In der Nähe einer Synagoge in Halle (Saale) fielen Schüsse. Zwei Menschen sollen dabei getötet, mehrere verletzt worden sein. Laut der Polizei sind die mutmaßlichen Täter auf der Flucht - einer soll festgenommen worden sein.
Jetzt lesen »Stichwort zu Synagoge
Antisemitismus-Beauftragter kritisiert liberales US-Waffenrecht
Nach dem jüngsten Attentat auf eine Synagoge in den USA hat der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, das liberale Waffenrecht in den Vereinigten Staaten scharf kritisiert: „Wenn ein Täter vom Hass im Internet radikalisiert ist, kann er schneller als etwa in Deutschland und Europa ein Gewehr oder eine Pistole kaufen. Das kann fatale Folgen haben“, sagte Klein den Zeitungen der …
Jetzt lesen »Identitären-Skandal: Hakenkreuze an Synagoge
Chef der Identitären spricht von Jugendsünde.
Jetzt lesen »Islamkonferenz: Zentralrat der Muslime wirbt für Vertrauen
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland wirbt vor der Mittwoch in Berlin beginnenden vierten Islamkonferenz für mehr Vertrauen gegenüber den Moschee-Gemeinden. „Ich kann nur davor warnen, die Moschee-Community als Problem zu betrachten. Im Gegenteil: Sie ist Teil der Lösung“, sagte der Vorsitzende des Zentralrats, Aiman Mazyek, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). „Selbstkritisch sage ich, dass es erhebliche Defizite bei den muslimischen …
Jetzt lesen »Trump besucht nach Angriff auf Synagoge Pittsburgh
Begleitet von Protesten hat US-Präsident Donald Trump der von einem tödlichen Anschlag heimgesuchten Synagoge in Pittsburgh einen Kondolenzbesuch abgestattet. Während Trump mit Ehefrau Melania und anderen Mitliedern seiner Familie in symbolischen Gesten die elf Todesopfer des antisemitischen Anschlags ehrte, machten Demonstranten ihrem Unmut über den Präsidenten Luft. Sie warfen ihm unter anderem vor, die rechtsextreme Szene anzuspornen.
Jetzt lesen »Trauerfeier in Pittsburgh für Opfer des Synagogen-Anschlags
In Pittsburgh wurde bei einer Trauerfeier der Opfer des antisemitischen Angriffs auf eine Synagoge gedacht. Ein Schütze war am Samstag in die Lebensbaum-Synagoge der US-Metropole eingedrungen und hatte auf die Gläubigen geschossen, elf Menschen wurden dabei getötet.
Jetzt lesen »Steinmeier kondoliert Trump nach Attentat auf US-Synagoge
Nach dem Attentat auf eine Synagoge in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania mit mehreren Toten hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier US-Präsident Donald Trump kondoliert. „Mit Entsetzen haben wir die Nachricht über den Anschlag auf die jüdische Gemeinde in Pittsburgh verfolgt, der so viele Opfer gefordert hat“, so Steinmeier am Sonntag. „Dieses abscheuliche Verbrechen mahnt uns alle, zu tun, was in unserer Macht …
Jetzt lesen »Schütze tötet mehrere Menschen in einer Synagoge in Pittsburgh
In der US-Metropole Pittsburgh hat ein Schütze in einer Synagoge mehrere Menschen getötet und weitere verletzt. Der mutmaßliche Täter stellte sich und wurde festgenommen, wie ein Polizeisprecher sagte. Laut Polizei gab es "zahlreiche Opfer im Innern der Synagoge". Auch drei Polizisten seien angeschossen worden.
Jetzt lesen »Zentralrat der Muslime nennt AfD verfassungsfeindlich
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, hat der AfD vorgeworfen, sich „verfassungsfeindlich“ zu verhalten. „Mit ihrer antimuslimischen Politik, dass sie Muslime nicht genauso behandeln möchte wie Christen oder Juden, hat sie gegen das Verfassungsrecht verstoßen“, sagte Mazyek der „Frankfurter Allgemeinen Woche“. Die AfD wende sich „gegen unser Land und gegen unsere großartige Demokratie und unsere Werte“. Mazyek sagte …
Jetzt lesen »Knobloch verlangt schärfere Reaktionen auf Anti-Israel-Demos
Charlotte Knobloch, ehemalige Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland, mahnt schärfere Reaktionen auf die Anti-Israel-Kundgebungen in München, Berlin und anderen Städten an. „Auch in München wurde lauthals die Ein-Staaten-Lösung gefordert, also nicht nur ganz Jerusalem, sondern ganz Israel – und zwar ohne Juden“, sagte Knobloch der „Heilbronner Stimme“ (Dienstagsausgabe). „Wütende Hetzer ziehen durch deutsche Straßen, skandieren antisemitische Schlachtrufe und …
Jetzt lesen »Vertrauter erwartet viel von Papst-Rede im UN-Hauptquartier
Der Papst-Vertraute Kardinal Óscar Maradiaga erwartet viel von der Rede des Papstes am kommenden Freitag im UN-Hauptquartier in New York: „Ich bin sicher, er wird sie mit prophetischer Kraft halten. Ein bisschen wie Jesus in der Synagoge von Kapernaum wird er versuchen, die Ohren zu füllen mit Worten der Bibel“, so Maradiaga im Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Er …
Jetzt lesen »