Der Druck der Basis auf die Grünenspitze wächst: In einer ganzseitigen Anzeige, die am Wochenende in der Tageszeitung „taz“ erscheint, fordern 48 Unterzeichnende den Bundesvorstand auf, das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen Ceta abzulehnen. Die Organisationen, darunter der BUND, Greenpeace, Foodwatch und der Nabu vermissen, so der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe, ein solches Bekenntnis im Grünen-Wahlprogramm. „Im bisherigen Entwurf rücken Sie vom …
Jetzt lesen »Tag Archives: Thilo Bode
Foodwatch: Berlin schiebt Verantwortung auf Brüssel ab
Die Verbraucherorganisation Foodwatch fordert die Bundesregierung auf, sich auf europäischer Ebene stärker für sichere Lebensmittel und artgerechte Tierhaltung einzusetzen: „Die Verantwortung wird gerne auf Brüssel abgeschoben“, sagte Martin Rücker, neuer Geschäftsführer von Foodwatch Deutschland, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Wir müssen dieses Schwarzer-Peter-Spiel dringend beenden.“ Deutschland müsse stattdessen seinen großen Einfluss in der EU nutzen, um Veränderungen voranzutreiben, so Rücker. „Jeder …
Jetzt lesen »Foodwatch wirft Gabriel „Trickserei“ bei TTIP vor
Im Streit um das Freihandelskommen TTIP zwischen der EU und den USA hat die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch dem deutschen Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) „Trickserei“ vorgeworfen. Gabriel wolle das Ceta-Abkommen mit Kanada nur durchpeitschen, um den Weg für TTIP zu ebnen, sagte Foodwatch-Chef Thilo Bode in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (F.A.S.). „Das ist die Strategie von Gabriel: Er redet …
Jetzt lesen »Deutsche bei Freihandelsabkommen TTIP gespalten
Die Bundesbürger sind laut einer Umfrage hinsichtlich des geplanten Freihandelsabkommens zwischen der EU und den USA (TTIP) gespalten. 48 Prozent der Befragten gaben in der Emnid-Umfrage im Auftrag von Foodwatch an, das TTIP-Abkommen zu befürworten. 32 Prozent der Deutschen sehen TTIP hingegen kritisch, jeder vierte Bundesbürger fordert gar einen Stopp der Verhandlungen. Im Februar hatten in einer Emnid-Studie für das …
Jetzt lesen »Foodwatch-Gründer setzt auf Konfrontationskurs
Berlin – Die Verbraucherorganisation Foodwatch beharrt auf einem Konfrontationskurs gegenüber den Herstellern von Lebensmitteln. Foodwatch-Gründer Thilo Bode erklärte gegenüber der „Welt am Sonntag“ (E-Tag: 26. Mai): „Wenn es mal Fortschritte im Verbraucherschutz gab, dann wurden die immer gegen den Widerstand der Industrie durchgesetzt. Das wird bei allen künftigen Maßnahmen nicht anders sein.“ Bode, der in den 90er-Jahren als Hauptgeschäftsführer von …
Jetzt lesen »