Tag Archives: Test

Dax startet vor US-Inflationsdaten mit Gewinnen

Der Dax ist am Donnerstag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.500 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Symrise, Zalando und Vonovia, Verluste gab es entgegen dem Trend unter anderem bei Eon, der Commerzbank und Qiagen. Mit Spannung wird im Laufe des Tages die …

Jetzt lesen »

Dax legt geringfügig zu und schließt über 15.000-Punkte-Marke

Am Mittwoch hat der Dax nach einem durchwachsenen Tag geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.100 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die größten Gewinne gab es bei Infineon, Symrise und Siemens Health. Die größten Verluste gab es entgegen dem Trend bei Henkel. „Den ersten Test der 15.000-Punkte-Marke hat der Deutsche …

Jetzt lesen »

Theologe kritisiert Ausschluss der Öffentlichkeit von Weltsynode

Unmittelbar vor der Weltsynode der katholischen Kirche in Rom hat der Salzburger Theologe Hans-Joachim Sander den weitgehenden Ausschluss der Öffentlichkeit von den Beratungen der rund 450 Delegierten kritisiert. Die von Papst Franziskus verlangte Stille als primäre Methode der Versammlung sei das größte Problem, „war und ist es doch wiederholt die Stille, welche die katholische Kirche in ihre fatale gegenwärtige Lage …

Jetzt lesen »

Amtsärzte mahnen zu Wachsamkeit bei Corona

Der Vorsitzende der deutschen Amtsärzte hat davor gewarnt, die Übersicht über die Entwicklung der Corona-Infektionen verlieren. „Wir wissen aktuell weniger über die Corona-Lage als wir früher zu Hochzeiten der Pandemie wussten“, sagte Johannes Nießen, Vorsitzender des BVÖGD, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Die Gesundheitsämter hätten heute weniger belastbare Daten zur Verfügung. Durch den Rückgang der Tests gebe es zwar keinen …

Jetzt lesen »

Intensivmediziner Karagiannidis gegen verpflichtende Coronamaßnahmen

Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis hat sich trotz steigender Corona-Fallzahlen gegen verpflichtende Schutzmaßnahmen ausgesprochen. „Wir haben keinen Grund mehr für bevölkerungsweite Maßnahmen. Die Zeit ist vorbei“, sagte der Leiter des Intensivregisters der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Staatliche Corona-Maßnahmen wird es nicht mehr geben. Im Umgang mit Corona geht es jetzt um Eigenverantwortung.“ …

Jetzt lesen »

Bundesweiter "Warntag" verläuft weitgehend störungsfrei

Der bundesweite Probealarm im Rahmen des „Warntags 2023“ ist aufgehoben worden. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sendete am Donnerstag wie im Vorfeld angekündigt um 11:45 Uhr eine amtliche Entwarnung. Der Probealarm war kurz vor 11 Uhr ausgelöst worden. Wie im vergangenen Jahr klappte der Versand an die meisten der angeschlossenen Empfänger – nur bei einzelnen kam es zu minimalen …

Jetzt lesen »

Über 30.000 Post-Covid-Rehas in Deutschland seit 2020

Über die Rentenversicherung haben seit Beginn der Pandemie Post-Covid-Betroffene in rund 32.500 Fällen spezielle Rehabilitationen für das Krankheitsbild durchlaufen. „Im Jahr 2022 wurden von der Deutschen Rentenversicherung rund 21.000 Post-Covid-Rehabilitationen durchgeführt“, sagte eine Sprecherin der Deutschen Rentenversicherung Bund dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Im Vergleich dazu waren es im Jahr 2021 rund 10.000 Post-Covid-Rehabilitationen und in 2020 rund 1.500.“ Nicht nur bei …

Jetzt lesen »

Trading-Strategie selbst entwickeln – so geht’s

Auf der Suche nach finanzieller Unabhängigkeit und einem Stück vom lukrativen Trading-Kuchen stürzen sich viele angehende Trader in die Welt der Börsen und Finanzmärkte. Doch während die meisten von ihnen ihre ersten Anlage- und Verkaufsstrategien von erfahrenen Kollegen kopieren, stellt sich eine entscheidende Frage: Wie klappt der Aufbau einer persönlichen Trading-Strategie aus eigener Kraft? Traden will gelernt sein Die gute …

Jetzt lesen »

Bayern drängt auf Länderinitiative zu Long-Covid

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) drängt auf eine Länderinitiative für Menschen, die unter den langfristigen Auswirkungen einer Infektion mit dem Coronavirus leiden. Er schlage vor, dass Long/Post-Covid in der Gesundheitsministerkonferenz verstärkt in den Mittelpunkt gerückt werde, sagte der CSU-Politiker am Sonntag. Das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in der vergangenen Woche angekündigte Konzept reiche noch nicht aus. Die Versorgung von …

Jetzt lesen »

Baerbock verfehlt Parität bei Einstellung von Frauen deutlich

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verfehlt die angestrebte Geschlechterparität im eigenen Ministerium deutlich. Im diesem Jahr hat sie nur 35 Prozent Frauen in den höhere diplomatischen Dienst eingestellt, berichtet die „Bild“ (Montagausgabe) unter Berufung auf Ministeriumskreise. Als Baerbock das Auswärtige Amt übernahm, ließ sie in den „Leitlinien“ des Hauses wörtlich festhalten: „Feministische Außenpolitik ist Chef*innensache. Die Bundesministerin des Auswärtigen und die …

Jetzt lesen »

Lauterbach plant mehr Hilfen für Long- und Post-Covid-Patienten

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant mehrere neue Initiativen für eine bessere Versorgung von Long- und Post-Covid-Patienten. So arbeitet das Gesundheitsministerium an einer Webseite mit Informationen und Anlaufstellen für Long-Covid-Patienten und deren Angehörige, wie der „Tagesspiegel“ (Sonntagsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet. Ausgebaut werden soll außerdem die sogenannte Versorgungsforschung. Die Betroffenen sollen so leichter herausfinden können, wo eine gute Betreuung möglich …

Jetzt lesen »