Tag Archives: Talent

FDP fordert in Beschlussentwurf Notenpflicht ab 3. Klasse

Angesichts des sinkenden Bildungsniveaus an deutschen Schulen fordert die FDP eine bundesweite Notenpflicht an Schulen. Das wird die „Bild“ in ihrer Montagausgabe unter Berufung auf einen Beschlussentwurf des Parteipräsidiums schreiben. Demnach wird eine grundlegende Reform des Schulsystems gefordert. In dem Papier für die Sitzung am 25. September verlangen die Liberalen: „Wir brauchen eine Bildungsoffensive für Deutschland! Wir müssen die bildungspolitische …

Jetzt lesen »

Esken bringt Sondervermögen für Bildung ins Spiel

SPD-Chefin Saskia Esken hat vor dem Bildungsgipfel am Dienstag ein Sondervermögen Bildung von 100 Milliarden Euro ins Spiel gebracht und die Ampel-Koalition damit unter Zugzwang gesetzt. Sie erwarte von der Veranstaltung den „Startschuss“ für einen Bildungsaufbruch, sagte Esken der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Kein Bekenntnis zwischen Bund, Ländern und Kommunen zur Kooperation kann aber überdecken, dass erhebliche Finanzmittel notwendig sind, um …

Jetzt lesen »

Geschlechtergleichheit in Chefetagen – mit neuen Recruiting-Konzepten mehr Frauen in Spitzenpositionen bringen

Noch immer ist es ein vertrautes Bild, wenn sich Vorstände zu einem Gruppenbild zusammenfinden: lauter Herren in dunklen Anzügen und wenn man Glück hat, eine einzelne Dame im farbig hervorstechenden Kleid, die das traute Beisammensein dominanter Männlichkeit nicht allein schon durch die gewählte Kleiderfarbe aufmischt. Es bedarf mehr Frauen in Führungspositionen, aber der Weg ist trotz aller Fortschritte noch immer …

Jetzt lesen »

Rehberg: Amthors Rückzug „verdient Respekt“

Eckhardt Rehberg, kommissarischer CDU-Chef in Mecklenburg-Vorpommern, hat sich zufrieden gezeigt über die zurückgezogene Kandidatur Philipp Amthors für den CDU-Landesvorsitz. „Philipp Amthor hat sich entschieden, seine Kandidatur für den Landesvorsitz zurückzuziehen und in Absprache mit mir Michael Sack als Kandidaten für den Landesvorsitz vorgeschlagen“, sagte der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). Dieser Schritt stelle keine Festlegung für die …

Jetzt lesen »

Kramp-Karrenbauer gegen Neuverhandlung von Koalitionsvertrag

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat eine Neuverhandlung des Koalitionsvertrages mit der SPD ausgeschlossen. „Es wird keine Neuverhandlung des Koalitionsvertrages geben. Zu welchem Zweck auch?“, sagte Kramp-Karrenbauer in der Sendung „Frühstart“ der RTL/n-tv-Redaktion. Auf neue Herausforderungen, etwa eine sich abschwächende Konjunktur oder Sicherheitsfragen, zu reagieren, sei „ganz normales Regierungshandeln“. Dazu brauche es keine monatelangen Verhandlungen über einen neuen Koalitionsvertrag. Gehe es hingegen …

Jetzt lesen »

SAP-Co-Chefin erstaunt über mediale Aufregung wegen ihrer Berufung

Jennifer Morgan, die erste Frau an der Spitze eines DAX-Unternehmens, ist erstaunt über die mediale Aufregung, die ihre Berufung zur Co-Vorstandsvorsitzenden des Software-Konzerns SAP ausgelöst hat. „Ich war verwundert, als ich mein Foto in jeder deutschen Zeitung sah. In den USA war das nicht so“, sagte Morgan dem „Spiegel“. Mit ihrer Berufung habe SAP die Messlatte für Frauenkarrieren in Deutschland …

Jetzt lesen »

Schatzmeister von SPD Brandenburg kritisiert Geywitz

Klara Geywitz, die Kandidatin für den SPD-Parteivorsitz im Duo mit Vizekanzler Olaf Scholz, sieht sich harter Kritik aus ihrem eigenen Landesverband ausgesetzt. „Diese Herzenswärme, die ihr zugeschrieben wird, woher die kommen soll, ist mir ein Rätsel“, sagte Harald Sempf, Schatzmeister der Brandenburger SPD, dem „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Geywitz sei zwar „unbestritten ein politisches Talent“, sei klug und „eine …

Jetzt lesen »

Zurich-Strategievorstand sieht Versicherungsbranche vor Umbruch

Die Zurich Insurance Group sieht die Versicherungsbranche vor einem grundlegenden Ausleseprozess. „Wir durchleben gegenwärtig eine Zeit des Wandels, im Ausmaß ähnlich der industriellen Revolution“, sagte der Strategie- und Innovationsvorstand der Zurich Insurance Group, Giovanni Giuliani, dem „Handelsblatt“. Durch die zunehmende Digitalisierung veränderten sich auch die Wünsche der Kunden drastisch. „Niemand sollte glauben, die sich wandelnden Kundenbedürfnisse seien lediglich ein temporäres …

Jetzt lesen »

Wagenknecht kritisiert Grüne und „verkürzte“ Klimadebatte

Die Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion, Sahra Wagenknecht, hat die Grünen und die ihrer Meinung nach falsch geführte Klimadebatte kritisiert. Die Politik der Grünen richte sich vor allem gegen Normalverdiener und Ärmere, sagte Wagenknecht dem Nachrichtenmagazin Focus. „Die Grünen werden heute überwiegend von besserverdienenden Akademikern gewählt. In diesem Milieu gehören häufige Fernreisen zum Lebensstil“, so die Linken-Fraktionschefin weiter. „Da fällt es relativ …

Jetzt lesen »

Stegner kritisiert Umgang von Schäuble und Merz mit Merkel

Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner hat unmittelbar vor dem Machtwechsel in der CDU den Umgang von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und Friedrich Merz mit Kanzlerin Angela Merkel kritisiert. Zwischen den drei Kandidaten für den Parteivorsitz, Annegret Kramp-Karrenbauer, Jens Spahn und Merz, scheine es generell einen Wettbewerb zu geben, wer in der Union die größte Distanz zu Merkel vorweisen könne, sagte Stegner …

Jetzt lesen »

FDP will Anwerbe-Agentur für wissenschaftliche Spitzenkräfte

Die Bundestagsfraktion der FDP fordert angesichts des Bedarfs an Spitzenforschern etwa für Künstliche Intelligenz (KI) eine professionalisierte Anwerbung solcher Kräfte im Ausland. Eine „Nationale Agentur für Wissenschaftliches Talent“ solle weltweit Ausnahmeakademiker ansprechen und nach Deutschland locken, berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf einen Antrag der Fraktion. Die Agentur müsse auch als Frühwarnsystem für Trends in Wissenschaft und Forschung dienen. „Wir …

Jetzt lesen »