Im Jahr 2022 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland mehr Personen in einem laufenden Promotionsverfahren als im Vorjahr. Ihre Zahl stieg um 5.000 beziehungsweise zwei Prozent auf 205.300 Promovierende, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Der Frauenanteil lag wie im Vorjahr bei 48 Prozent (98.400 Personen), der Männeranteil bei 52 Prozent (106.900 Personen). Das Durchschnittsalter der Promovierenden …
Jetzt lesen »Tag Archives: Technische Universität
BKA erwartet Cyberangriffe auf Hochschulen und Arztpraxen
Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, warnt davor, dass Cyberkriminelle zunehmend öffentliche Verwaltungen, Hochschulen und Arztpraxen in Deutschland ins Visier nehmen. „Die Bedrohung durch Cybercrime steigt seit Jahren und verursacht teils massive wirtschaftliche und gesellschaftliche Schäden“, sagte Münch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Insbesondere Ransomware, eine Form der digitalen Erpressung durch Verschlüsselung von Daten, könne sich „existenzbedrohend auf betroffene …
Jetzt lesen »Österreich: ÖVP-Ministerin wegen Plagiatsvorwürfen zurückgetreten
Die österreichische Bundesarbeitsministerin Christine Aschbacher ist wegen Plagiatsvorwürfen zurückgetreten. Sie gehört zur ÖVP von Bundeskanzler Sebastian Kurz. Der Plagiatsjäger Stefan Weber hatte Aschbachers Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 an der Fachhochschule Wiener Neustadt als „wissenschaftliche Katastrophe“ und in vielen Fällen abgeschrieben bezeichnet, ihre Doktorarbeit für die Technische Universität Bratislava soll zu einem Fünftel Plagiate enthalten. „Durch sie habe ich heute …
Jetzt lesen »Wissenschaftsvertreter wollen Frauennamen für Universitäten
Führende Vertreter der deutschen Wissenschaft schlagen vor, Universitäten auch nach Frauen zu benennen. Der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Christoph Markschies, stellte die Idee vor, mit dem Namen Humboldt-Universität nicht nur an Alexander und Wilhelm von Humboldt zu erinnern, sondern auch an Caroline von Humboldt-Dacheröden: Sie habe mit Wilhelm von Humboldt eine „sehr ungewöhnliche Ehe“ geführt und einen „engen …
Jetzt lesen »Exzellenzinitiative: Elf Universitäten werden gefördert
Bei der Neuvergabe der staatlichen Mittel durch die Exzellenzinitiative haben sich zehn Universitäten und ein Universitätsverbund durchgesetzt. Das teilte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek am Freitagnachmittag in Bonn mit. Acht Universitäten gingen dabei leer aus. Die insgesamt elf Universitäten dürfen sich in den kommenden sieben Jahren „Exzellenzuniversität“ nennen und erhalten ab dem 1. November eine Förderung von jährlich insgesamt 148 Millionen Euro. …
Jetzt lesen »Zahl der KI-Lehrstühle steigt auf 142
Immer mehr deutsche Universitäten und Hochschulen bieten ihren Studenten Vorlesungen zum Thema künstliche Intelligenz (KI) an. Wie das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf eine Erhebung des Bundesbildungsministeriums berichtet, haben die Hochschulen mittlerweile 142 Lehrstühle eingerichtet, die sich mit KI beschäftigen. Der Großteil ist an Lehrstühle für Informatik angeschlossen. Im Rahmen der KI-Strategie plant die Bundesregierung bis 2025 weitere 100 Lehrstühle …
Jetzt lesen »TU Dresden trennt sich von Politikprofessor Patzelt
Der neue Wahlkampfberater der sächsischen CDU, der Politikwissenschaftler Werner Patzelt, verliert seine Anbindung an die Technische Universität Dresden. Der Dekan der Universität habe ihm mitgeteilt, dass sein Antrag auf eine Seniorprofessur nicht unterstützt werde, sagte Patzelt den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Sonntagsausgaben). Patzelts bisherige Professur endet regulär Ende März. Er hatte sich um eine Anschlussverwendung als Seniorprofessor beworben. Patzelt hatte …
Jetzt lesen »Studie: Beruflicher Ehrgeiz junger Frauen wächst
Überdurchschnittlich qualifizierte junge Frauen schrauben ihre beruflichen Ziele hoch. Das zeigt eine Studie über „Familienunternehmen als Arbeitgeber“, über welche die „Welt am Sonntag“ berichtet. Im vergangenen Jahr kletterte danach der Anteil weiblicher Berufsanfänger mit dem Karriereziel „mittleres Management oder Top-Management“ auf 49 Prozent und damit über den entsprechenden Anteil bei den jungen Männern (42 Prozent). Im Vorjahr war das Verhältnis …
Jetzt lesen »Bund gegen dynamische Finanzierung für Hochschulpakt
Kurz vor den Verhandlungen über die Fortsetzung des Hochschulpakts ab 2020 macht das Bundesbildungsministerium klar, dass es nicht gewillt ist, sich an Kostensteigerungen in den Hochschulen und der Verbesserung der Lehre mit einer dynamischen Finanzierung zu beteiligen. Das geht aus der Antwort des Bundesbildungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Ende April hatte der …
Jetzt lesen »Hochschulen warnen vor Explosion der Zahl der NC-Fächer
Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Horst Hippler, hat den Bund aufgefordert, sich bis spätestens Frühsommer 2019 mit den Ländern auf einen dauerhaften Hochschulpakt zu einigen. Dafür müsse allein der Bund rund 1,8 Milliarden Euro jährlich veranschlagen, sagte er dem „Handelsblatt“. Gelinge die Einigung nicht rechtzeitig, „wird die Zahl der Zulassungsbeschränkungen – also der NC-Fächer – explodieren, denn die Mittel laufen …
Jetzt lesen »TU Wien: Alkoholtester bis zu 99% genau
Der Genuss von Alkohol hat in vielen Kulturen eine lange Tradition, die oft mit besonderen Feierlichkeiten, Bräuchen oder wichtigen Ereignissen verknüpft ist. Gerade in den warmen Jahreszeiten sitzt man gerne mit Freunden, Verwandten und Bekannten zusammen und trinkt ein Bierchen oder schnell einen Schnaps zum „Verdauen“ des leckeren Grillfleischs. Doch selbst kleine Mengen von Alkohol können schon die Wahrnehmung und …
Jetzt lesen »