Der ARD-Vorsitzende und SWR-Intendant Kai Gniffke findet, es werde zu viel über die Gehälter von ARD-Intendanten gesprochen. „Ich fände es gut, wenn wir uns mal über Zukunftsfragen unterhalten würden und nicht über den Verdienst einzelner Führungskräfte“, sagte er dem „Spiegel“. Verglichen mit der Frage, wie man in zehn Jahren noch unabhängigen Journalismus sicherstellen könne, sei die Frage nach Gehältern „eher …
Jetzt lesen »Tag Archives: SWR
Polizist bei Razzia im Reichsbürger-Milieu verletzt
Die deutschen Sicherheitsbehörden sind am Mittwochmorgen im Rahmen einer Großrazzia in insgesamt sieben Bundesländern gegen Personen aus dem Reichsbürger-Milieu vorgegangen. Dabei seien mehrere Objekte durchsucht worden, berichtet die ARD. In Baden-Württemberg soll es bei den Maßnahmen auch zu einem Zwischenfall gekommen sein, bei dem ein Polizist verletzt wurde. Der SWR berichtet, dass ein Mann auf einen SEK-Beamten geschossen habe. Demnach …
Jetzt lesen »Fünf Tote bei Unfall in der Nähe von Karlsruhe
In der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen im Landkreis Karlsruhe sind in der Nacht zu Samstag fünf Menschen bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Offenbar war ein Auto mit vier Personen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Großraumtaxi zusammengestoßen, berichtet der SWR. Zu den Todesopfern zählen demnach alle vier Insassen des Autos – darunter der 25-jährige Fahrer, eine 24 Jahre …
Jetzt lesen »Nach Doppel-Polizistenmord: Fahndung nach 38-Jährigem gestartet
Nach dem Doppelmord an zwei Polizisten in Rheinland-Pfalz hat die Polizei einen Mann zur Fahndung ausgeschrieben. Bei dem Verdächtigen handele es sich um den 38-jährigen Andreas S. aus Spiesen-Elversberg. Er hat braune Haare und trägt einen Bart. Die Polizei veröffentlichte auf ihrer Internetseite mehrere Fotos des Mannes. Sein Aufenthalt sei derzeit unbekannt. „Die Beamten fahnden mit Hochdruck nach dem Mann“, …
Jetzt lesen »AfD-Stadtrat Mandic entschuldigt sich beim SWR
Der Freiburger AfD-Stadtrat Dubravko Mandic hat sich beim Südwestrundfunk (SWR) für seinen Auftritt bei einer Kundgebung in Baden-Baden entschuldigt. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Mandic hatte den Mitarbeitern des SWR Anfang Januar unter anderem gedroht, man werde „sie aus ihren Redaktionsstuben vertreiben“. Das sei „erst der Anfang der Sturms“, rief er in ein Mikrofon. Nun bat der …
Jetzt lesen »SWR-Intendant Gniffke plant umfassende Reform
Der neue Intendant des Südwestrundfunks (SWR), Kai Gniffke, plant eine umfassende Reform der zweitgrößten ARD-Anstalt. Er will mittelfristig jedes Jahr Millionen-Summen im Bereich Fernsehen einsparen und in die digitalen Angebote erneuern, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Freitagsausgabe). Ziel sei es, ein jüngeres Publikum ansprechen, denn hier sieht Gniffke beim SWR „Defizite“. In der SZ sagte der ehemalige „Tagesschau“-Chefredakteur: „Wir dürfen die …
Jetzt lesen »VW-Chef Diess schließt neue Dieselmanipulationen aus
Der VW-Vorstandsvorsitzende Herbert Diess hat Berichte über neue Abgasmanipulationen bei Dieselwagen zurückgewiesen. „Gott sei Dank ist nichts dran an der Geschichte“, sagte Diess am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“. Seine erste Frage 2015 sei gewesen, ob es noch Manipulationen in neueren Motoren gebe. „Man hat mir hoch und heilig versprochen, die sind sauber“, sagte der VW-Chef. Der SWR hatte …
Jetzt lesen »Russland verweigert ARD-Doping-Experte die Einreise
Russland verweigert dem ARD-Doping-Experten Hajo Seppelt die Einreise für die Berichterstattung über die Fußball-WM. Das vom SWR für ihn beantragte Visum sei „für ungültig erklärt worden“, teilte der Sender am Freitag mit. Hajo Seppelt stehe auf einer Liste der in Russland „unerwünschten Personen“ und könne daher nicht in die Russische Föderation einreisen. Nähere Angaben zu den Hintergründen wurden nicht gemacht. …
Jetzt lesen »Medienforscher: „Tatort“ bleibt Zuschauermagnet
Der Karlsruher Medienforscher Stefan Scherer sieht die ARD-Reihe „Tatort“ trotz zuletzt vermehrt aufkommender Kritik keinesfalls in der Krise. „Ich sehe kein Ende der Erfolgsgeschichte“, sagte Scherer der „Heilbronner Stimme“ (Donnerstagsausgabe). Der Wissenschaftler vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat die Krimireihe jahrelang im Rahmen eines Forschungsprojekts untersucht. Die jüngste Kritik am Dauerbrenner der deutschen Fernsehunterhaltung teilt der Germanist nicht. „Das …
Jetzt lesen »Bund und Länder vereinbaren gemeinsame Übungen von Polizei und Bundeswehr
Bund und Länder haben sich am Mittwoch auf gemeinsame Übungen von Polizei und Bundeswehr für den Fall von Terroranschlägen verständigt. Die Vorbereitungen dafür könnten bis Februar abgeschlossen sein, erklärte Bundesinnenminister Thomas de Maizière nach dem Bund-Länder-Treffen in Berlin. Die Übungen sollen in vier noch zu bestimmenden Bundesländern stattfinden. Der Bundesvorsitzende des Deutschen Bundeswehr-Verbands, André Wüstner, bezeichnete derartige Übungen als „unverzichtbar“. …
Jetzt lesen »Umfrage: Mehrheit der Deutschen misstraut dem BND
Eine Mehrheit der Deutschen misstraut dem Bundesnachrichtendienst (BND): 46 Prozent der Befragten gaben bei einer repräsentativen Umfrage von Infratest-Dimap im Auftrag des SWR an, dass sie dem BND „weniger“ vertrauen. Gut jeder Fünfte (22 Prozent) hat „kein“ Vertrauen in den deutschen Auslandsgeheimdienst. „Ich glaube schon, dass wir in einer Ecke gesehen werden, die man mit `Schmuddelecke` bezeichnen kann – zu …
Jetzt lesen »