Der Ökonom Jens Südekum hält den Tankrabatt der Ampel-Regierung für völlig verfehlt. „Der Tankrabatt war eine Schnapsidee“, sagte er der…
WeiterlesenTankstelle
Die befristete Steuersenkung für Kraftstoffe droht für die Bundesregierung zur milliardenteuren Fehlkonstruktion auf Kosten der Bürger zu werden. Rund zwei…
WeiterlesenAuch der Bund der Steuerzahler drängt darauf, die Wirksamkeit des seit dem 1. Juni geltenden Tankrabatts zu überprüfen. Verbandspräsident Reiner…
WeiterlesenDer Konjunkturexperte des RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Torsten Schmidt, erwartet noch länger eine hohe Inflation. „Die Inflationsrate in Deutschland wird noch…
WeiterlesenViele Schleswig-Holsteiner:innen wollen den Umstieg auf ein Elektroauto, das Land ist bundesweit Spitzenreiter bei den Neuzulassungen. Einziges Problem: Die Ladeinfrastruktur…
WeiterlesenDas dürfte alle Autofahrer interessieren: Tanken wird in Deutschland trotz Steuersenkung nur schrittweise billiger. Wurden Kraftstoffe bereits im Mai an…
WeiterlesenDas Bundeskartellamt will mit Blick auf den Tankrabatt ein „akribisches“ Monitoring der Kraftstoffpreise durchführen. Man schaue „intensiv auf den 1.…
WeiterlesenDer Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, kritisiert das geplante Klimageld von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD). Zwar sei…
WeiterlesenBundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat nicht ausgeschlossen, dass der Tankrabatt auch zu höheren Spritpreisen führen kann – „wenn alle am 1.…
WeiterlesenDer Vorstandschef der Deutschen Rohstoff AG, Thomas Gutschlag, vergleicht die Debatte um eine Preisobergrenze für Öl mit dem Berliner Mietendeckel.…
WeiterlesenWenn die Energiesteuer am 1. Juni auf Diesel um 14,04 Cent pro Liter und auf Benzin um 29,55 Cent pro…
Weiterlesen