Adeeba und Malahat Haidari in der afghanischen Hauptstadt Kabul bekommen jetzt Unterricht in den eigenen vier Wänden. Vor einigen Tagen…
WeiterlesenTaliban
Die Taliban sind eine deobandisch-islamistische Miliz, welche von September 1996 bis Oktober 2001 große Teile Afghanistans beherrschte. Der Name ist der persische Plural des arabischen Wortes talib, das Schüler oder Suchender bedeutet. Diplomatisch wurde das Islamische Emirat Afghanistans der Taliban nur von Pakistan, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten anerkannt.
Die Taliban-Bewegung hat ihre Ursprünge in religiösen Schulen für afghanische Flüchtlinge in Pakistan, welche meist von der politischen pakistanischen Partei Jamiat Ulema-e-Islam geführt wurden. Die Ideologie der Bewegung basiert auf einer extremen Form des Deobandismus und ist zudem stark vom paschtunischen Rechts- und Ehrenkodex, dem Paschtunwali, geprägt. Der Anführer der Taliban ist Mullah Mohammed Omar.
Die Taliban traten erstmals im Jahre 1994 in der südlichen Stadt Kandahar in Erscheinung. Sie belagerten und bombardierten zwei Jahre lang die Hauptstadt Kabul, nahmen sie im September 1996 ein und errichteten das Islamische Emirat Afghanistan.
„We join millions of Afghan families today in expressing deep, deep disappointment and condemnation with the Taliban’s decision not to…
WeiterlesenVerteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat die Rettung weiterer Ortskräfte aus Afghanistan angekündigt. „Wir gehen davon aus, dass insgesamt 1.190 ehemalige…
WeiterlesenBis Mitte Januar hat die Bundesregierung nach eigenen Angaben rund 20.400 Aufnahmezusagen für afghanische Ortskräfte und deren Familien erteilt. Das…
WeiterlesenDas Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) rechnet in diesem Jahr „mit einigen Tausend“ Afghanen mehr, die an einem Integrationskurs…
WeiterlesenEntwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich für eine Zusammenarbeit mit den Taliban ausgesprochen, um humanitäre Hilfe in Afghanistan zu organisieren.…
WeiterlesenDie Vorsitzende des Afghanischen Frauenvereins (AFV), Nadia Nashir Karim, hat von einer massiven Verschärfung der Lage in Afghanistan berichtet und…
WeiterlesenDie deutsche Rüstungs- und Verteidigungswirtschaft befürchtet massive Finanzierungsprobleme aufgrund neuer Pläne der EU-Kommission. Demnach soll die Industrie künftig als nicht…
WeiterlesenFast 6.000 afghanische Angehörige warten derzeit auf einen Termin für den Familiennachzug nach Deutschland. Das geht aus der Antwort des…
WeiterlesenDie Machtübernahme der Taliban in Afghanistan befeuert nach Beobachtung des Bundesamts für Verfassungsschutzes die islamistische Szene in Deutschland. „Propagandistisch führt…
WeiterlesenDie Bundesregierung hat die Strafverfolgung gegenüber den Taliban aufgeweicht und sich politischen Spielraum geschafft. Seit dem 1. Dezember können Unterstützer…
Weiterlesen