Aufgrund der Inflation steigen die Kosten auf dem Weihnachtsmarkt. Die Zeitung „Bild“ enthüllt, worauf die Deutschen bei einem Weihnachtsmarkt-Bummel am ehesten verzichten könnten.
Jetzt lesen »Stichwort zu teuer
Mineralölversetzt und teuer: Bei der Butter ist nichts in Butter
Unter drei Euro gibt es kaum noch ein Stück Butter. Doch ist die gute Butter ihr Geld wert? Nein, sagt die Zeitschrift „Öko-Test“.
Jetzt lesen »Weltnaturschutzunion drängt auf nachhaltigere Landwirtschaft
Die Weltnaturschutzunion (IUCN) drängt auf mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. „Die Wissenschaft sagt uns, es ist möglich, landwirtschaftliche Praktiken einzuführen, die regenerativ sind“, sagte der Generaldirektor der Nichtregierungsorganisation, Bruno Oberle, im Deutschlandfunk. „Das sind Praktiken, die mit wenigen Kunstmitteln, Düngemitteln, Pestiziden auskommen.“ Dabei gehe es mehr um natürliche Pflegephänomene, die den Totalgehalt an organischer Materie im Boden zunehmen lassen über …
Jetzt lesen »Traum vom Eigenheim zu teuer? Entwicklungen im Bau-Sektor
Steigende Energiekosten und Bauzinsen – der Traum vom Eigenheim ist kaum noch finanzierbar. Bayerns Baufirmen erwarten einen starken Umsatzrückgang. Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr mit seiner Einschätzung.
Jetzt lesen »Ergebnis der Warnstreiks: Der beschlossene Tarifabschluss wird übernommen!
Die IG Metall Bayern und der Arbeitgeberverband vbm haben bei den Tarifverhandlungen eine Einigung erzielt. Der in Baden-Württemberg beschlossene Tarifabschluss wird auch für Bayern übernommen. Das bedeutet eine Lohnsteigerung um 5,2% im Juni 2023 und nochmal um 3,3% ab Mai 2024. Insgesamt zeigte sich die IG Metall Bayern mit dem Ergebnis zufrieden. Das Paket aus prozentualen Entgelt-Steigerungen und steuerfreien Prämien …
Jetzt lesen »Verbraucherschützer loben Gesetzentwurf zu Energiepreisbremsen
Verbraucherschützer haben den Entwurf des Wirtschaftsministeriums für die Gas- und Strompreisbremse gelobt, fordern aber Nachbesserungen. „Wer Energie spart, kommt mit den Instrumenten glimpflich durch diesen und den nächsten Winter“, sagte Udo Sieverding, Bereichsleiter Energie bei der Verbraucherzentrale NRW, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Gas- und Strompreisdeckel seien zwar sehr teuer für den Staat, und es profitierten auch Gutverdiener und Villenbesitzer: …
Jetzt lesen »Preissteigerung bei Lebensmitteln belasten Bundesbürger besonders
Die Preissteigerungen bei Lebensmitteln belasten mehr Bundesbürger besonders als Preissteigerungen bei anderen Gütern. 71 Prozent der Befragten in einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gaben an, von verteuerten Lebensmitteln besonders belastet zu werden. 61 Prozent der Befragten werden zudem durch Preissteigerungen bei den Heizkosten, 59 Prozent durch die Preissteigerungen beim Strom besonders belastet. Die Hälfte (51 Prozent) gibt …
Jetzt lesen »Autokennzeichen müssen lesbar sein – sonst wird’s teuer
Schmutzig, verblasst oder durch einen Unfall beschädigt: Manche Autokennzeichen sind kaum noch erkennbar – doch eine gute Lesbarkeit ist gesetzlich vorgeschrieben. Wer das Nummernschild selbst ausbessert, kann sich in Schwierigkeiten bringen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.
Jetzt lesen »EU-Kommission sieht Kompromiss-Chancen im Handelsstreit mit den USA
Die EU-Kommission sieht Chancen, den drohenden Handelskrieg mit den USA um den sogenannten Inflation Reduction Act noch abzuwenden zu können. „Unser Ziel ist es, den europäischen Unternehmen denselben Zugang zum US-Markt zu sichern, wie ihn Firmen aus Mexiko oder Kanada haben“, sagte Kommissionsvize Valdis Dombrovskis dem „Spiegel“. Dazu werde die Brüsseler Behörde sowohl mit der Washingtoner Administration wie auch im …
Jetzt lesen »Jahressteuergesetz 2023: Sogar erben wird deutlich teurer
Wer im kommenden Jahr eine Immobilie erbt oder geschenkt bekommt, für den könnte es richtig teuer werden. Denn durch das neue Jahressteuergesetz 2022 könnten auf Betroffene deutlich höhere Steuerabgaben zukommen.
Jetzt lesen »Energiekonzern OMV warnt vor Deckelung der Gaspreise
Der österreichische Energiekonzern OMV warnt einer Deckelung der Gaspreise. „Wenn nun Gaspreise bestimmte Grenzen nicht mehr überschreiten dürfen, die Preise also gedeckelt werden, dann befürchte ich Schlimmes“, sagte Alfred Stern, Vorstandsvorsitzender von OMV, der „Süddeutschen Zeitung“. Dann sei es möglicherweise nicht mehr attraktiv genug, ausreichend Gas nach Europa zu bringen, was zu Versorgungsproblemen führen könnte. Zudem müsse es Signale für …
Jetzt lesen »