Stichwort zu Swiss Re

Die Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz, ist hinter der Munich Re eines der weltweit größten Rückversicherungsunternehmen. Das Unternehmen firmiert im Ausland unter der Bezeichnung Swiss Reinsurance Company, tritt jedoch weltweit einheitlich unter dem Namen Swiss Re am Markt auf. Die Aktien der Swiss Re werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange gehandelt.
Das Unternehmen ist stark im Sachversicherungsgeschäft und im Lebensversicherungsgeschäft vertreten. Darüber hinaus steuern die Bereiche Corporate Solutions und Admin Re zum Umsatz bei.
Die Swiss Re ist auch Gesellschafter der Kölner Extremus Versicherung, einem Spezialversicherer für Großschäden durch Terrorismus.
Das Eigenkapital beträgt aktuell 33,0 Milliarden Dollar.

Swiss Re warnt vor zunehmenden Gefahren durch Fluten und Waldbrände

Swiss-Re-Chef Christian Mumenthaler fordert wenige Wochen vor der UN-Klimakonferenz in Glasgow mehr Entschlossenheit beim Absenken der Treibhausgase. „Beim Klimawandel besteht die Sorge, dass plötzlich etwas kippen könnte im System“, sagte Mumenthaler dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Dann könnten relativ kurzfristig große Klimaveränderungen auftreten. Schon jetzt sei zu beobachten, dass als Folge des Klimawandels die sogenannten sekundären Schäden zugenommen hätten, also solche durch …

Jetzt lesen »

Krankenversicherung – Schweizer zahlen am meisten

Im internationalen Vergleich zählen die Schweizer als besonders risikoscheu. Laut einer Studie der Versicherung Swiss Re liegt die Schweizer Bevölkerung tatsächlich bezüglich der bezahlten Versicherungsprämien international an der Spitze. Somit ist es nicht verwunderlich, dass die Schweiz ein echtes Eldorado für die Versicherungsfirmen ist und das es sogar sehr exotische Versicherungen gibt, wie bspw. Hole-in-One- oder Vulkan-Versicherungen für Privatleute. Andere …

Jetzt lesen »

Ergo wehrt sich gegen Kritik an Verkaufsplänen

Der Versicherer Ergo ist Bedenken entgegengetreten, dass bei dem umstrittenen, möglichen Verkauf von sechs Millionen Lebensversicherungen die Interessen der Kunden nicht gewahrt würden. „Wir sind ein international agierendes Unternehmen mit Sitz in Deutschland und müssen unsere Reputation im Blick behalten“, sagte der Vorstandschef von Ergo Deutschland, Achim Kassow, dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). „Wir haben darum ein ureigenes Interesse, dass wir – …

Jetzt lesen »

Versicherer Talanx glaubt nicht an Preiswende

Die drittgrößte deutsche Versicherungsgruppe Talanx rechnet trotz der schweren Wirbelsturm-Saison in den USA sowie dem Erdbeben in Mexiko nicht mit einer nachhaltigen Kehrtwende am Markt. „Es gibt noch so viel Kapital an der Seitenlinie, das investiert werden will, dass ich nicht glaube, dass die Preise nachhaltig drehen werden“, sagte Vorstandschef Herbert Haas dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Die Talanx-Gruppe, zu der der …

Jetzt lesen »

Amerikaner dominieren den Schweizer Aktienindex

Börse

Die grossen Industrieländer beherrschen die Schweizer Blue Chips. Das geht aus einer Auswertung hervor, welche die «Handelszeitung» anhand von Bloomberg-Daten vorgenommen hat. So besitzen die USA den grössten Anteil am Kuchen: 41 Prozent des gesamten Aktienkapitals der 20 SMI-Firmen, dem geografisch ein Halter zugeordnet werden kann, sind in amerikanischer Hand. Schweizer Eigner bilden mit 29 Prozent die zweitgrösste Gemeinschaft. Es …

Jetzt lesen »

Swiss-Re-Chef Liès für baldiges Ende der Nullzinspolitik in Europa

Kreditzinsen

Der Chef des Schweizer Rückversicherungsriesen Swiss Re, Michel Liès, betrachtet die Zinswende der US-Notenbank als gute Nachricht für seine Branche. „Es ist gut, wenn diese schleichende Enteignung nun bald ein Ende hat und Vorsorge-Sparen wieder attraktiver wird“, sagte Liès dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). „Auch in Europa sollte die Nullzinspolitik zu einem baldigen Ende kommen.“ Denn diese sorge für Verzerrungen. Derweil wirkten …

Jetzt lesen »

Schweizer Großbank UBS besinnt sich auf alte Stärken

UBS Logo

Mit dem Konzernumbau der vergangenen Jahre ist die Schweizer Großbank UBS mit einer neuen Geschäftsstrategie und einer Rückbesinnung auf ihre ursprünglichen Werte auf den weltweiten Finanzmärkten angetreten. Mit der klaren Positionierung hat CEO Sergio Ermotti die UBS nach der Finanzkrise auf die weltweite Vermögensverwaltung und die Universalbank in der Schweiz konzentriert. In beiden Geschäftsbereichen ist die Bank heute die klare …

Jetzt lesen »

Ein positiver Auftakt des Börsenjahres für die Schweiz

Zürich – Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2013 hat die Schweizer Börse auch einen guten Start in das Jahr 2014 hingelegt. Der Swiss Market Index (SMI) verzeichnete nach einem negativen Start in den ersten Börsentag des Jahres ein positives Ergebnis und konnte diese Gewinne im Laufe des Tages kontinuierlich ausbauen. Insgesamt stieg der SMI um 9,82 Prozent. Allerdings war …

Jetzt lesen »

Naturkatastrophen kosten immer mehr Geld

Naturkatastrophen

Bern – Schon 2012 war ein Rekordjahr in puncto Kosten durch Naturkatstrophen. Die Vereinten Nationen gaben bekannt, dass durch die Schäden aus dem Jahr 2011 insgesamt 287 Milliarden Euro weltweit bezahlt werden mussten. Dieser Betrag toppte selbst die Ausgaben des Rekordjahrs 2005. Um ganze zwei Drittel lag der Betrag höher. Die UNO-Sonderbeauftragte Margareta Wahlström erklärte damals: „Die wichtigste Botschaft ist, …

Jetzt lesen »

Swiss Re und Munich Re: Versicherung für Versicherungen

Berlin – Munich Re und Swiss Re, die beiden weltweit führenden Rückversicherungsgesellschaften, konnten bereits 2011 und 2012 große Gewinne verzeichnen. Betrug der Konzerngewinn im Jahr 2011 noch 0,71 Milliarden Euro, konnte er im Jahr 2012 auf 3,2 Milliarden Euro anwachsen. Swiss Re steigerte den Gewinn 2012 gegenüber 2011 um 60 Prozent auf rund 3,15 Milliarden Euro. Das Katastrophenjahr 2013 zeigt …

Jetzt lesen »