Tag Archives: Traktor

Deutlich weniger Anträge auf Pestizide in Naturschutzgebieten in NRW

Ein Erlass des Landes Nordrhein-Westfalen zum Artenschutz in Naturschutzgebieten zeigt offenbar Wirkung: Deutlich weniger landwirtschaftliche Betriebe als im vergangenen Jahr beantragen in diesem Jahr noch Ausnahmegenehmigungen für den Pestizideinsatz in diesen Bereichen. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Zahlen aus dem NRW-Landwirtschaftsministerium. Demnach gab es 2022 noch 246 solcher Anträge, in diesem Jahr waren es bis Ende …

Jetzt lesen »

Regierungs-Streit um geplantes Glyphosat-Verbot

In der Bundesregierung ist ein heftiger Streit um Insektenschutz und das umstrittene Herbizid Glyphosat entbrannt. Ausgangspunkt ist ein Schreiben von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner an Kanzleramtschef Helge Braun (beide CDU), über das die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochsausgabe) berichtet. In dem Schreiben von voriger Woche beklagt Klöckner Vorstöße des Umweltministeriums beim Insektenschutz. Einwände des Agrarressorts würden übergangen. „Eine angemessene Berücksichtigung der berechtigten Belange …

Jetzt lesen »

DUH: EU-Kommission muss bei Agrarreform Klimaziele durchsetzen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Europäische Kommission auf, sich für eine sehr viel ambitioniertere Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) einzusetzen, die mit den Zielen ihres eigenen Green Deal im Einklang steht. „Mit dem Green Deal hat die EU-Kommission ein umfassendes Aktionsprogramm vorgelegt, um mit Klima- und Umweltschutz aus der aktuellen Wirtschaftskrise zu kommen. Daran muss sie sich jetzt auch messen lassen“, …

Jetzt lesen »

Düngeregeln: Bund will Ausweisung roter Gebiete vereinheitlichen

Das Bundeslandwirtschaftsministerium will die Ausweisung roter Gebiete, in denen Bauern zum Grundwasserschutz weniger düngen dürfen, bundesweit vereinheitlichen. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf eine Verwaltungsvorschrift, die am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen werden soll. Darin wird beispielsweise eine Mindestdichte des Messnetzes vorgeschrieben: Auf 50 Quadratkilometer Fläche soll künftig mindestens ein Messbrunnen vorhanden sein. Die Ausweisung der roten Gebiete …

Jetzt lesen »

Klöckner will „Umweltdumping“ bei EU-Agrar-Reform verhindern

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) warnt davor, im Zuge der EU-Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf Mindeststandards bei Öko-Regelungen zu verzichten. „Wir brauchen feste Leitplanken, um Umweltdumping zu verhindern und Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden“, sagte Klöckner der „Welt“ (Donnerstagausgabe). Innerhalb dieser Leitplanken sei wiederum Flexibilität wichtig für die Mitgliedstaaten. „Bei der Reform der GAP muss es uns um die Zielerreichung gehen, darum, …

Jetzt lesen »

DGB besorgt über Arbeitsbedingungen für Erntehelfer

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Nordrhein-Westfalen mahnt in der Diskussion um fehlende Erntehelfer in der Landwirtschaft Arbeitsschutzstandards und den gesetzlichen Mindestlohn an. In einem Brief an NRW-Verbraucherministerin Ursula Heinen-Esser (CDU), über den die „Neue Westfälischen“ berichtet, kritisiert die DGB-Landesvorsitzende Anja Weber Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU). Auf dem von ihrem Ministerium eingerichteten Erntehelfer-Plattform „daslandhilft“ werde der Eindruck erweckt, dass Arbeitsschutzstandards und …

Jetzt lesen »

Bauern fehlen Saisonarbeiter aus dem Ausland

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie bleiben der Landwirtschaft in Deutschland die Saisonarbeitskräfte aus dem Ausland fern. Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) sagte den Bauern in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ Unterstützung zu. Dabei wolle sie auch „unkonventionelle Wege“ gehen. Die CDU-Politikerin sagte: „Ob diejenigen Mitarbeiter, die in der Gastronomie leider immer weniger zu tun haben, in der Landwirtschaft einspringen können und möchten – auch …

Jetzt lesen »

Grünen-Chef zeigt Verständnis für Bauernproteste

Grünen-Chef Robert Habeck hat Verständnis geäußert für die Proteste der Landwirte gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung. „Die Bauern und Bäuerinnen leiden selbst unter dem System“, sagte Habeck den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Freitagsausgaben). Die Förderpolitik der EU und die Exportorientierung der Wirtschaft setzten darauf, „dass sie immer mehr zu immer kleineren Preisen produzieren. Da schmälert jede neue Verordnung die Einnahmen, …

Jetzt lesen »

Kretschmer will Entschädigungszahlungen für Landwirte

Angesichts anhaltender Bauernproteste hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) Entschädigungszahlungen für Landwirte gefordert, die ihre Betriebe umweltfreundlicher ausrichten müssen. „Wenn Flächen stillgelegt werden sollen für Insekten, muss der Staat den Ausfall entschädigen“, sagte Kretschmer den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). Zahlungen des Staates müsse es auch in anderen Fällen geben. „Wenn die Düngung reduziert wird, gibt es Ertragsausfälle. Auch das …

Jetzt lesen »

NABU bietet protestierenden Bauern Dialog an

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) geht nach den Bauernprotesten auf die Landwirte zu. „Wir müssen dringend reden“, sagte NABU-Chef Jörg-Andreas Krüger der „taz“ (Mittwochsausgabe) vor Beginn der Agrarmesse „Grüne Woche“ in Berlin. „Wir müssen gemeinsam nach Lösungen für Probleme wie die Belastung des Wassers mit dem potenziell umwelt- und gesundheitsschädlichen Nitrat aus Düngern suchen“, so Krüger. Der NABU-Chef ergänzte, er wolle …

Jetzt lesen »

Klöckner will einheitliche Nitrat-Messung

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat auf die anhaltende Kritik von Bauern am deutschen Nitrat-Messnetz und weiteren Verschärfungen der Düngeregeln reagiert. „Wir brauchen eine bundesweite Vereinheitlichung der Nitrat-Messung“, sagte die CDU-Politikerin der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Sie fordere das Bundesumweltministerium und die Bundesländer auf, eine solche zu erarbeiten. Klöckner sagte weiter, dass die Nitrat-Messungen in der Zuständigkeit der Länder lägen. Viele Bauern …

Jetzt lesen »