Stichwort zu teurer

Licht – so sparst Du Energie im Handumdrehen

Es gibt einen netten Spruch, der gern genutzt wird, wenn die Sprache auf das Energiesparen kommt: „Früher hatte ich Angst vor der Dunkelheit, heute vor dem Licht.“ Gemeint sind damit die immer weiter steigenden Energiepreise. Aber niemand muss im Dunkeln sitzen, sondern Kann es sich durchaus gemütlich machen, mit dem richtigen Licht und schicken Lampen wie denen von Lampenmeister Marset. …

Jetzt lesen »

Eon-Deutschland-Chef kündigt drastische Energie-Preiserhöhungen an

Filip Thon, Deutschland-Chef des Energieversorgers Eon, bereitet die Verbraucher auf drastische Preiserhöhungen für Strom und Gas vor. „Wir müssen diese beispiellose Lage auf dem Markt in unserer Preisgestaltung auch anteilig abbilden, versuchen aber so viel wie möglich abzufedern“, sagte Thon dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). Die Preise im Großhandel für Erdgas würden im Vergleich zum Frühjahr 2020 zum Teil um das …

Jetzt lesen »

Spritpreise weiter in Rekordnähe

Die Spritpreise in Deutschland befinden sich weiterhin in der Nähe ihres bisherigen Rekordhochs. Ein Liter Diesel kostete am Sonntag in Durchschnitt 2,305 Euro pro Liter, sagte ein ADAC-Sprecher am Montagmorgen der dts Nachrichtenagentur. Damit gab es gegenüber Samstag so gut wie keine Veränderung. Super E10 kostete durchschnittlich 2,199 Euro pro Liter und damit ebenfalls etwa so viel wie am Vortag. …

Jetzt lesen »

Wirtschaftsminister plant Unabhängigkeit von Russen-Kohle im Herbst

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant Deutschland bis zum Herbst unabhängig von russischer Kohle zu machen und bis Ende des Jahres weitgehend unabhängig von russischem Öl. „Jeden Tag, ja faktisch jede Stunde verabschieden wir uns ein Stück weit von russischen Importen“, sagte Habeck der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. „Wenn es gelingt, sind wir im Herbst unabhängig von russischer Kohle und Ende des Jahres …

Jetzt lesen »

Neue Lieferketten und Rohstoffe könnten Autos 25 Prozent verteuern

Die deutsche Automobilindustrie könnte angesichts der gestörten Lieferketten ihren Einkauf neu aufstellen müssen – was die Fahrzeuge vermutlich erheblich teuer macht. Das sagte Jan Dannenberg von der Unternehmensberatung Berylls dem Magazin „Focus“. In den letzten Jahren hätten die Hersteller ihre Beschaffung so konsequent auf Kosteneffizienz getrimmt, dass sie „schon bei leichten Disruptionen Schwierigkeiten“ bekämen. Ein sogenanntes „Dual Sourcing“ – also …

Jetzt lesen »

Metall-Arbeitgeber wollen mehr Kurzarbeit wegen Ukraine-Krieg

Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie fordern von der Bundesregierung wegen der Ukrainekrise eine weitere, umfassende Verlängerung der Sonderregeln für den Einsatz von Kurzarbeit in den Betrieben. „Die Unternehmen brauchen damit jetzt eine Perspektive, die zumindest bis Jahresende 2022 reicht, denn bis Juni werden die neuen Probleme kaum ausgestanden sein“, sagte der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, der „Frankfurter …

Jetzt lesen »

Statistisches Bundesamt veröffentlicht Details zur Inflation

Das Statistisches Bundesamt hat die bereits Anfang März vor Februar gemeldete Inflationsrate von 5,1 Prozent wie erwartet bestätigt und weitere Details veröffentlicht. Einfluss hätten Lieferengpässe und deutliche Preisanstiege auf den vorgelagerten Wirtschaftsstufen, insbesondere bei den Energieprodukten, so die Statistiker am Freitag. „Die coronabedingten Effekte werden zunehmend überlagert durch die Auswirkungen des Angriffs von Russland auf die Ukraine“, sagte Georg Thiel, …

Jetzt lesen »

DAX niedriger erwartet – Rüstungsaktien gehen durch die Decke

Anleger wetten auf eine niedrigere DAX-Eröffnung am Montagmorgen, wobei das Minus im außerbörslichen Wochenendhandel noch vergleichsweise moderat ausfiel. Bei der Wertpapierhandelsbank „Lang und Schwarz“ wurde der DAX Stand Sonntagabend, 19 Uhr, auf 14.438 Punkte taxiert, das ist nur ein knappes Prozent unter Xetra-Schluss vom Freitag. Umsatzspitzenreiter waren mit Abstand die nicht im DAX notierten Anteilsscheine des Rüstungskonzerns Rheinmetall, die dabei …

Jetzt lesen »