Kaffeetrinker müssen künftig auf eine bekannte Marke verzichten. Ab sofort gibt es in den Supermarkt-Regalen keine Produkte mehr von Gala. Wie der Hersteller Tchibo das Aus begründet und welche Alternative er seinen Kunden*innen jetzt anbietet, lest ihr bei uns.
Jetzt lesen »Stichwort zu Tchibo
Entwicklungsminister rügt Beschaffungspolitik bei Bundesbehörden
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) bewertet das Nachhaltigkeitssiegel „Grüner Knopf“ für Textilien als Erfolg, kritisiert aber die Beschaffungspolitik von Bundesbehörden als mangelhaft. „Bislang wurden insgesamt 150 Millionen Textilien mit dem Grünen Knopf verkauft“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „Im letzten Halbjahr so viele wie noch nie – trotz Corona.“ Am Thema Nachhaltigkeit komme niemand mehr vorbei. „Vor zwei Jahren sind …
Jetzt lesen »Tchibo erhöht Kaffeepreise – Weltmarktpreise ziehen stark an
Der führende deutsche Kaffeeröster Tchibo erhöht erstmals seit mehr als vier Jahren die Kaffeepreise.
Jetzt lesen »Tchibo: Neben Kaffee und Bettwäsche gibt’s jetzt auch E-Autos
Die Kaffeerösterei Tchibo verkauft jetzt auch E-Autos. Die Fahrzeuge sollen als Auto-Abos verfügbar sein.
Jetzt lesen »Grüne fordern Mehrwegverpackungen im Onlinehandel
Die Grünen fordern angesichts des zunehmenden Verpackungsmülls durch den Onlinehandel die Einführung eines Mehrwegsystems. „Überall dort, wo Mehrwegprodukte ökologisch vorteilhaft sind, müssen sie einen gesetzlich verankerten Vorrang vor Einwegprodukten haben“, sagte Bettina Hoffmann, Grünen-Sprecherin für Umweltpolitik, dem „Tagesspiegel“. Ihrer Ansicht nach sollte das auch für den Versandhandel gelten. „Wir warten schon lange darauf, dass die Umweltministerin eine gesetzliche Grundlage schafft, …
Jetzt lesen »IfW-Chef sieht Lieferkettengesetz kritisch
Der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel, Gabriel Felbermayr, sieht das von der Bundesregierung geplante Lieferkettengesetz kritisch. Diese könnte den Menschen in der Zulieferindustrie mehr schaden als nützen, sagte Felbermayr der Wochenzeitung „Die Zeit“. So hätten Studien in der Vergangenheit gezeigt, dass Kampagnen gegen Kinderarbeit oft nur vordergründig erfolgreich seien. „Die Kinder arbeiteten dann nicht mehr in den …
Jetzt lesen »Modefirmen fürchten um Sicherheit von Fabriken in Bangladesch
Die westlichen Modefirmen sind in Sorge um die Sicherheit in den Fabriken in Bangladesch. Dort beschloss die Regierung des Landes, die von den Modefirmen beauftragten Prüfer des sogenannten „Bangladesh Accord“ Ende November des Landes zu verweisen und die Kontrollen selber zu übernehmen. „Sollte der Accord gezwungen sein, Bangladesch zu verlassen, wäre dies ein herber Rückschlag“, sagte Ansgar Lohmann, Bereichsleiter Unternehmensverantwortung …
Jetzt lesen »Kaffee – Muntermacher am Arbeitsplatz
Kaffee ist nicht nur im Privatleben ein Lebenselixier, sondern auch im Büroalltag ist der Kaffee unverzichtbar. Schon längst beschränkt sich der Kaffeekonsum in den Büro-Etagen nur auf den gebrühten Filterkaffee und ebenso in der Gastronomie. Vom löslichen Instantkaffee, über Filterkaffee, Padkaffe bis hin zum luxuriösen Kaffeevollautomaten halten die Kaffeespezialisten Einzug in die kleinen und großen Büros und es werden Brühkaffee, …
Jetzt lesen »Deutsche Unternehmen lassen sich von Engagement in Türkei abschrecken
Trotz der politischen Entwicklungen in der Türkei lassen sich deutsche Unternehmen nicht von einem Engagement in dem Land abschrecken. „Auf lange Sicht bewerten wir die Fundamentaldaten der türkischen Wirtschaft positiv“, sagte ein Konzernsprecher von Deutsche Post DHL Group der „Welt“. Die Türkei bleibe ein attraktiver und wichtiger Markt für den Konzern. „Wir haben deshalb keine Pläne, unsere Investitionspolitik für die …
Jetzt lesen »Tchibo kopiert Nespresso mit neuem Kaffeekapsel-Konzept
Tchibo greift mit einem Geheimprojekt Nestlés Erfolgsmodell Nespresso an. Der Hamburger Kaffee- und Hartwarenhändler hat eine Kapselmaschine entwickelt, die die Vorzüge eines Vollautomaten mit technischen Innovationen wie der Steuerung per Smartphone verbinden und preislich unter vergleichbaren Nespresso-Geräten liegen soll. Dies berichtet die Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) in ihrer aktuellen Ausgabe. Aber nicht nur das Produkt, auch das Vertriebsmodell erinnert an …
Jetzt lesen »Tchibo verkauft seine Stromgeschäft an Lichtblick
Der Hamburger Kaffeeröster Tchibo verabschiedet sich offenbar nach fünf Jahren wieder aus dem Energiegeschäft. Nach Recherchen der „Welt“ wird der Kundenstamm der Tochterfirma Tchibo Energie auf den nach eigenen Angaben größten deutschen Öko-Stromanbieter Lichtblick SE übertragen. Für die Tchibo-Energiekunden ergäben sich daraus keine Änderungen, erklärten Sprecher beider Firmen auf Anfrage. Das Vorhaben ist beim Bundeskartellamt angemeldet. Über die Zahl seiner …
Jetzt lesen »