Eine Stichprobe unter zehn Abschleppunternehmen in Berlin ergab, dass es erhebliche Preisunterschiede bei den Anbietern für das einfache Versetzen von Autos gibt. Das ist das Ergebnis der Recherchen des rbb-Verbrauchermagazins „SUPER.MARKT“. Der preiswerteste Anbieter nahm 120 Euro, der teuerste forderte 240 Euro. Für das Abschleppen von falsch parkenden Pkw auf privaten Grundstücken dürfen Unternehmen in Berlin und Brandenburg eigene Preise …
Jetzt lesen »Tag Archives: Tiefgarage
SPD will eine Million zusätzliche Ladesäulen bis 2025
Im Rahmen des Klimapakets will die SPD ein Riesenprogramm für E-Ladesäulen auflegen. Bis 2025 sollen an Straßen und öffentlichen Parkplätzen zusätzlich eine Million Elektroladestationen gebaut werden. Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) sagte „Bild am Sonntag“: „Ein zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel ist der Umstieg auf abgasfreie Elektro-Autos. Damit E-Fahrzeuge in Deutschland gekauft werden, braucht es ausreichend Möglichkeiten, diese Autos …
Jetzt lesen »VW-Betriebsratschef kritisiert Mangel an Ladesäulen für E-Autos
Volkswagens Betriebsratschef Bernd Osterloh kritisiert die deutsche Politik für ihr Zögern bei der Wende zur Elektromobilität. „Der Kunde wäre bereit für das Elektroauto, wenn die Infrastruktur zum Laden vorhanden wäre. Da geschieht aber viel zu wenig“, sagte Osterloh der Wochenzeitung „Die Zeit“. Auch die Industrie sei bereit für die Elektrowende. „Aber die Politik können Sie an der Stelle vergessen“, so …
Jetzt lesen »Millionen-Schaden nach Wassereinbruch im Kanzleramt
Das Kanzleramt ist undicht. Gut 17 Jahre nach dem Einzug läuft die Tiefgarage voll, berichtet „Bild“ (Mittwochsausgabe). Ein Sprecher sagte der „Die Tiefgaragendecke des Bundeskanzleramtes weist aufgrund von Baumängeln aus der Errichtungszeit Undichtigkeiten auf. Diese führen dazu, dass bei starken Niederschlägen an verschiedenen Stellen Wasser eindringt.“ In den vergangenen Wochen musste ein Wassereinbruch aufwendig gestoppt werden. Auffällig: Immer mehr Regierungslimousinen …
Jetzt lesen »Geno Bank investiert bis zu 100 Millionen Euro in den Mietwohnungsbau
Die Geno Bank will in den kommenden drei Jahren bis zu 100 Millionen Euro in den Neubau von Mietwohnungen investieren und reagiert damit auf die anhaltende Niedrigzinsphase, die es auch den Banken immer schwieriger macht, Geld gewinnbringend anzulegen. Laut Aussage des Vorstandsvorsitzenden Heinz-Georg Anschott will die Bank ihren Kunden dadurch die günstigen Konditionen erhalten, ohne dass sie zu hohe Zinsänderungsrisiken …
Jetzt lesen »Reutlingen weiht Stromtankstelle ein
„Sie fügt sich prächtig ins Nachhaltigkeitskonzept der Stadt ein“, freut sich die Oberbürgermeisterin – und sie ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Stadthalle: Am Montag hat Barbara Bosch die neue Stromtankstelle in der Stadthallen-Tiefgarage eingeweiht. Zwei Ladeplätze und ein Konzept, das sowohl die kostenlose Ausfahrt aus der Tiefgarage als auch – zunächst bis Ende des Jahres – das kostenlose „Tanken“ ermöglicht: …
Jetzt lesen »