Die Internetnutzung in Deutschland steigt weiter an. Die Tagesreichweite stieg 2021 um vier Prozentpunkte auf 76 Prozent, heißt es in…
WeiterlesenThreema
Unternehmen in Deutschland gehen hohe Risiken ein, wenn sie ihre Mitarbeiter bestimmte Messenger-Dienste nutzen lassen, die als besonders datenhungrig gelten.…
WeiterlesenBundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) pocht auf eine zügige Verabschiedung europaweit verpflichtender Regeln für Online-Plattformen. „Wir müssen die Demokratie vor den…
WeiterlesenWer nicht möchte, dass WhatsApp Daten sammelt und auswertet, kann den Dienst nach dem 15. Mai nicht mehr nutzen. Wir…
WeiterlesenGrünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz sieht den Sturm auf das US-Kapitol in Washington als mögliches Vorbild für ein ähnliches Vorgehen in…
WeiterlesenDer Chef des Schweizer Messengerdienstes Threema wehrt sich gegen Forderungen innerhalb der Europäischen Union, die Verschlüsselung von digitaler Kommunikation mit…
WeiterlesenDer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion für Industriepolitik und digitale Wirtschaft, Dieter Janecek, hat die Pläne der EU zur Ausweitung der Überwachungsbefugnisse…
WeiterlesenDigitalpolitiker der Jungen Union (JU) lehnen es strikt ab, Terrorermittlern einen Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation zu ermöglichen. „Die Junge Union…
WeiterlesenDie FDP fordert, Messenger wie Whatsapp, Signal oder Threema per Gesetz zur Öffnung ihrer Dienste zu zwingen. „Wir brauchen die…
WeiterlesenBundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will laut eines Medienberichts Sicherheitsbehörden einen Zugang zu verschlüsselten Chats und Telefonaten ermöglichen. Messenger-Dienste wie Whatsapp…
WeiterlesenBundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat das Vorhaben von Facebook kritisiert, seine Chat-Dienste wie Messenger und Whatsapp technisch zusammenzulegen. „Wenn Facebook…
Weiterlesen