Deutschlands Autolobby sieht wegen der neuen EU-Abgasnorm Euro 7 die Fahrzeugproduktion gefährdet. Sollte die Norm in ihrer derzeitigen Fassung in Kraft treten, „können Angebots- und Produktionsengpässe die Folge sein“, sagte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), dem „Spiegel“. In der vorgeschriebenen Zeit könnten nicht genügend Modelle entwickelt und genehmigt werden, die die neuen Voraussetzungen erfüllten. Die neue Abgasrichtlinie …
Jetzt lesen »Stichwort zu Temperaturen
Mallorca: So viel Schnee wie seit fünf Jahren nicht
Urlauber und Touristen sind auf Mallorca mit überraschend kalten Temperaturen von bis zu -2 Grad in der Serra d’Alfàbia konfrontiert.
Jetzt lesen »Chef der Energieagentur: „Nächster Winter bereitet mir Sorgen“
Trotz niedriger Temperaturen ist die Gasversorgung in Deutschland derzeit sichergestellt. Der Chef der Internationalen Energieagentur, Fatih Birol, warnt jedoch davor, die Versorgungskrise angesichts fallender Gaspreise vorschnell abzuhaken.
Jetzt lesen »Minus 53 Grad Celsius: Rekordtieftemperaturen in nordchinesischer Stadt
Die Temperaturen in Chinas nördlichster Stadt Mohe sind auf den niedrigsten jemals gemessenen Wert gesunken. Eine Wetterstation registrierte am Sonntag um 7 Uhr morgens minus 53 Grad Celsius. Damit wurde der bisherige Rekord von minus 52 Grad aus dem Jahr 1969 gebrochen.
Jetzt lesen »Die meisten Skigebiete bleiben schneesicher – mit Kunstschnee
Trotz steigender Temperaturen sieht der Innsbrucker Skiforscher Robert Steiger den Wintersport in den Alpen größtenteils nicht in Gefahr. „Bis Mitte des Jahrhunderts sind 80 Prozent der Skigebiete Österreichs schneesicher“, sagte Steiger dem „Spiegel“. Allerdings müssten die Betreiber die Pisten noch intensiver als heute maschinell beschneien. Dann müssten die Temperaturen nur wenige Tage und Nächte ein paar Grad unter den Gefrierpunkt …
Jetzt lesen »Minus 62,7 Grad: Rekordtemperatur in der kältesten Stadt der Welt
In der kältesten Stadt der Welt wurde am Donnerstag ein Minusrekord aufgestellt. Die Temperaturen in Jakutsk fielen auf minus 62,7 Grad – der kälteste Wert seit zwei Jahrzehnten. Die ostsibirische Großstadt ist auf dauerhaft gefrorenem Permafrostboden gebaut.
Jetzt lesen »Bis zu 30 cm Neuschnee: Hier droht Schneechaos und Glatteisgefahr!
Nach einer milden ersten Januarhälfte droht zum Wochenende vielerorts Schneefall und Glatteis in Deutschland. Dabei muss mit rutschigen Straßen und frostigen Temperaturen gerechnet werden. Am Samstag sinken die Temperaturen weiter. Von Osten her zieht eine Schneewand über Deutschland herein. Insgesamt werden ab Samstag bis zu 30 Zentimeter Neuschnee erwartet.
Jetzt lesen »Bis zu minus 62 Grad: Extreme Temperaturen in Ostsibirien erwartet
Im Fernen Osten Russlands haben die Wetterdienste vor einem ungewöhnlichen Kälteeinbruch gewarnt. In dieser Woche sinken die Temperaturen in der nordöstlichen Republik Jakutien in Ostsibirien auf bis zu minus 62 Grad Celsius. Jakutsk in Ostsibirien gilt als die kälteste Stadt der Erde.
Jetzt lesen »Rohrbruch durch Frost: Bestimmte Leitungen sind besonders gefährdet
Sinken die Temperaturen steigt das Risiko für brechende Wasserrohre. Wenn dann unkontrolliert Wasser ausläuft, kann das zu schweren Schäden führen. Dann heißt es schnell handeln. Am besten ist es aber, die Rohre gleich so zu behandeln, dass die Frostschäden erst gar nicht auftreten können.
Jetzt lesen »Eon mahnt Deutsche zu Sparsamkeit bei Energieverbrauch
Der Vorstandschef des Essener Energiekonzerns Eon, Leonhard Birnbaum, warnt die Bundesbürger vor Sorglosigkeit angesichts der Energiekrise und mahnt zu größerer Sparsamkeit bei Gas und Strom. Birnbaum sagte dem Nachrichtenmagazin „Wir müssten eigentlich viel mehr sparen. Die privaten Haushalte haben bislang nur rund zehn Prozent eingespart. Das ist nicht genug, um ohne russisches Gas durch den nächsten Winter zu kommen.“ Die …
Jetzt lesen »Minibagger brennt in Gaiberg auf Lastwagen vollständig aus
Gaiberg/ Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Gegen 14:00 Uhr am gestrigen Donnerstag kam es auf Grund eines technischen Defekts zum Brand eines Minibaggers in der Straße In den Krautäckern. Dieser war kurz zuvor auf die Ladefläche eines Lkw aufgefahren worden. Der Bagger wurde durch den Brand zerstört, am Lkw platzten durch die hohen Temperaturen zwei Reifen. Insgesamt entsteht ein Sachschaden von mehreren …
Jetzt lesen »