Seit Sonntag müssen internationale Fluggäste in China nicht mehr in die Quarantäne. Die Lockerung der Grenzbeschränkungen erfolgt, obwohl sich das Virus in China weiter ausbreitet. Immer mehr Länder verlangen von Reisenden aus China einen COVID-Test.
Jetzt lesen »Stichwort zu Test
Corona-Virus: Testpflicht für Reisende aus China tritt in Kraft
Ab dem 9. Januar müssen Reisende aus China vor dem Abflug nach Deutschland einen negativen Corona-Test vorweisen.
Jetzt lesen »Nach gelungener Generalprobe: Handballer voller WM-Vorfreude
Die Generalprobe geglückt, die WM vor der Tür: Nach dem 33:31-Sieg über Island im finalen Test vor der Weltmeisterschaft in Polen und Schweden zeigten sich die Nationalspieler zufrieden. Am Freitag treffen Kapitän Johannes Golla & Co. zum Auftakt auf Katar.
Jetzt lesen »Hinweise auf Milliardenverschwendung bei PCR-Tests
Während der Corona-Pandemie haben Staat und Krankenkassen offenbar deutlich mehr Geld für PCR-Tests ausgegeben als nötig. Einen „großen Teil“ der insgesamt sechs Milliarden Euro hätte man sparen können, berichten WDR, NDR und „Süddeutsche Zeitung“ nach gemeinsamen Recherchen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) räumte auf Anfrage der drei Medien ein, dass die Preise für PCR-Tests „zu hoch“ gewesen seien. In den Recherchen geht …
Jetzt lesen »China wirft EU-Ländern wegen Testpflicht „Diskriminierung“ vor
Der chinesische Botschafter in Berlin, Wu Ken, wirft den Ländern, die angesichts der hohen Corona-Fallzahlen in China eine Testpflicht für Reisende aus der Volksrepublik eingeführt haben, Diskriminierung vor. „Mit dem Finger auf andere zu zeigen, hat noch kein einziges Problem gelöst“, sagte Wu dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „So eine Entscheidung muss auf wissenschaftlicher Grundlage erfolgen. Mir scheint da auch eine Diskriminierung …
Jetzt lesen »China beendet Quarantänepflicht für Reisende aus dem Ausland
Reisen von und nach China sind nach einer rund dreijährigen Abschottung der Volksrepublik zum Ausland wieder deutlich einfacher: Für Einreisende gilt nun keine Quarantänepflicht mehr, sie müssen nur noch einen höchstens 48 Stunden alten negativen Corona-Test vorlegen.
Jetzt lesen »Auswärtiges Amt rät von Reisen nach China ab
Das Auswärtiges Amt rät von Reisen nach China ab. Die Infektionszahlen dort befänden sich derzeit auf dem höchsten Stand seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020, teilte das Ministerium am Samstag mit. Das chinesische Gesundheitssystem sei überlastet, auch die ausreichende Versorgung in medizinischen Notfällen sei davon betroffen. „Von nicht notwendigen Reisen nach China wird daher derzeit abgeraten“, so das Auswärtige …
Jetzt lesen »Kliniken bei Corona-Testpflicht für China-Reisende skeptisch
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, hat sich nach der Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu einer Corona-Testpflicht für Einreisende aus China skeptisch gezeigt. Eine solche Testpflicht könne nur dann sinnvoll sein, wenn sie europaweit gelte, sagte Gaß der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). „Allein durch Gabelflüge würde sie sonst konterkariert.“ Die Infektionszahlen aus China sei aber „erschreckend und …
Jetzt lesen »Corona-Positivrate nach Weihnachten wieder leicht gesunken
Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist nach Weihnachten wieder leicht gesunken. Nach Angaben des Laborverbandes ALM vom Dienstag waren in der zurückliegenden Kalenderwoche 36,8 Prozent aller durchgeführten Tests positiv, in der Vorwoche waren es 39,8 Prozent. Zuvor war die Positivrate mehrere Woche in Folge gestiegen. Die Zahl der angeforderten Tests ging deutlich zurück. Insgesamt wurden innerhalb von sieben …
Jetzt lesen »Mehrere UFO-Meldungen: Raketenstart löst in Südkorea Beunruhigung aus
Südkorea hat am Freitag eine Feststoffrakete getestet. Der unangekündigte Start löste in der Bevölkerung Beunruhigung aus. Das Verteidigungsministerium bestätigte den Test am Montag. Der Raketenstart war Teil des Ausbaus von weltraumgestützter Überwachung.
Jetzt lesen »Marburger-Bund-Chefin will Maskenpflicht mindestens bis Februar
Marburger-Bund-Chefin Susanne Johna hat vor einer sofortigen Aufhebung aller Corona-Maßnahmen gewarnt. „Es braucht weiter eine Maskenpflicht in ÖPNV und in Fernzügen sowie die Isolationspflicht nach einem positiven Corona-Test“, sagte die Vorsitzende der Ärzteorganisation der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Ein sofortiges Ende der Eindämmung wäre das völlig falsche Signal an die Bevölkerung, denn die Pandemie ist noch nicht vorbei.“ Johna verwies …
Jetzt lesen »