8. November 2023 0:35
Deutschland, News
Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, hat angesichts der Lage in Deutschland und der Welt dafür plädiert, die politische Bildung zu intensivieren. „In diesen Tagen braucht es mehr politische Bildung und nicht weniger, mehr Möglichkeitsräume und einen klaren normativen Kompass“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgabe). „In einer Zeit gleichzeitiger Krisen und Konflikte schließen sich öffentliche Diskurs-Räume …
Jetzt lesen »
19. Oktober 2023 0:17
Deutschland, News
Angesichts der antisemitischen Aktivitäten in Deutschland infolge des Angriffs der Hamas auf Israel hat der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, sich beunruhigt gezeigt und einen entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus gefordert. Man erlebe derzeit die größten und langanhaltendsten öffentlichen Manifestationen gegen Juden, die es in der Geschichte der Bundesrepublik je gegeben habe, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). …
Jetzt lesen »
27. September 2023 1:01
Deutschland, News
Vor dem geplanten Kabinettsbeschluss zur sogenannten Kindergrundsicherung am Mittwoch befürchtet der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, Thomas Krüger, dass die Unterstützung für arme Kinder im parlamentarischen Verfahren abgeschmolzen werden könnte. „Das Deutsche Kinderhilfswerk ist äußerst besorgt, dass bei der geplanten Kindergrundsicherung das Ziel in Gefahr gerät, die Kinderarmut in Deutschland spürbar zu senken“, sagte Krüger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Es …
Jetzt lesen »
20. September 2023 4:39
Deutschland, News
Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags hat der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, Thomas Krüger, Deutschland als kinderunfreundliches Land kritisiert. „Gerade bezogen auf die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention kann man sagen, dass Deutschland ein kinderrechtliches Entwicklungsland ist“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Es brauche die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz, eine konsequente Politik zur Überwindung der Kinderarmut und eine erhebliche Stärkung der demokratischen …
Jetzt lesen »
6. Juli 2023 18:20
Deutschland, News
Knapp zwei Drittel der erwachsenen Bundesbürger wären bereit, für die Bekämpfung von Kinderarmut mehr Steuern zu bezahlen. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Public für den Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerks. Große Teile der Bevölkerung stellen Staat und Gesellschaft demnach ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland aus. Sieben Prozent der Erwachsenen und fünf Prozent der Kinder …
Jetzt lesen »
30. Mai 2021 11:05
News
Bundesjustiz- und Familienministerin Christine Lambrecht (SPD) hat Kritik an ihrer Doppelrolle zurückgewiesen. Sie werde sich ihrem neuen Amt der Familienministerin „mit vollem Einsatz“ widmen, sagte Lambrecht der „Welt“ (Montagsausgabe). „Wer mich kennt, der weiß, dass ich neue Aufgaben mit Herzblut und Elan angehe.“ Die beiden Ministerien hätten auch bisher bei vielen Projekten eng zusammengearbeitet. „Deswegen sind mir viele Themen bereits …
Jetzt lesen »
27. Oktober 2020 0:25
Deutschland, News
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) hat einen Rettungsschirm für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland gefordert. „Schon vor der Corona-Pandemie war die Kinder- und Jugendhilfe in vielen Kommunen auf Kante genäht, jetzt steht sie vielfach vor dem Zusammenbruch“, sagte DKHW-Präsident Thomas Krüger der „Welt“. „Setzt sich die Reduzierung der Angebote fort, werden wir sehr viele Kinder und Jugendliche verlieren, gerade …
Jetzt lesen »
13. Januar 2020 5:12
Deutschland, News
Die Bundeszentrale für politische Bildung will nach Bonn und Berlin einen Standort in Ostdeutschland errichten. „Wir bekommen 58 zusätzliche Stellen, davon entfallen elf Stellen auf einen neuen Fachbereich mit einem Standort in den östlichen Bundesländern, entweder in Cottbus oder in Halle“, sagte BPB-Präsident Thomas Krüger dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). Dieser Fachbereich bekomme die Aufgabe, Fragen politischer Bildung in Transformationsräumen bundesweit …
Jetzt lesen »
20. November 2019 11:43
News
Das Deutsche Kinderhilfswerk sieht 30 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention bei den Kinderrechten in Deutschland weiter erheblichen Nachholbedarf. „Nach wie vor werden die Interessen von Kindern im täglichen Leben oft übergangen“, sagte Kinderhilfswerk-Präsident Thomas Krüger der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Das treffe auch auf Entscheidungen von Behörden und Verwaltungen zu. Krüger beklagte ferner die äußerst unterschiedliche Handhabung der Kinderrechte in den …
Jetzt lesen »
27. August 2019 5:21
Deutschland, News
Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, will mehr politische Bildung für Berufstätige, um der Gefahr des Rechtsextremismus effektiver zu begegnen. „Die Problemgruppe Nummer eins sind die berufsaktiven Menschen“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgaben). „Die wiederum sind nicht in formalen Infrastrukturen politischer Bildung eingebunden und haben neben Job und Familie ein relativ geringes Zeitbudget zur Verfügung.“ Die …
Jetzt lesen »
31. Mai 2019 7:56
Deutschland, News
Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB), Thomas Krüger, ist besorgt über das Ergebnis der Europawahl und sieht Ost- und Westdeutschland politisch auseinanderdriften. „Die Situation ist tatsächlich besorgniserregend“, sagte Krüger den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“. Zudem merke man „schon seit einigen Jahren, dass das Wahlverhalten von Ost- und Westdeutschen auseinander geht“. Allerdings sei es auch in Ostdeutschland so, „dass …
Jetzt lesen »