Tag Archives: THW

Der Turnverein Hassee-Winterbek e. V. von 1904 ist ein Sportverein in Kiel. Er hat seinen Ursprung in den benachbarten Kieler Stadtteilen Hassee und Winterbek.
Der Verein wurde am 4. Februar 1904 gegründet. Als Sportarten wurde Turnen für Knaben und Männer angeboten, ab 1907 durften auch Mädchen teilnehmen. Ab 1923 wurde Handball gespielt, 1926 kam Leichtathletik hinzu, zeitweise Schwimmen, 1949 Tischtennis, 1959 Badminton und 1972 Tennis. Seit 2011 verfügt der THW Kiel über eine Kung-Fu-Abteilung.
Bekannt ist der Verein vor allem durch seine Handballabteilung, deren Bundesliga-Spielbetrieb als Handball-Bundesliga-GmbH & Co. KG am 1. Juli 1992 ausgegliedert wurde.

Bundeswehr fliegt THW-Hilfsgüter nach Libyen

Die Bundeswehr hat 30 Tonnen Hilfsgüter aus Beständen des Technischen Hilfswerkes (THW) in das Überschwemmungsgebiet in Libyen geflogen. Hauptsächlich seien Zelte, Feldbetten, Isomatten, Wasserfilter und Stromgeneratoren geliefert worden, teilte die Bundeswehr am Freitag mit. Die Luftwaffe setzte dafür zwei Transportmaschinen vom Typ A400M des Lufttransportgeschwaders 62 aus Wunstorf ein. „Wir fliegen in einem Rutsch nach Libyen und werden heute Nacht …

Jetzt lesen »

Steinmeier kondoliert nach den Überschwemmungen in Libyen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Vorsitzenden des Präsidialrates des Staates Libyen, Mohammad Younes Mnefi, kondoliert. „Anlässlich der vielen Toten und der Verwüstung, die die entsetzlichen Überschwemmungen über Ihr Land gebracht haben, sende ich Ihnen mein herzliches Beileid“, schrieb Steinmeier, wie das Bundespräsidialamt mitteilte. „Dass Ihr Land, das durch den jahrelangen Bürgerkrieg und die damit verbundene Not großes Leid erlebt, nun …

Jetzt lesen »

Faeser bietet Libyen nach Überschwemmungen Hilfe durch THW an

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat Libyen nach den verheerenden Überschwemmungen Hilfe durch das Technische Hilfswerk (THW) angeboten. „Wir werden Zelte mit Beleuchtung, Feldbetten, Decken, Isomatten, Schlafsäcke, Stromgeneratoren sowie Hygienematerial anbieten“, sagte Faeser am Dienstag. „Wir wollen nach dieser schrecklichen Naturkatastrophe schnell helfen.“ Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) drückte unterdessen seine Bestürzung über die schweren Überschwemmungen aus: „Vor allem im Osten wird …

Jetzt lesen »

Bundesregierung erneuert Hilfsangebot an Marokko

Die Bundesregierung hat nach dem schweren Erdbeben in Marokko ihr Hilfsangebot erneuert. „Das THW hält sich weiter einsatzbereit“, sagte ein Regierungssprecher am Montag in Berlin. „Das heißt, wir sind jederzeit bereit zu helfen.“ Das gelte auch über die erste Bergungsphase hinaus, wenn es dann zum Beispiel um Trinkwasseraufbereitung gehe. „Auch damit könnte das THW helfen.“ Es seien auch bereits THW-Kollegen …

Jetzt lesen »

THW will mehr weibliche Mitglieder anwerben

Die Präsidentin des Technischen Hilfswerks, Sabine Lackner, will mehr weibliche Mitglieder für ihre Organisation gewinnen. Der hohe Männeranteil hänge mit der Technik zusammen sowie mit dem Ersatzdienst, den man bis 2011 leisten konnte, sagte Lackner dem Sender MDR Aktuell. „Bis zum Aussetzen der Wehrpflicht konnte man sich verpflichten beim THW erst für zehn Jahre, dann sieben Jahre, dann sechs Jahre …

Jetzt lesen »

Nouripour beklagt Tatenlosigkeit bei Clan-Kriminalität und Mafia

Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour hat Tatenlosigkeit der Sicherheitsbehörden gegenüber Clan-Kriminalität beklagt und mehr Polizisten mit migrantischen Wurzeln gefordert. „Es gibt ein Problem mit Organisierter Kriminalität in Deutschland“, sagte Nouripour in „Bild am Sonntag“. „Nicht nur mit den sogenannten Clans, auch mit der Mafia wie zum Beispiel der italienischen `Ndrangheta. Da dürfen wir nicht länger tatenlos zuschauen.“ Es brauche „deutlich mehr …

Jetzt lesen »

Studie: Jeder zweite junge Deutsche engagiert sich ehrenamtlich

Rund die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland engagiert sich ehrenamtlich. Das geht aus einer Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung im Auftrag der Beratungsfirma Baulig Consulting hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. Unter den 3.000 Befragten setzen sich demnach 49 Prozent der sogenannten „Gen Z“, also der 15- bis 30-Jährigen, in ihrer Freizeit für soziale …

Jetzt lesen »

THW mit über 2.300 Helfern für Ukraine-Flüchtlinge im Einsatz

Das Technische Hilfswerk (THW) arbeitet bundesweit mit 2.334 Einsatzkräften aus 99 Ortsverbänden am Aufbau von Notunterkünften und einer Hilfsgüter-Logistik für Ukraine-Flüchtlinge. Das teilte das Bundesinnenministerium am Samstag mit. Allein in Berlin waren demnach in den letzten 24 Stunden 148 THW-Einsatzkräfte für den Aufbau und den Betrieb von Stromversorgung, den Ausbau von Notunterkünften und den Transport von Feldbetten und Sanitätseinrichtungen im …

Jetzt lesen »

Gebäudebrand im SOS-Kinderdorf

Schorndorf-Oberberken (pol) – Kurz nach 17:30 Uhr gingen am Sonntag die ersten Meldungen über einen Gebäudebrand in Oberberken ein. Der Kindergarten des SOS-Kinderdorfes stand im Vollbrand. Das Gebäude ist vermutlich nicht mehr zu retten – der Schaden dürfte sich im Bereich von mehreren hunderttausend Euro bewegen – verletzt wurde niemand. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Schorndorf konnte verhindert werden, …

Jetzt lesen »

Plan der Bundesregierung: Ein Arzt soll täglich 96 mal impfen

Wenn ein Impfstoff gegen das Coronavirus auf dem Markt ist, soll ein Arzt bis zu 96 Menschen an einem Tag impfen können. Für jeden Patienten soll die Prozedur von der Ankunft an der Impfstelle bis zum Vollzug möglichst nicht länger als 15 Minuten dauern. Das geht aus den „Empfehlungen für die Organisation und Durchführung von Impfungen gegen Sars-Cov-2“, hervor, über …

Jetzt lesen »

Bund und Länder beschließen Notfallplan für Krankenhäuser

Bund und Länder haben wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus einen Notfallplan für Krankenhäuser beschlossen. Kernziel sei es, die Intensivkapazitäten zu verdoppeln und Hallen, Hotels und Reha-Stationen zu Behandlungszentren für leichtere Fälle umzurüsten, heißt es in dem „Grobkonzept Infrastruktur Krankenhaus“, auf das sich Kanzleramtschef Helge Braun (CDU), die Staatskanzleichefs der Länder und das Bundesgesundheitsministerium am Dienstag einigten und über das …

Jetzt lesen »