Tablet

Ein Tablet oder Tabletcomputer, selten auch Flachrechner, ist ein tragbarer, flacher Computer in besonders leichter Ausführung mit einem Touchscreen, aber, anders als bei Notebooks, ohne ausklappbare mechanische Tastatur. Aufgrund der leichten Bauart und des berührungsempfindlichen Bildschirms zeichnen sich Tablets durch eine einfache Handhabung aus. Die Geräte ähneln in Leistungsumfang, Bedienung und Design modernen Smartphones und verwenden meist ursprünglich für Smartphones entwickelte Betriebssysteme. Wegen der Bildschirmtastatur, die nur bei Bedarf eingeblendet wird, eignen sich Tablets weniger gut für das Schreiben größerer Textmengen.
Tabletcomputer werden zunehmend auch für die Fernsteuerung von digitalen Geräten eingesetzt, wie zum Beispiel Kameras, AV-Receivern, Fernsehgeräten oder Quadcoptern. Neben Bluetooth und WLAN werden viele Geräte auch mit LTE als Datenfunk angeboten.
Der Funktionsumfang eines Tablets kann durch Zusatzprogramme erweitert werden. Einen immer größeren Stellenwert bekommt der Tablet-Journalismus, wobei das Tablet als Informationsmedium benutzt wird, um journalistisch aufbereitete Medieninhalte zu konsumieren oder zum Teil auch selbst zu schaffen.

Ab heute: Neue elektronische Kleingeräte nur noch mit USB-C

Ab heute: Neue elektronische Kleingeräte nur noch mit USB-C

Seit Jahren war die Forderung nach einheitlichen Ladekabeln für elektronische Kleingeräte in Europa ein heiß diskutiertes Thema. Verbraucher ärgerten sich über die Vielzahl an unterschiedlichen Steckern und Kabeln, die sie für ihre Geräte benötigten. Insbesondere die Tatsache, dass viele Geräte-Hersteller eigene, proprietäre Ladelösungen verwendeten, sorgte für Frust. Das führte nicht nur zu Unübersichtlichkeit und Mehraufwand,

Brettspielbranche boomt: Weltgrößte Publikumsmesse in Essen - Video

Brettspielbranche boomt: Weltgrößte Publikumsmesse in Essen – Video

Die Welt der Brettspiele erlebt derzeit einen unerwarteten Boom, trotz der fortschreitenden Digitalisierung in vielen Bereichen unseres Lebens. Fans können die neuesten Innovationen und Kreationen auf der weltgrößten Publikumsmesse in Essen begutachten und selbst ausprobieren. Diese jährliche Veranstaltung bietet einen faszinierenden Einblick in die dynamische Entwicklung dieser traditionsreichen Unterhaltungsform. Das klassische Brettspiel im digitalen Wandel

Roboter statt Bauklötze: Erste Kitas gestalten mit KI die Zukunft der Erziehung - Video

Roboter statt Bauklötze: Erste Kitas gestalten mit KI die Zukunft der Erziehung – Video

Die Welt der Kindertagesstätten (Kitas) befindet sich in einem stetigen Wandel. War es früher üblich, dass Kinder mit Bauklötzen und klassischen Spielsachen spielten, so halten heutzutage zunehmend neue Technologien Einzug in die Betreuungseinrichtungen. Roboter, interaktive Lernsysteme und digitale Anwendungen erobern den Kita-Alltag und verändern die Art und Weise, wie Kinder lernen und ihre Kreativität entfalten.

Wandhalterung im Büro: Kleine Veränderung mit grosser Wirkung für Tablets

Wandhalterung im Büro: Kleine Veränderung mit grosser Wirkung für Tablets

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen grossen Unterschied machen. Dazu gehören Tablet-Wandhalterungen für das Büro oder im Homeoffice. Eine Wandhalterung kann dafür sorgen, dass Tablets besser im geschäftlichen Bereich eingesetzt werden und ihr volles Potenzial genutzt wird. Mit dem richtigen Einsatz von iPad und Co. können Arbeitsabläufe optimiert und Arbeitsumgebungen flexibler und effizienter

Horde – sichere Alternative zu Outlook/Exchange

Horde – sichere Alternative zu Outlook/Exchange

Groupware- und E-Mail-Kommunikation sind in der heutigen Zeit kaum mehr wegzudenken. Gerade im unternehmerischen Bereich erleichtern diese Kommunikationsmittel Absprachen und die Zusammenarbeit. Vor allem wenn mehrere Personen an einem Projekt zusammenarbeiten, bietet sich die sogenannte Groupware an. Hier können projektbezogene Arbeiten durch unterschiedliche Personen auch über große Distanz hinweg erledigt werden. Je nach Programm und

Anteil der E-Book-Leser stagniert

Anteil der E-Book-Leser stagniert

Mehr als ein Drittel der Deutschen (36 Prozent) liest zumindest hin und wieder E-Books. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Jeder Zehnte liest demnach sogar überwiegend E-Books, 15 Prozent der Deutschen greifen zu gleichen Teilen zu digitalen und gedruckten Büchern, und elf Prozent lesen zwar auch E-Books,

Deutliche Mehrheit nutzt Smartphone für Urlaubsfotos

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen macht Urlaubsbilder mit dem Smartphone. 70 Prozent nutzen laut einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom das Handy, um auf Reisen Fotos und Videos zu machen. Davon kommt es bei 55 Prozent häufig zum Einsatz, bei 15 Prozent hin und wieder. Auch ein Tablet nutzen insgesamt 26 Prozent für

Nach oben scrollen