In NRW zählen die Sicherheitsbehörden insgesamt 227 sogenannte Gefährder. Das teilte das NRW-Innenministerium der "Neuen Westfälischen" (Donnerstagsausgabe) mit. Die meisten…
Weiterlesen »Terrorismus
Zwei Wochen nach der Kapitol-Erstürmung durch radikale Anhänger seines Vorgängers Donald Trump hat der neue Präsident Joe Biden einen entschlossenen…
Weiterlesen »Der Vizechef der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer, knüpft eine mögliche weitere Verschärfung der Corona-Beschränkungen an Bedingungen. Bevor Bund und Länder womöglich…
Weiterlesen »Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will für den Fall, dass er Bundeskanzler wird, der inneren Sicherheit absolute Priorität einräumen.…
Weiterlesen »Terror-Experte Peter Neumann vom Londoner King`s College ist überzeugt, dass der Sturm auf das Kapitol in Washington Ausgangspunkt einer gewalttätigen…
Weiterlesen »Im Prozess um den Terroranschlag auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo ist der Hauptangeklagte zu einer Haftstrafe von 30 Jahren…
Weiterlesen »Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD), hat sich nach dem jüngsten Waffenfund bei Rechtsextremisten in Österreich alarmiert…
Weiterlesen »Die Europäische Kommission hat ihre ursprünglich Spätsommer 2021 an-gekündigte "EU-Agenda zur Terrorismusbekämpfung" bereits jetzt vorge-legt. Das begrüßt Bundesinnenminister Horst Seehofer…
Weiterlesen »Die EU hat sich auf eine Verordnung zur Verhinderung der Verbreitung von terroristischen Online-Inhalten (TCO) geeinigt. Das teilte das Bundesinnenministerium…
Weiterlesen »Die EU will den Kampf gegen Terrorismus und gewalttätigen Extremismus verstärken. Die EU-Kommission legte dazu am Mittwoch eine entsprechende neue…
Weiterlesen »EU-Innenkommissarin Ylva Johansson will Ermittlungsbehörden den Zugang zu verschlüsselter Kommunikation eröffnen. Verschlüsselung dürfe nicht dazu führen, "dass schreckliche Verbrechen begangen…
Weiterlesen »