Tag Archives: Telefonica

Nur fünf deutsche Städte haben Mobilfunk-Vollversorgung

In nur fünf Städten in Deutschland haben Smartphone-Nutzer über alle Netzbetreiber hinweg eine vollständige Mobilfunkversorgung mit dem schnellen Mobilfunkstandard 4G, der auch als LTE bezeichnet wird. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie des Mess- und Beratungsunternehmens Umlaut, über die die „Welt“ berichtet. Demnach kommen die Netzbetreiber in Dortmund, Offenbach am Main, Erlangen, Frankenthal und Ludwigshafen auf eine Komplettversorgung. In …

Jetzt lesen »

Huawei rechnet in Deutschland weiterhin mit Kooperation

Der chinesische High-Tech-Riese Huawei erwartet trotz der Boykott-Drohungen der USA eine weiterhin enge Kooperation mit den deutschen Telefonkonzernen. „Wir liefern aktuell Netzwerkelemente für den Ausbau der LTE-Netze von Deutsche Telekom, Vodafone Deutschland und von Telefonica Deutschland“, sagte David Wang, stellvertretender Chef von Huawei Deutschland der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Wir rechnen damit, dass wir auch beim Bau der künftigen 5G-Netze …

Jetzt lesen »

Die 5G-Auktion gerät ins Schleudern

Der Zeitplan für die in der zweiten Märzhälfte geplante Auktion zur Vergabe der Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G gerät ins Schleudern. Wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ/Mittwochausgabe) berichtet, versucht Telefonica/O2, per Eilantrag die Versteigerung zu stoppen. „Der Antrag der Telefonica ist bei uns eingegangen“, sagte ein Sprecher des Verwaltungsgerichts Köln der FAZ. Der Mobilfunkkonzern lehnte einen Kommentar ab und …

Jetzt lesen »

Freenet warnt trotz 5G vor mehr Funklöchern

Während die großen Mobilfunkbetreiber zum Sprung zu 5G ansetzen, ist bei den meisten Kunden nicht einmal die Vorgängergeneration LTE angekommen. „Obwohl schon vor rund acht Jahren eingeführt, haben 60 bis 70 Prozent der deutschen Mobilfunkkunden immer noch keinen LTE-Anschluss. Genau daher rührt ein Großteil der Funkloch-Beschwerden“, sagte Rickmann von Platen, Vorstand Partnerbeziehungen (CCO) des Mobilfunkanbieters Freenet, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ …

Jetzt lesen »

Betriebsräte warnen vor 5G-Auflagen

Arbeitnehmervertreter der drei Mobilfunkkonzerne wehren sich gegen die von der Bundesregierung angestrebten zusätzlichen Auflagen für die 5G-Auktion. In einem gemeinsamen Schreiben an die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles und den Fraktionschef von CDU/CSU, Ralph Brinkhaus, warnen sie, dass die große Koalition damit eine „fünfstellige Zahl an Arbeitsplätzen“ gefährde, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Dienstagsausgabe) berichtet. Verfasst haben den Brief die Konzernbetriebsratsvorsitzenden von …

Jetzt lesen »

Regierungsfraktionen wollen „lokales Roaming“ durchsetzen

Die Regierungsfraktionen von Union und SPD wollen erreichen, dass der Staat Telekom-Unternehmen künftig dazu verpflichten kann, ihre Mobilfunknetze in bestimmten Regionen füreinander zu öffnen. Die stellvertretenden Fraktionschefs von Union und SPD fordern das in einem Brief an Bundesverkehrsminister Scheuer und weitere Minister. Der Brief liegt dem ARD-Hauptstadtstudio vor. Die Regierungsfraktionen schlagen Alarm: Sie fürchten, dass die neuen Auflagen der Bundesnetzagentur …

Jetzt lesen »

Telefonica: Hundertprozentige Abdeckung mit 5G-Standard unmöglich

Der Mobilfunkanbieter Telefonica Deutschland, bekannt vor allem durch seine Marke O2, hält eine hundertprozentige Flächenabdeckung mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G für nicht machbar. „Eine vollständige Abdeckung der Bevölkerung mit schnellem Internet brauchen wir, ja, eine hundertprozentige Flächenabdeckung ist aber unmöglich“, sagte Markus Haas, Vorstandsvorsitzender von Telefonica Deutschland, der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Es wird nicht auf jeder kleinen Straße, in jedem …

Jetzt lesen »

Telefonica glaubt nicht an flächendeckendes Handynetz

Mobiles Telefonieren an jedem Ort in Deutschland wird es laut dem Mobilfunkanbieter Telefonica auch künftig nicht geben. „Wir werden wahrscheinlich keine hundertprozentige Flächenabdeckung in Deutschland erreichen können“, sagte Markus Haas, Chef der Telefonica Deutschland, der „Welt am Sonntag“. Für eine komplette Abdeckung fehlten ein paar tausend Antennen in Deutschland, sagte Haas. Auch die Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen für die fünfte Netzgeneration …

Jetzt lesen »

Widerstand gegen TV-Kabel-Fusion wächst

Die geplante Fusion der Fernsehkabelnetze in Deutschland ruft immer größeren Widerstand hervor. Nun hat sich der Bundesverband Glasfaser (Buglas) in einem Brief an Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gegen das Vorhaben ausgesprochen. Das berichtet die „Welt am Sonntag“. Der Zusammenschluss von Vodafone und Unitymedia würde „die wettbewerbliche Dynamik“ zum Erliegen bringen. „Damit würde nach der Liberalisierung des TK-Marktes erneut die Regulierung …

Jetzt lesen »

Eurowings-Chef plädiert für digitale Branchenlösung

Thorsten Dirks, Vorstand der Lufthansa und verantwortlich für die Billig-Plattform Eurowings, sieht beim Thema Digitalisierung in der Luftfahrtindustrie einen erheblichen Nachholbedarf. „Die Luftfahrt ist hier sicher erst am Anfang, andere Industrien sind da deutlich weiter“, sagte Dirks dem „Handelsblatt“. Innerhalb der Luftfahrtbranche seien wiederum die Airlines am weitesten. Um die Lücke zu schließen, forderte Dirks die Luftfahrtunternehmen zur Zusammenarbeit auf. …

Jetzt lesen »

Eurowings will Digitalkonzern werden

Nachdem der Lufthansa-Ableger Eurowings 2017 wichtige Teile von Air Berlin übernommen hat, soll die Digitalisierung das Jahr 2018 prägen. „2018 werden wir zeigen, dass Eurowings nicht nur beim Wachstum Akzente setzt, sondern auch beim Digitalisieren und Vereinfachen von Kundenservices“, sagte Eurowings-Chef Thorsten Dirks der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Demnach hat Dirks, der bis Anfang 2017 Telefonica Deutschland führte, mehrere Millionen Euro …

Jetzt lesen »