Viele kleine Lebensräume können sehr viel mehr Arten schützen als wenige große Lebensräume, selbst wenn letztere eine größere Gesamtfläche umfassen. Das haben Agrarökologen der Universität Göttingen anhand der Lebensgemeinschaften auf Kalkmagerrasen gezeigt. Die zunehmende Zerstörung und Verkleinerung naturnaher Lebensräume in deutschen Kulturlandschaften stellt zwar eine wichtige Ursache für den kontinuierlichen Artenverlust dar. Aber je weiter Lebensrauminseln voneinander entfernt liegen, umso …
Jetzt lesen »Tag Archives: Teja Tscharntke
Unis Göttingen und Würzburg: Ameisen sichern Kakaoernte
Die Anwesenheit vielfältiger Ameisenarten hat positive Auswirkungen auf die Kakaoernte. Das haben Wissenschaftler der Universitäten Göttingen, Würzburg und Lund (Schweden) zusammen mit indonesischen Partnern anhand von Feldversuchen auf Kakaoplantagen in Indonesien sowie in Laborexperimenten gezeigt. Die Forscher fanden heraus, dass eine artenreiche Ameisengesellschaft zwischen 27 und 34 Prozent des Kakaoertrags sichern kann. Göttinger Agrarökologen belegen Rolle der Artenvielfalt unter Ameisen …
Jetzt lesen »Vögel und Fledermäuse fördern Kakaoernte in Indonesien
Die Anwesenheit von Vögeln und Fledermäusen auf Kakaoplantagen hat positive Auswirkungen auf die Kakaoernte. Das haben Wissenschaftler der Universität Göttingen in einem groß angelegten Freilandexperiment auf der indonesischen Insel Sulawesi herausgefunden. Die Agrarökologen verhinderten, dass Vögel und Fledermäuse Zugang zu bestimmten Kakaobäumen hatten. Daraufhin stieg die Zahl der Insekten auf der Plantage und die betroffenen Bäume warfen bis zu 31 …
Jetzt lesen »Nahrungsmittelproduktion: Honigbienen alleine reichen nicht aus
Göttingen – Etwa ein Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion wird von Bestäubung beeinflusst – und herrscht ein Mangel an Bestäubern, fallen die Ernten oft sehr gering aus. Eine weltweite Studie mit Beteiligung der Universität Göttingen hat nun gezeigt, dass Pflanzen besonders viele Früchte und Samen hervor bringen, wenn möglichst viele unterschiedliche Arten frei lebender Bestäuber vorhanden sind. Honigbienen können diese wilden …
Jetzt lesen »