-Plattform aufbauen

Das Münchener Medienunternehmen Pantaleon Entertainment will seinen Streaming-Dienst Pantaflix zur größten und umfassendsten Video-on-Demand-Plattform der Welt ausbauen. „Wir zielen auf eine Million Filme, die für unsere Plattform in Frage kommen“, sagte Vorstandschef Dan Maag der „Welt am Sonntag“. Der Anfang sei nach über drei Jahren Entwicklungszeit mittlerweile gemacht. „Bis Jahresende sollen rund 40.000 Titel verfügbar sein“, kündigte Maag an. „Das …

Jetzt lesen »

Streaming-Dienst Dazn will in Deutschland weiter expandieren

Der Streaming-Dienst Dazn will nach dem Kauf von TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga und der Champions League in Deutschland weiter expandieren. „Alle Rechte, die uns irgendwie weiterbringen, sind für uns interessant“, sagte Dazn-Chef James Rushton der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagsausgabe). Dazn sei an weiteren, auch lokalen Sportrechten interessiert, zum Beispiel Frauenfußball, Rugby, Handball, Eishockey und Nischensportarten. Auch die Übertragung von Spielen der …

Jetzt lesen »

RTL, ProSiebenSat.1 und United Internet kooperieren bei Log-In-Technologie

Die Mediengruppen RTL und ProSiebenSat.1 haben sich mit dem Internetkonzern United Internet zusammengeschlossen, um die Anmeldung bei Onlineangeboten deutlich zu vereinfachen: Anstatt überall ein neues Benutzerkonto samt Passwort anlegen zu müssen, soll eins für alle reichen, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstag). Als erster Partner habe der Online-Versandhändler Zalando erklärt, die Technologie einsetzen zu wollen, die Experten Single-Sign-On nennen. Sie soll im …

Jetzt lesen »

Audi erforscht Zeitnutzung im Roboterauto

„Wenn Autos keine Lenkräder mehr haben, lässt sich Premiummobilität neu definieren. In Zukunft können Menschen auf dem Weg von A nach B entspannt im Internet surfen, mit ihren Kindern spielen – oder konzentriert arbeiten“, sagt Melanie Goldmann, Leiterin der Kultur- und Trend-Kommunikation bei Audi. „Zusammen mit den Fraunhofer-Experten wollen wir herausfinden, was wichtig ist, um seine Zeit im selbstfahrenden Auto …

Jetzt lesen »