Stichwort zu Syrien

Aleppo, die alte syrische Stadt, ist von jeher ein großer Marktplatz gewesen. Nichts ist reizvoller als in dieser arabischen Stadt in das endlose Gassengewirr des Suks einzutauchen. Zum Kulturdenkmal erklärt wurde die Altstadt mit der auf dem 275×375 m großen ovalen Burgplateau gelegenen Zitadelle mit dem 27×24 m großen Thronsaal, dem Hammam al-Labadiya, einem der schönsten Bäder Syriens, mit dem ersten osmanischen Bau der Stadt, der Moschee al-Khosrowiya, mit der Medrese as-Sultaniye (13. Jh.), mit dem Kunsthandwerksmarkt Khan ah-Shuna und dem 12 km langen Basar.

BA-Statistik: Ausländer verdienen deutlich weniger als Deutsche

Ausländer verdienen deutlich weniger Geld als Deutsche, auch auf gleicher Qualifikationsstufe. Nach einer Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit (BA), über welche die „Welt“ in ihrer Mittwochsausgabe berichtet, lag das mittlere Einkommen für sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigte in Deutschland zum Jahresende 2017 bei 3.209 Euro brutto im Monat. Beschäftigte mit deutscher Staatsbürgerschaft erzielten ein mittleres Entgelt von 3.294 Euro, während Ausländer lediglich eines …

Jetzt lesen »

Jeder dritte zurückgekehrte Islamist im Fokus der Polizei

Jeder dritte aus der Kriegsregion Syrien und Irak zurückgekehrte Islamist war nach Einschätzung des Bundesinnenministeriums aktiv an Kämpfen beteiligt. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Diese schätzungsweise 100 Personen sind „unverändert im Fokus polizeilicher und justizieller Ermittlungen“. Die Sicherheitsbehörden gehen von insgesamt mehr als 1.050 deutschen Islamisten aus, die seit 2013 in Richtung Syrien und in den Irak gereist …

Jetzt lesen »

Mehrere Deutsche in syrischen Gefängnissen

Das syrische Regime inhaftiert in seinen berüchtigten Gefängnissen auch deutsche Staatsbürger. Der deutsche Braumeister Peter B. ist seit dem Sommer 2018 in syrischer Haft, wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet. Er war nach Syrien gegangen, um dort beim Aufbau einer tschechischen Brauerei zu helfen. Lange Zeit hatten deutsche Behörden keine Informationen über sein Schicksal. Inzwischen soll Berlin die …

Jetzt lesen »

Syrische Geheimdienstmitarbeiter in Deutschland festgenommen

In Berlin und Rheinland-Pfalz sind zwei Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes festgenommen worden. Dies sei bereits am Dienstag geschehen, teilte die Generalbundesanwaltschaft am Mittwoch mit. Die beiden Männer stünden im Verdacht der Begehung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Beschuldigte Anwar R. soll zwischen Ende April 2011 und Anfang September 2012 als hochrangiger Mitarbeiter des syrischen Allgemeinen Geheimdienstes an Folterungen und …

Jetzt lesen »

EU-Kommission setzt Saudi-Arabien auf Geldwäsche-Liste

Die EU-Kommission hat Saudi-Arabien trotz des Widerstands einiger EU-Länder auf eine Schwarze Liste von Drittländern mit Schwächen bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gesetzt. Insgesamt befinden sich damit jetzt 23 Drittländer auf der Liste, teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Auch Panama ist demnach neu auf der Liste vertreten. Die Liste soll nach Angaben der EU-Kommission zum Schutz …

Jetzt lesen »

Obama-Berater: USA können syrischen Bürgerkrieg nicht stoppen

Ben Rhodes, einst außenpolitischer Berater von Barack Obama, verteidigt die zögerliche Haltung der damaligen US-Regierung im Syrienkrieg. Es gebe wenig, was die USA hätten tun können, um diesen Bürgerkrieg zu verhindern, sagte Rhodes dem „Spiegel“. „Assad war bereit, bis zum Tod zu kämpfen“, sagte Rhodes. Syriens Machthaber Baschar al-Assad habe frühzeitig die Entscheidung getroffen, an der Macht zu bleiben oder …

Jetzt lesen »

Politiker wollen IS-Kämpfer nach Deutschland holen

Der CDU-Innenpolitiker Armin Schuster plädiert dafür, deutsche IS-Anhänger, die in Nordsyrien inhaftiert sind, nach Deutschland zurückzuholen und vor Gericht zu stellen. „Wir können nicht von anderen Ländern erwarten, dass sie Gefährder aufnehmen, die wir abschieben wollen, und uns gleichzeitig weigern, deutsche IS-Terroristen aus Syrien zurückzunehmen“, sagte Schuster dem „Spiegel“. „Deutschland hat eine Verantwortung für seine Bürger, selbst wenn sie schwere …

Jetzt lesen »

Russland will nach INF-Aus neue Raketen

Russland hat die Entwicklung neuer Raketen angekündigt. Eine Boden-Version der bislang für den Einsatz auf See ausgelegten Lenkwaffenfamilie Kalibr solle bis 2020 entwickelt werden, sagte Russlands Verteidigungsminister Sergei Schoigu am Dienstag. Dies sei die Antwort auf den von den USA angekündigten Austritt aus dem INF-Vertrag, der seit Ende der 1980er die Vernichtung aller landgestützten Flugkörper mit kürzerer und mittlerer Reichweite …

Jetzt lesen »

Über 1 Million in Leiharbeit – 34 Prozent davon sind Ausländer

Mehr als eine Million Arbeitnehmer (1.023.290) sind inzwischen in der Leiharbeit beschäftigt. Von diesen sind 34 Prozent Ausländer. Dies geht aus einer Sonderauswertung der Bundesarbeitsagentur (BA) zum Stichtag 14. Januar hervor, über die die „Welt“ berichtet. Zum Vergleich: 2003 waren 282.000 Arbeitnehmer in der Branche beschäftigt. Seither stiegen infolge der Deregulierungen im Rahmen der Hartz-IV-Reformen die Leiharbeitnehmerzahlen an. Doch laut …

Jetzt lesen »

Radikalisierung: Zahl der BAMF-Beratungsfälle sinkt deutlich

Die Zahl der Beratungsfälle bei der Beratungsstelle Radikalisierung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist von 2017 auf 2018 um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Das teilte eine Sprecherin dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben) mit. „Im Jahr 2017 verzeichnete die Beratungsstelle Radikalisierung 191 Beratungsfälle“, sagte die BAMF-Sprecherin. „Im Jahr 2018 lag die Zahl der Beratungsfälle bei rund 80.“ An die …

Jetzt lesen »

Über 14.000 illegale Einreisen per Bus und Bahn

Bundespolizisten haben im vergangenen Jahr in Bussen und Bahnen mehr als 14.000 unerlaubt nach Deutschland eingereiste Passagiere entdeckt. Allein im Zeitraum von Januar bis November wurden 7.943 Personen aus Zügen und weitere 6.066 aus Fernbussen geholt, berichtet die „Rheinische Post“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf eine Auflistung der Bundespolizei. Die meisten von ihnen kamen demnach aus Afghanistan, Nigeria, dem Irak, Syrien …

Jetzt lesen »