12. November 2023 1:15
Deutschland, Europa, News, Ressourcen - Nachrichten zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz, USA
Einer neuen US-Studie zufolge ist importiertes Flüssiggas (LNG) klimaschädlicher als das Verfeuern von Kohle. „Die absoluten Treibhausgasemissionen von LNG sind im schlimmsten Fall um 274 Prozent höher als die von Kohle“, heißt es in der noch nicht veröffentlichten Analyse des Methan-Forschers Robert Howarth von der Cornell University, über welche die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. Als Ursache macht Howarth Methan-Leckagen bei …
Jetzt lesen »
29. Oktober 2023 1:04
News, Ressourcen - Nachrichten zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Die Finanzierung der deutschen Klimaziele weist Milliarden-Löcher auf. Das zeigt eine neue Studie des Thinktanks Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag der Umweltschutzorganisation WWF, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. Unter der Überschrift „Paying for Paris – Öffentliche Finanzbedarfe und -lücken zur Erreichung der Klimaschutzziele 2030“ haben FÖS und WWF analysiert, wie groß der Bedarf an öffentlichen Geldern zur …
Jetzt lesen »
13. Oktober 2023 13:06
News
Der Bundesrechnungshof wirft Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) Versagen beim Klimaschutz vor. „Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) wird seiner Verantwortung für den Klimaschutz im Sektor Verkehr nicht gerecht“, schreiben die Prüfer in einem Gutachten, über das der „Spiegel“ berichtet. Das Ministerium versäume es regelmäßig darzulegen, wie viel Treibhausgas mit beschlossenen Maßnahmen eingespart werden könne. „Damit fehlt eine wesentliche Voraussetzung …
Jetzt lesen »
10. Oktober 2023 7:51
Deutschland, News
Seit Beginn des Ukraine-Krieges hat sich die Klimabilanz der Nato verschlechtert. Das Autorenteam einer aktuellen Studie, über die der „Spiegel“ berichtet, errechnete erstmals die klimaschädliche Dimensionen des aktuellen Wettrüstens: Demnach produzierte das Militär des Nato-Verteidigungsbündnisses im Jahr 2021 rund 200 Millionen Tonnen CO2-Emissionen. In diesem Jahr sollen es bereits 226 Millionen Tonnen sein. Das ist rund ein Drittel des deutschen …
Jetzt lesen »
6. Oktober 2023 13:34
News
SPD, Grüne und FDP planen eine deutliche Ausweitung der Lkw-Maut: Sie könnte künftig neben Fernstraßen auch in Städten und auf Landstraßen erhoben werden. Das geht aus dem Entwurf für einen Entschließungsantrag der Koalitionsfraktionen der Ampelregierung hervor, über den der „Spiegel“ berichtet. Darin vorgesehen ist die Möglichkeit, auf stark frequentierten Autobahnen künftig deutlich mehr Wegezoll zu verlangen. In diesen Bereichen müsse …
Jetzt lesen »
3. August 2023 7:20
News
Der neue Vorsitzender des Weltklimarats IPCC, Jim Skea, hat davor gewarnt, dass ungenügende Kommunikation beim Klimaschutz den Rückhalt in der Bevölkerung schwinden lassen könnte. „Die Menschen können das nicht allein“, sagte der britische Wissenschaftler dem „Tagesspiegel“ (Donnerstagausgabe) und riet, die Frage individueller Verhaltensänderungen „mit höchstmöglichem Feingefühl“ anzugehen. „Schließlich macht unser Verhalten uns als Individuen aus.“ Ein Risiko sei, „dass der …
Jetzt lesen »
18. Mai 2021 11:08
Deutschland, News, USA
Der Düsseldorfer Ökonom Jens Südekum hat die deutsche Schuldenbremse kritisiert. Diese sei „ein Symbol dafür, dass wir die Herausforderungen der Zukunft wie den Klimawandel nicht so ernst nehmen“, sagte er „Zeit-Online“. Der Wissenschaftler hält das Beharren auf einen ausgeglichenen Haushalt in Zeiten der Klimakrise für schädlich: „Eine grüne Null – also die Rückführung der Treibhausgas-Emissionen – ist viel wichtiger als …
Jetzt lesen »
4. März 2021 2:13
Deutschland, News
Die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrssektors sind in den zehn Jahren zwischen 2009 und 2018 um rund zehn Millionen Tonnen CO2 auf 163 Millionen Tonnen angestiegen. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Donnerstagausgabe berichtet. Der Anteil des Verkehrssektors an allen deutschen CO2-Emissionen ist demnach von 16,9 auf …
Jetzt lesen »
29. Januar 2020 21:21
Deutschland, Mannheim, News
Deutschlands größtes Steinkohlekraftwerk, das Grosskraftwerk Mannheim (GKM), muss wegen des am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedeten Kohleausstiegsgesetzes voraussichtlich deutlich früher vom Netz. Der Anlage drohe spätestens im Jahr 2033 die Stilllegung, teilte das Unternehmen dem „Mannheimer Morgen“ (Donnerstagsausgabe) mit. Der im Vergleich zu früheren Prognosen wesentlich frühere Abschalttermin für das Kraftwerk resultiere aus den im Gesetz verankerten Vorgaben. So seien sowohl …
Jetzt lesen »
19. Januar 2020 0:07
News, Ressourcen - Nachrichten zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Der russische Energiekonzern Gazprom entwickelt in seinen Forschungslaboren in Tomsk eine Technologie zur Umwandlung von fossilem Erdgas in klimaneutralen Wasserstoff. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eigene Informationen. Bei der sogenannten Methan-Pyrolyse werde Erdgas durch Hitze in seine Bestandteile Wasserstoff und Kohlenstoff zerlegt. Das Verfahren benötige nur einen Bruchteil der Energie, die in dem bislang üblichen Elektrolyse-Verfahren …
Jetzt lesen »
8. Januar 2020 0:02
Deutschland, News
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) führt den massiven Rückgang der CO2-Belastung in Deutschland auf die Energiewende zurück. „Unsere Klimaschutzpolitik der letzten Jahre wirkt. Die CO2-Emissionen sinken drastisch, Kohlestrom macht Platz für erneuerbare Energien. Seit 2005 ist unsere Wirtschaft um rund 25 Prozent gewachsen – dennoch sanken die CO2-Emissionen um 13 Prozent“, sagte Altmaier der „Bild-Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Wer jetzt seine alte Ölheizung …
Jetzt lesen »