Stichwort zu Transfer

ISO statt ICO: Läuft IOTA Ethereum den Rang ab?

Gemeinhin wird IOTAs Tangle als Blockchain 3.0 bezeichnet. Tatsächlich ist der Tangle gleichwohl keine Blockchain: Anders als die Blockchain, die nur in eine Richtung wachsen kann, ermöglicht der Directed Acyclic Graph (DAG) dem Tangle das gleichzeitige Wachstum an unzähligen Stellen. Gemessen an ihm haben Bitcoin und Ethereum, die ersten zwei Blockchaingenerationen, das Nachsehen. Erst jüngst hat sich der Tangle fürs …

Jetzt lesen »

Fake-Shops: Bestellt und nicht geliefert …

Die Verbraucherzentralen warnen vor sogenannten Fake-Shops. Laut einem heute veröffentlichten Bericht bei tagesschau.de sind 4,4 Millionen Bundesbürger schon einmal Opfer von Fake-Shops geworden (Umfrage der Organisation „Marktwächter Digitale Welt“). Die Brandenburgische Verbraucherzentrale vermutet, dass es eine Million solcher Fake-Shops im Netz gibt. Viele dieser „Shops“ haben sogar eine deutsche Domain, die man bei allen Internet-Betreibern leicht erwerben kann. Fake-Shops sind …

Jetzt lesen »

Geringfügig weniger Antibiotika in der Tiermedizin

Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2017 leicht zurückgegangen. Sie sank um neun auf 733 Tonnen (minus 1,2 Prozent). Zwischen 2011 und 2017 ging die Gesamtmenge der abgegebenen Antibiotika von 1706 auf 733 Tonnen zurück (minus 57 Prozent), teilte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am Montag mit. Dem gegenüber steht allerdings …

Jetzt lesen »

Studie für Wirtschaftsministerium: Wachstumspotenzial durch KI

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) wird allein im produzierenden Gewerbe in Deutschland innerhalb der nächsten fünf Jahre eine zusätzliche Bruttowertschöpfung in Höhe von rund 31,8 Milliarden Euro schaffen. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts für Innovation und Technik (IIT) im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) berichtet. Die Summe entspreche etwa einem Drittel des …

Jetzt lesen »

Ernst: Chinesische Investitionen sichern auch Arbeitsplätze

Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Bundestag, Klaus Ernst (Linke), ist der Ansicht, dass die Investitionen chinesischer Unternehmen in Deutschland einer klaren Strategie der Regierung in Peking folgen. „Die Chinesen investieren gezielt in Bereiche, in denen sie strategische Interessen durchsetzen wollen“, sagte Ernst der „Passauer Neuen Presse“ (Mittwochsausgabe). „Dabei spielt in Deutschland der Know-How-Transfer in den Bereichen eine wichtige Rolle, wo …

Jetzt lesen »

Arbeitsminister will Hartz-IV-Debatte entgiften

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) fordert neue Prioritäten in der Hartz-IV-Debatte. „Die Antwort kann nicht sein, dass wir allein darüber reden, ob wir Grundsicherungsempfängern mehr Geld geben sollten“, sagte er der „Berliner Zeitung“ (Samstagausgabe). „Die Qualität des Sozialstaates bemisst sich nicht nur daran, wie hoch im Notfall der soziale Transfer ist. Es geht darum, ob er Menschen aus so einer Situation …

Jetzt lesen »

Der Transfer-Wahnsinn: Die Entwicklung der Rekord-Ablösesummen

Wenn ein Spieler gleich zweimal eine Rekordablösesumme erzielen konnte, dann kann es sich nur einen handeln: Diego Armando Maradona. Der argentinische Weltstar wechselte zum FC Barcelona für die Rekordablösesumme von acht Millionen Euro (!) und der SSC Neapel legte zwei Jahre später sagenhafte 12 Mio. Euro hin. Bislang gab es das nur einmal, dass ein Spieler gleich zwei Rekordtransfer-Summen erzielte. …

Jetzt lesen »

Solidarpakt: Transferleistungen in den Osten nehmen ab

Knapp ein Jahr vor Auslaufen des geltenden Solidarpakts gehen die Transferleistungen in den Osten Deutschlands deutlich zurück. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (RND) unter Berufung auf die Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsabgeordneten Linda Teuteberg. Demnach wird der Netto-Transfer zwischen 2017 und 2019 von 3,29 auf 1,65 Milliarden Euro absinken. Bis 2019 steigt der Anteil der Solidarpaktmittel, die …

Jetzt lesen »

Scheuer: Digitalisierung muss in Fokus der Verhandlungen rücken

CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer fordert, bei den Koalitionsverhandlungen die Digitalisierung des Landes in den Mittelpunkt zu stellen. „Die Digitalisierung entscheidet über Deutschlands Zukunft“, schreibt Scheuer in einem Beitrag für die „Welt“ (Donnerstagsausgabe). „Wir brauchen den schnelleren Transfer von der Idee zum fertigen Produkt oder zur neuen Dienstleistung.“ Die Unionsparteien seien bereit, „die treibende Kraft für Modernisierung“ zu sein. „Wir wollen wichtige …

Jetzt lesen »

Lloyd`s-Chefin will „mehr Zeit“ für Brexit

Die Chefin des Spezialversicherers Lloyd`s of London, Inga Beale, hat eine mehrjährige Übergangsphase für den Brexit gefordert. Über die Bedingungen für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union herrsche weiter große Unsicherheit, sagte Beale dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Die Bevölkerung hat noch keine feste Vorstellung, wie die Gespräche mit Brüssel ausgehen werden. Manche hoffen immer noch, dass der Prozess eines Austritts …

Jetzt lesen »

Nida-Rümelin: Herkunftsstaaten für Ausbildungskosten kompensieren

Der Philosoph und Ex-Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin hat Ausgleichszahlungen für arme Herkunftsländer von berufstätigen Migranten gefordert. „In dem diskutierten neuen Einwanderungsgesetz im Interesse der deutschen Wirtschaft sollte zugleich eine Kompensation der Herkunftsstaaten für die Ausbildungskosten festgelegt werden“, sagte Nida-Rümelin der „Welt“ (Mittwoch). An einer Kompensation sollten sich alle beteiligen, die von dem Transfer profitieren. „Zuerst profitiert natürlich die migrierende Person. Weil …

Jetzt lesen »