Tag Archives: Titanic

Österreichs Ex-Kanzler Kern fordert „radikale Einschnitte“

Wegen der extrem gestiegenen Strom- und Gaspreise fordert Österreichs Ex-Kanzler Christian Kern „radikale Einschnitte“. Die Leute müssten sich entscheiden, ob sie heizen oder essen im Winter, sagte er am Dienstag dem Radiosender „HR-Info“. „Das ist doch in einem zivilisierten, reichen Land wie Deutschland oder Österreich ein unerträglicher Zustand.“ Die gegenwärtig geführte Diskussion um einen Preisdeckel sei deshalb richtig – aber …

Jetzt lesen »

Ex-SPD-Chef Scharping: Wahlkämpfe sind nichts für „Mimosen“

Der frühere SPD-Chef Rudolf Scharping hat die Grünen für die Behauptung kritisiert, der aktuelle Bundestagswahlkampf sei besonders brutal. „Ich kann dazu nur sagen: Hört auf zu jammern“, schreibt Scharping in einem Beitrag für die Wochenzeitung „Die Zeit“. Was Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock gerade erlebe, sei sehr normal, „ja sogar der Demokratie eingewoben“, so der Politiker. Baerbock wolle Kanzlerin werden, da müsse …

Jetzt lesen »

CSU-Generalsekretär warnt SPD vor Aufgabe der schwarzen Null

CSU-Generalsekretär Markus Blume hat die SPD gewarnt, leichtfertig den ausgeglichenen Bundeshaushalt aufzugeben. „Einfach mal die schwarze Null infrage zu stellen und dann zu sagen, wir finanzieren damit große Wohlfühlprogramme, das wird es nicht geben“, sagte Blume der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Blume reagiert damit auf Gedankenspiele beim Koalitionspartner SPD, in Zeiten des Abschwungs neue Schulden aufzunehmen. Blume sagte, es sei zulässig …

Jetzt lesen »

Bayernpartei: Der Raubzug der EZB geht weiter

Erwartungsgemäß hat die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer gestrigen Sitzung die Geldschleusen noch weiter aufgerissen. Der Strafzins für Einlagen von Geschäftsbanken bei der EZB wurde von 0,4% auf 0,5% verschärft und außerdem soll der Kauf von Staatsanleihen wieder aufgenommen werden. Und zwar in Höhe von 20 Milliarden im Monat. Die Bayernpartei erinnern diese Aktionen an den Kapitän der Titanic, der …

Jetzt lesen »

Amazonas-Forscher sieht kaum noch Hoffnung für Regenwald

Der brasilianische Amazonas-Forscher Antonio Nobre sieht kaum noch Hoffnung für die Erhaltung des für das Weltklima wichtigen tropischen Regenwald. „Die Realität ist: Die Titanic sinkt. Sie ist bereits mit dem Eisberg kollidiert und ja, sie sinkt“, sagte Nobre dem „Tagesspiegel“ (Freitagsausgabe). Wenn man nicht „innerhalb von 18 Monaten radikal“ umsteuere, werde man „das Schiff verloren haben. Die internationale Forschergruppe, der …

Jetzt lesen »

„Die Partei“-Chef spricht sich für EU-Reformen aus

Martin Sonneborn, Bundesvorsitzender von „Die Partei“ und ihr Spitzenkandidat bei der Europawahl, hat sich für eine Reform der Europäischen Union (EU) ausgesprochen. „Es müsste ein Initiativrecht für das Parlament geschaffen werden“, sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. „Außerdem können wir aktuell den Menschen in Europa keine größeren Zusammenschlüsse mehr zumuten, weil die Lebensrealität in vielen Ländern Europas noch sehr unterschiedlich ist“, …

Jetzt lesen »

Jon Landau sieht Kino nicht durch Netflix bedroht

Hollywood-Mogul Jon Landau, der mit „Avatar“ und „Titanic“ die beiden kommerziell erfolgreichsten Filme aller Zeiten produzierte, glaubt nicht, dass Streamingdienste wie Netflix und Co das Ende der Kinos bedeuten. „Der Untergang des Kinos hat bislang nicht stattgefunden“, sagte Landau der „Welt am Sonntag“. Schon vor Jahrzehnten, als gerade das Fernsehen populär wurde, sei darüber orakelt worden. Später hieß es, die …

Jetzt lesen »

Keine Bußgelder wegen NetzDG-Verstößen verhängt

Ein halbes Jahr nach seinem Inkrafttreten hat es offenbar keine gravierenden Verstöße gegen das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (kurz: NetzDG) gegeben, mit dem Betreiber von sozialen Netzwerken zur Löschung von strafbaren Inhalten verpflichtet werden. Das geht aus eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, über die das „Handelsblatt“ (Samstagausgabe) berichtet. „Es wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt auf …

Jetzt lesen »

„Bild“-Chef Reichelt will sich bei Juso-Chef nicht entschuldigen

Julian Reichelt, Chefredakteur der „Bild“-Zeitung, sieht keine Veranlassung, sich bei Juso-Chef Kevin Kühnert zu entschuldigen. „Dafür, dass wir schon in der ersten Geschichte geschrieben haben, seine Darstellung sei plausibel? Nein“, sagte Reichelt dem „Spiegel“. Das Satiremagazin „Titanic“ hatte nach eigenen Angaben der „Bild“ vergangene Woche gefälschte E-Mails untergeschoben, in denen ein Russe namens Juri dem Juso-Chef Unterstützung bei dessen Kampagne …

Jetzt lesen »

Grüne und FDP fordern Abschaffung von „Facebook-Gesetz“

Die Generalsekretärin der FDP, Nicola Beer, und mehrere Grünen-Politiker haben sich nach der Sperrung des Twitter-Accounts des Satiremagazins „Titanic“ für die Abschaffung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) ausgesprochen. „Die vergangenen Tage haben eindringlich gezeigt, dass private Anbieter nicht in der Lage sind, in allen Fällen mutmaßlich strafbarer Äußerungen im Netz die richtige Entscheidung darüber zu treffen, ob eine rechtswidrige, eine satirische oder …

Jetzt lesen »

Siemens-Aufsichtsratschef verteidigt Stellenabbau

Die Siemens-Führung bekommt nach der viel kritisierten Ankündigung, in den Kraftwerks- und Antriebssparten 6.900 Arbeitsplätze zu streichen, Rückendeckung von ihrem Aufsichtsratschef: „Die Nachfrage in der fossilen Energieerzeugung ist drastisch eingebrochen, und der Markt wird sich auch nicht wieder erholen“, sagte Gerhard Cromme dem „Handelsblatt“. „Wir können keine Turbinen bauen, die wir dann auf dem Werksgelände vergraben müssen, weil sie niemand …

Jetzt lesen »