Politiker aus der Ampel-Koalition und auch der Union haben Kritik an den Äußerungen des designierten CDU-Chefs Friedrich Merz zu einem möglichen Ausschluss Russlands aus dem Swift-Zahlungssystem geübt. „Das ist ein Fauxpas von Merz. Er sollte sich in außenpolitischen Fragen am nationalen Interesse und dem gemeinsamen Interesse der EU und der NATO orientieren“, sagte der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff der „Welt“. …
Jetzt lesen »Tag Archives: Swift
Taylor Swift’s Folklore tops Billboard’s 2020 albums list
Taylor Swift’s Folklore has topped Billboard’s albums of the year countdown.
Jetzt lesen »Experte: Pläne der Bundesregierung gegen Geldwäsche unzureichend
Der Schattenwirtschaftsexperte Friedrich Schneider, Professor an der Universität Linz, hält das von Justizminister Heiko Maas (SPD) geplante Transparenzregister im Kampf gegen Briefkastenfirmen für unzureichend. „Deutschland und die EU müssen Briefkastenfirmen viel strenger an die Kandare nehmen und gewisse Zahlungen von Offshore-Konten einfach ablehnen“, forderte der Wirtschaftswissenschaftler in einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch). Alle Überweisungen ab einer Million …
Jetzt lesen »DIW-Chef warnt vor Staatspleite Russlands
Berlin – Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat vor einer Staatspleite Russlands gewarnt. Hintergrund ist die Forderung nach einem Ausschluss Russlands aus dem Interbanken-System Swift, die die US-Senatoren John McCain und Lindsey Graham, EU-Parlamentarier und deutsche Politiker wie Grünen-Chef Cem Özdemir erhoben hatten. Eine solche Maßnahme könne „katastrophale Auswirkungen für das russische Finanzsystem haben und …
Jetzt lesen »GroKo erwägt neue Russland-Sanktionen
Berlin – Nach den Angriffen von Separatisten auf die Stadt Mariupol denken sowohl die Bundesregierung als auch Abgeordnete der Großen Koalition offenbar über neue Sanktionen gegen Russland nach: Sollte Moskau seinen Einfluss nutzen, um sich „in Richtung Mariupol zu bewegen“, müsse über „weitere Sanktionen nachgedacht werden“, hieß es auf Unionsseite in Regierungskreisen, wie „Zeit Online“ berichtet. „Wir sollten Putin jetzt …
Jetzt lesen »Mißfelder: Anti-Spionage-Abkommen mit den USA noch offen
Berlin – Ein Anti-Spionage-Abkommen mit den USA ist nach Ansicht des designierten Amerika-Beauftragten der Bundesregierung, Philipp Mißfelder (CDU), noch offen. „Wir wollen es gern haben, nicht irgendein Dokument, sondern ein überprüfbares Abkommen“, sagte Mißfelder der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Montagausgabe). Der geplante Washington-Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) biete die Gelegenheit, einen „No-Spy-Vertrag“ weiter einzufordern Die jüngste Rede von US-Präsident Barack …
Jetzt lesen »De Maizière: Wir dürfen unsere eigenen Interessen nicht schädigen
Berlin – Innenminister Thomas de Maizière hat in der Debatte um ein mögliches No-Spy-Abkommen mit den USA darauf hingewiesen, dass man zwar „hart mit den Amerikanern reden“ müsse, dabei aber Deutschlands Interessen nicht schädigen dürfe. Zu den Überlegungen, ein Freihandelsabkommen mit den USA nicht zu unterzeichnen oder Abkommen auszusetzen, sagte de Maizière im Interview mit „ARD – Bericht aus Berlin“, …
Jetzt lesen »Europa-Grüne fordern Aussetzung des Swift-Abkommens mit den USA
Straßburg – In der Debatte über das geplante No-Spy-Abkommen mit den USA fordern die Grünen im Europaparlament, das internationale Swift-Abkommen auszusetzen. „Es darf keinen weiteren Datenaustausch mit den US-Behörden geben, solange Europäer in den USA keine effektiven Datenschutzrechte erhalten“, sagte Jan Philipp Albrecht, Justizexperte der Grünen im Europaparlament, „Handelsblatt-Online“. „Die erreichen wir aber nicht durch vage No-Spy-Abkommen, sondern durch starke …
Jetzt lesen »SmartStream kompatibel mit GETC von SWIFT
London – SmartStream Technologies, der Spezialist für finanzielles Transaction Lifecycle Management, hat heute bekannt gegeben, dass die Lösung TLM Trade Process Management für Nachhandels-Allokations-, Bestätigungs-, Clearing- und Abrechnungsprozesse nun vollständig die Lösung Global Electronic Trade Communication (GETC) von SWIFT unterstützt. GETC verwendet die gängigen ISO-15022-konformen Nachrichten von SWIFT, um einen standardisierten Prozess zum Abgleich des Handels mit festverzinslichen Papieren und …
Jetzt lesen »