Politiker mehrerer Parteien fordern, Feiertage in diesem Jahr auch als Corona-Bonus für Arbeitnehmer nachzuholen. Das berichtet die “Saarbrücker Zeitung”. Hintergrund…
WeiterlesenTag der Arbeit
Der Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion, Dietmar Bartsch, rechnet angesichts der Coronakrise und ihrer wirtschaftlichen Folgen mit verschärften gesellschaftlichen Konflikten. “Es ist…
WeiterlesenIG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat die Arbeitgeber zum Tag der Arbeit aufgerufen, in der Coronakrise Beschäftigung zu sichern. “Unternehmen, die mit…
WeiterlesenZum Tag der Arbeit am 1. Mai hat SPD-Chef Norbert Walter-Borjans höhere Löhne für Leistungsträger in der Coronakrise gefordert. “Systemrelevant”…
WeiterlesenZum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat es am Tag der Arbeit keine Versammlungen und Kundgebungen…
Weiterlesen“Sehenden Auges lässt die Bundesregierung unser Land in ein wirtschaftliches Fiasko laufen” warnt der Europaabgeordnete Prof. Dr. Bernd Lucke (Liberal-Konservative…
WeiterlesenAngesichts der gespaltenen Arbeitswelt hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für eine Stärkung der Sozialpartnerschaft geworben. Ihm bereite es “Sorge,…
WeiterlesenDer Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat zum Tag der Arbeit der Tarifflucht den Kampf angesagt. Nur noch jeder zweite Beschäftigte genieße…
WeiterlesenDie Gewerkschaften üben scharfe Kritik an Versuchen der AfD, mit Organisationen wie den “Arbeitnehmern in der AfD” (AidA) und der…
WeiterlesenWeil der 1. Mai, der “Tag der Arbeit”, in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, machen sich Politiker der Bundestagsfraktionen…
WeiterlesenThüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow gesteht nach dem Neonazi-Angriff vom 1. Mai auf die Weimarer DGB-Kundgebung Ängste ein: “Wir Politiker haben…
Weiterlesen