Task-Force oder Einsatzgruppe ist eine ursprünglich militärische Bezeichnung für einen temporären Zusammenschluss von verschiedenen Einheiten der US Navy und stammt aus der Zeit des Zweiten Weltkrieg. Eine Einsatzgruppe wird zur Durchführung eines bestimmten Auftrages zusammengestellt.
Im deutschen Sprachraum finden sich neben Einsatzgruppe auch die Begriffe Kampfgruppe, Kampfverband oder Einsatzverband.
Ergänzt wird der Begriff Task-Force meist durch einen Zusatz, der aus Zahlen oder Begriffen bestehen kann. Diese Nomenklatur dient nicht nur zur Unterscheidung gleichartiger TFs, sondern gibt oft auch Auskunft über den Einsatzraum, genutzt wird bspw. der Name des Stationierungsortes, oder die übergeordnete Operation, in deren Rahmen die TF eingesetzt ist.
Besteht eine TF aus einer Mischung von Teileinheiten verschiedener Teilstreitkräfte so wird sie als Joint Task Force oder streitkräftegemeinsame Einsatzgruppe bezeichnet.
Eine TF hat in der Regel eine Größe von Bataillons- bis Brigadestärke und kann im Rahmen von internationalen Einsätzen auch aus Teileinheiten verschiedener Nationen bestehen.
Wehrbeauftragte Högl beklagt Überlastung der Bundeswehr
Die deutschen Soldaten sind nach Einschätzung der Wehrbeauftragten Eva Högl “in dieser Weltlage an einer absoluten Belastungsgrenze angekommen oder teilweise schon weit darüber hinaus”, wie sie dem “Tagesspiegel” (Freitagausgabe) sagte: “Unsere Bundeswehr war in den vergangenen Jahren gefordert wie nie zuvor.” Das gelte insbesondere für die Marine und die an der Nato-Ostflanke operierenden Verbände. “Artilleriebataillone geben Material zur Unterstützung der …
Jetzt lesen »