Tag Archives: Tarifverhandlungen

Regelmäßige Gespräche zwischen den Tarifvertragsparteien mit dem Ziel, Tarifverträge zu vereinbaren. Führen diese Verhandlungen nicht zur Einigung, kann es zu Streiks kommen.

Tarifverhandlungen zwischen Bahn und GDL gestartet

In Berlin hat am Donnerstag die erste Tarifverhandlungsrunde zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) begonnen. Die Bahn legte zum Auftakt ein Angebot vor, welches nach Unternehmensangaben “rund elf Prozent Lohnerhöhung” sowie “bis zu” 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie vorsieht. Die Laufzeit solle sich an den bisherigen Verträgen mit der GDL orientieren – zuletzt waren es 32 Monate. “Damit …

Jetzt lesen »

Bahn nennt GDL-Forderungen “nicht umsetzbar”

Die Deutsche Bahn geht pessimistisch in die erste Runde der Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). “Die Ausgangslage ist schwierig”, sagte DB-Personalvorstand Martin Seiler am Donnerstag zum Start der Verhandlungen in Berlin. “Wir haben Forderungen der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer auf dem Tisch liegen, die ein Volumen von über 50 Prozent ausmachen.” Es seien unter anderem Lohnforderungen als auch eine …

Jetzt lesen »

GDL pocht auf Arbeitszeitabsenkung

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) pocht zu Beginn der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn auf eine Absenkung der Arbeitszeit. “Ohne Arbeitszeitabsenkung wird es kein Tarifabschluss geben”, sagte GDL-Chef Claus Weselsky am Donnerstag in Berlin. “Deswegen stehen die Zeichen ein Stück weit auf Auseinandersetzung, aber wir werden sehen, was am ersten Verhandlungstag kommt.” Generell sei seine Gewerkschaft kompromissbereit: “Gerade bei der …

Jetzt lesen »

Schauspieler in Hollywood beenden Streik

Die Schauspieler in Hollywood wollen ihren laufenden Streik nach 118 Tagen beenden. Man habe in den Verhandlungen mit der Alliance of Motion Picture and Television Producers (AMPTP) eine vorläufige Einigung erzielt, teilte die Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA in der Nacht zu Donnerstag mit. Der Streik werde offiziell am Donnerstag um 0:01 Uhr Ortszeit (09:01 Uhr deutscher Zeit) ausgesetzt. Die Gewerkschaft sprach von …

Jetzt lesen »

Lokführer wollen weniger arbeiten – Streik an Weihnachten möglich

Am Tag vor dem Beginn der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn hat Claus Weselsky, Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), die Forderung nach einer Absenkung der Arbeitszeit erneuert und einen Streik an Weihnachten nicht ausgeschlossen. “Der Streik ist nie vorprogrammiert im Sinne von `wir müssen an Weihnachten streiken`, sondern wir haben auch in der Vergangenheit bewiesen, dass wir das mit …

Jetzt lesen »

Journalisten fordern 10,5 Prozent mehr Geld

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) fordert für die anstehenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Einkommenserhöhungen um 10,5 Prozent. Einen entsprechenden einstimmigen Beschluss fasste der Gesamtvorstand des DJV am Sonntag in Magdeburg, wie der Verband mitteilte. Die Forderung bezieht sich demnach auf Gehälter und Honorare der Journalisten bei den Sendern. Verhandlungen stehen Anfang 2024 bei SWR, NDR, BR und WDR …

Jetzt lesen »

Verdi kündigt Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder an

Nach der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder am Freitag haben die Gewerkschaften zu Warnstreiks aufgerufen. “Die Arbeitgeber haben auch in der zweiten Runde kein Angebot vorgelegt und alle wesentlichen Forderungen und Erwartungen rundweg abgelehnt”, sagte Verdi-Vorsitzender Frank Werneke. “Das betrifft beispielsweise die Themen nach Schaffung von Tarifschutz für studentisch Beschäftigte und einer Regelung …

Jetzt lesen »

Für mehr Lohn – Streik im Einzelhandel

Im Einzelhandel kämpfen die Gewerkschaften schon seit längerem für höhere Löhne der Beschäftigten. Bei den letzten Tarifverhandlungen wurde jedoch kein Ergebnis erzielt, die Verhandlung geht bald schon in die achte Runde. Bayernweit sind viele Handelsbetriebe heute auf die Straße gegangen, auch in Augsburg wurde gestreikt. Mehr von Lukas Peters.

Jetzt lesen »

Verdi will für Beschäftigte der Länder 10,5 Prozent mehr Lohn

Verdi fordert in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr monatlich. “Die Erwartungshaltung der Beschäftigten ist hoch”, sagte Verdi-Vorsitzender Frank Werneke am Mittwoch. Nachwuchskräfte sollen zudem nach Vorstellung der Bundestarifkommission von Verdi 200 Euro mehr erhalten und Auszubildende unbefristet übernommen werden. “Die Laufzeit des Tarifvertrags soll zwölf Monate betragen”, so Werneke. …

Jetzt lesen »