Tag Archives: Tragflächen

Hohe Zusatzkosten nach Baerbocks gescheiterter Pazifikreise

Der pannenbedingte Abbruch der Pazifikreise von Außenministerin Annalena Baerbock Mitte August hat allein im Auswärtigen Amt Zusatzkosten von mehr als 100.000 Euro verursacht. Nach internen Berechnungen sind zusätzliche Ausgaben in Höhe von mindestens 104.331 Euro angefallen, wie aus der Antwort des Ministeriums auf eine Schriftliche Frage der Linken-Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen hervorgeht, über die der „Spiegel“ berichtet. In der Summe enthalten …

Jetzt lesen »

Verteidigungsministerium lässt Flugbereitschaft-Pannenserie prüfen

Das Bundesverteidigungsministerium will nach der Pannenserie bei der Flugbereitschaft untersuchen lassen, ob es Mängel bei der externen Wartung gibt. Das berichtet die „Bild am Sonntag“ unter Berufung auf Ministeriumskreise. Der General der Flugsicherheit, Peter Klement, hat demnach den Auftrag erhalten, „die Fehlerserie zu prüfen und zu klären, ob es Handlungsbedarf gibt“. In den vergangenen Monaten hatte es mehrere Vorfälle mit …

Jetzt lesen »

Regierungsflieger schwer beschädigt nach Notlandung in Berlin

Ein Regierungsflieger ist laut eines Medienberichts bei einer Notlandung auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld am vergangenen Dienstag wesentlich stärker beschädigt worden als bisher bekannt. Bundeswehr-Techniker hätten an dem „Global 5000“-Jet mit der Kennung 14+01 „erhebliche strukturelle Beschädigungen“ durch Knick- und Stauchungsschäden an beiden Tragflächen festgestellt, da diese bei der dramatischen Landung den Boden berührt hätten, berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf …

Jetzt lesen »

Flugbetrieb am Berliner Flughafen Schönefeld läuft wieder an

Der Flugbetrieb am Berliner Flughafen Schönefeld ist am Dienstagmittag wieder angelaufen. Verzögerungen seien aber weiterhin möglich, teilte der Flughafenbetreiber mit. Passagiere sollten unbedingt den Flugstatus beachten beziehungsweise die Informationen vor Ort berücksichtigen. Die Abfertigung war am Dienstagmorgen komplett eingestellt worden. Grund war ein defektes Flugzeug auf der Start- und Landebahn. Maschinen im Anflug wurden umgeleitet. Bei dem defekten Flugzeug handelte …

Jetzt lesen »

BDL-Chef will effizientere Personenkontrolle

Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Klaus-Dieter Scheurle, fordert eine schnellere Abfertigung der Passagiere an deutschen Flughäfen. „Nicht länger als zehn bis 15 Minuten“ solle diese dauern, sagte Scheurle den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Bei der Personenkontrolle sehen wir dringenden Handlungsbedarf“, so der BDL-Chef. Es gebe viel Potenzial, das man das auch in Deutschland weitaus effizienter und kundenfreundlicher …

Jetzt lesen »

Erster Überschall-Businessjet liegt als Projekt vor

Aerion und Lockheed Martin (NYSE: LMT), zwei führende Unternehmen der Überschalltechnik, haben heute eine Einverständniserklärung (Memorandum of Understanding – MOU) bekannt gegeben, welche ein formelles und abgeschlossenes Verfahren zur Untersuchung der Machbarkeit einer gemeinsamen Entwicklung des ersten Überschall-Businessjets, des Aerion AS2, festschreibt. Im Lauf der nächsten 12 Monate werden die Firmen gemeinsam einen Rahmen für alle Phasen des Programmes erarbeiten, …

Jetzt lesen »

DLR nimmt neuen Supercomputer in Betrieb

Fortschritte in der Computertechnologie machen es heute möglich, Strömungsverhältnisse wie an diesem Transportflugzeug zu simulieren. Deutlich zu erkennen sind die Wirbel an den Spitzen der Tragflächen und an den Enden der ausgefahrenen Klappen. Das Flugzeug befindet sich in dieser numerischen Simulation in einem Bremsmanöver. Die Bremsklappen spielen eine entscheidende Rolle, wenn etwa ein Notabstieg geflogen werden muss. Der Farbverlauf von …

Jetzt lesen »