20. August 2019 5:14
Deutschland, News
Bundestagsabgeordnete der Grünen um Vizefraktionschef Oliver Krischer und den Vorsitzenden des Verkehrsausschusses, Cem Özdemir, fordern, bei der Verkehrswende nicht allein an die überlasteten Städte in Deutschland zu denken. „Während in den Städten neue Mobilitätsdienste entstehen und das Angebot bei Bussen und Bahnen ausgebaut wird, wird der öffentliche Nahverkehr auf dem Land immer weiter ausgedünnt, sodass viele Menschen abhängig vom eigenen …
Jetzt lesen »
25. Februar 2018 0:47
Deutschland, Hamburg, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Die Kosten für Einsätze von Rettungswagen gehen bundesweit stark in die Höhe. Nach Informationen der „Welt am Sonntag“ haben sich die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen in den vergangenen acht Jahren nahezu verdoppelt: auf 2,1 Milliarden Euro im Jahr 2016. Demnach rückten zuletzt bundesweit rund 5,2 Millionen Mal Rettungswagen aus. Verantwortlich für diese Kostenexplosion ist nach Ansicht von Politikern eine stark …
Jetzt lesen »
21. Februar 2018 12:36
Leipzig, Mainz, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen, Wiesbaden
Der Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Michael Ebling, hat vor dem „Diesel-Urteil“ des Bundesverwaltungsgerichts in dieser Woche die Modellpolitik der deutschen Fahrzeug-Hersteller kritisiert. „Die jüngste gemeinsame Ausschreibung der Städte Mainz, Wiesbaden und Frankfurt zum Kauf von Wasserstoffbussen hat leider ergeben, dass kein deutscher Hersteller vor Ende 2019 liefern kann“, sagte Ebling der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). „Wenn das so weitergeht, werden …
Jetzt lesen »
2. Januar 2018 20:04
Deutschland, Hamburg, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Mit seiner Forderung nach einem Ende der steuerlichen Privilegien für Dieselfahrzeuge hat sich VW-Chef Matthias Müller breitem Protest aus der Branche ausgesetzt. Doch auch Regierungsberater setzen auf einen Umbau des Steuer- und Abgabensystems, um zu einer weitgehend emissionsfreien Mobilität zu kommen, berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Das geht aus den Ergebnisberichten von zwei der vier Expertengruppen hervor, die die Bundesregierung nach …
Jetzt lesen »
23. Dezember 2017 12:01
Deutschland, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Nach dem Fahrdienstvermittler Uber nimmt die deutsche Taxibranche nun Ride-Sharing-Anbieter ins Visier. „Inakzeptabel“ sei die neue Konkurrenz, sagte der Präsident des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbands BZP, Michael Müller, der „Welt am Sonntag“. Die neuen Ride-Sharing-Anbieter müssten denselben Service bieten, wie die Taxibranche, ansonsten würden nicht die gleichen Wettbewerbsbedingungen herrschen. Diese Anbieter seien nichts, „was wir in Ordnung finden. Die spielen …
Jetzt lesen »
15. Oktober 2017 6:05
News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten, Trends - aktuelle Nachrichten zur digitalen Wirtschaft
Fahrerlose Autos und Wagen, die nicht mehr im Besitz der Menschen ist, sondern bei Bedarf bestellt werden, werden Autofahren deutlich günstiger machen als bislang: Der Preis der sogenannten Robotaxis, die man per Knopfdruck herbeiruft, werden preislich „pro Personenkilometer circa 60 Prozent unter dem Tarif herkömmlicher Taxen liegen“, heißt es in der Studie „Urbane Mobilität“ von Roland Berger, über die die …
Jetzt lesen »
31. Juli 2017 8:38
Deutschland, Hamburg, News
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) sieht durch die Kartellaffäre in der Automobilindustrie den Standort Deutschland in Gefahr. „Natürlich, die Automobilindustrie ist eine Leitindustrie in Deutschland. Rechnerisch ergibt sich unser Exportüberschuss allein durch den Ertrag dieser Branche“, sagte der SPD-Politiker dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe) als Antwort auf die Frage, ob er um den Industriestandort Deutschland fürchte. Scholz mahnte die deutschen Autobauer, …
Jetzt lesen »
26. Juli 2017 14:48
Deutschland, News
Der ADAC hält Software-Updates für Diesel-Fahrzeuge nicht für ausreichend, um die Schadstoffprobleme in den Innenstädten zu lösen. „Ein Update ist nur eine Reparaturlösung“, sagte Reinhard Kolke, Test- und Technikchef beim ADAC, der „Westfalenpost“ (Mittwochsausgabe). Eine Änderung der Software mindere den Schadstoffausstoß nur um 20 bis 25 Prozent. Das genüge nicht, so Kolke. „Wenn die Hälfte aller Euro-5-Autos in Deutschland ein …
Jetzt lesen »
21. Juli 2017 0:19
Deutschland, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Angesichts hoher Schadstoffbelastungen und drohender Fahrverbote verlangt Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) einen radikalen Kurswechsel in der Verkehrspolitik der Städte. Es müsse „Schluss sein mit staatlich verordneter Verkehrsbehinderung“, sagte Dobrindt dem Focus. „Wir müssen Konzepte entwickeln, wie der Verkehr wieder richtig fließt.“ Konkret verlangte Dobrindt Maßnahmen gegen Stau und für mehr fließenden Verkehr. „In den Städten muss wieder grüne Welle herrschen …
Jetzt lesen »
15. Juni 2017 14:31
Deutschland, Heilbronn, München, News
Das von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) geforderte Fahrverbot für dieselbetriebene Fahrzeuge in deutschen Innenstädten lehnt das Bundesverkehrsministerium grundsätzlich ab. Er sehe den Vorstoß, Fahrverbote in München auch für Diesel der Euro-6-Norm vor Gericht zu erstreiten, als „Teil einer Diffamierungskampagne“ durch die Umwelthilfe, sagte der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Norbert Barthle (CDU), der „Heilbronner Stimme“ (Freitagsausgabe). „Dass die Deutsche Umwelthilfe sich …
Jetzt lesen »
27. November 2016 7:14
Hamburg, News, Trends - aktuelle Nachrichten zur digitalen Wirtschaft
Die deutsche Taxi-Branche bringt erstmals ein eigenes Sharing-Angebot auf den Markt, um den US-Konkurrenten Uber zu bekämpfen. Ab Anfang 2017 soll es Taxi-Sharing in Deutschland geben, berichtet die „Welt am Sonntag“. Eine entsprechende App sei derzeit in Arbeit, sagte Thomas Grätz, Geschäftsführer des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbands (BZP). Das Angebot soll im Grunde so funktionieren wie Uber Pool oder das …
Jetzt lesen »