14. September 2023 0:07
Europa, News
Die Grünen wollen die Infrastruktur und Gesetze für die Abscheidung und unterirdische Speicherung von CO2 vorantreiben. Das geht aus einem Entwurf für das Wahlprogramm zur Europawahl 2024 hervor, über den die “Süddeutsche Zeitung” (Donnerstagausgabe) berichtet. “Wir wollen einen europaweit einheitlichen Regelungsrahmen dafür schaffen und eine integrierte europäische Infrastruktur – inklusive gemeinsamer europäischer CO2-Speicher – entwickeln”, heißt es in dem Grünen-Papier, …
Jetzt lesen »
22. August 2023 18:50
Deutschland, Kiel, News
Der Klimaforscher Mojib Latif sieht in der Zunahme von schweren Waldbränden ein eindeutiges Symptom des Klimawandels. “Dass selbst bei uns die Brände außer Kontrolle geraten, das ist eine völlig neue Dimension”, sagte Latif, der unter anderem am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel arbeitet, am Dienstag im Deutschlandfunk. Man sehe, dass sich die Welt immer weiter aufheize und dass es immer …
Jetzt lesen »
29. July 2023 20:20
Europa, News, Österreich
Aus Sicht von Europas Grünen leistet die konservative Präsidentin der Europäischen Kommission in Brüssel, Ursula von der Leyen, sehr gute Arbeit. “Frau von der Leyen steht den Grünen eigentlich näher als der Europäischen Volkspartei (EVP), weil sie ihre Politik an wissenschaftlichen Realitäten mit Blick auf die künftige Rolle Europas in der Welt im ökonomischen und klimapolitischen Sinne orientiert”, sagte Thomas …
Jetzt lesen »
14. February 2020 12:28
Deutschland, News
Im Bundesverkehrsministerium gibt es Überlegungen, die Auswirkungen eines Tempolimits auf Autobahnen untersuchen zu lassen. Offiziell würde es dabei nicht um die Frage gehen, ob dadurch Verkehrsunfälle verhindert oder Treibhausgase eingespart werden können, berichtet der “Spiegel” in seiner neuen Ausgabe. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Fragestellung solle stattdessen das Verhältnis von autonom fahrenden Autos zu konventionell gesteuerten Pkw stehen. Die von der …
Jetzt lesen »
20. December 2019 5:06
Deutschland, News
Die Mehrheit der Bundesbürger glaubt nicht, dass die EU bis zum Jahr 2050 klimaneutral sein wird. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus. Demnach vertreten 77 Prozent der Bundesbürger die Auffassung, dass die EU ihr Ziel im Rahmen des “Green New Deal”, bis 2050 klimaneutral zu werden, nicht erreichen wird. Lediglich 22 Prozent der …
Jetzt lesen »
18. December 2019 11:30
Deutschland, Handel – aktuelle Nachrichten zu Export, Import und Logistik, News
Die Grünen wollen Fleisch und andere tierische Lebensmittel durch einen Aufpreis für Treibhausgase verteuern. “Zu den Sektoren, die bislang nicht durch den europäischen Emissionshandel erfasst werden, gehört auch die Landwirtschaft. Wir führen die Bepreisung von Klimagasen daher auch für landwirtschaftliche Produkte ein, angefangen mit tierischen Lebensmitteln”, heißt es in einem in der Öffentlichkeit wenig beachteten Beschluss der Bundesdelegiertenkonferenz von Mitte …
Jetzt lesen »
10. December 2019 12:17
News, Ressourcen - Nachrichten zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Der Einsatz von fluorierten Treibhausgasen (FKW, HFKW, Blends) ist gesunken. Im Jahr 2017 lag er bei rund 9.390 metrischen Tonnen und reduzierte sich 2018 auf rund 8.036 metrische Tonnen (-14 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Der potenzielle Treibhauseffekt der eingesetzten Stoffe reduzierte sich gegenüber 2017 um fast 21 Prozent und gegenüber 2015 um 37 Prozent. Die …
Jetzt lesen »
26. November 2019 17:12
Deutschland, News
Die von Schülern getragene Klimaschutzbewegung “Fridays for Future” hat die Proteste der Bauern gegen Auflagen zum Insekten- und Klimaschutz scharf kritisiert. “Die Landwirtschaft in Deutschland leidet schon heute unter dem Klimawandel”, sagte Sebastian Grieme, Mitorganisator der FFF-Proteste in Deutschland, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). “Gleichzeitig produziert die deutsche Landwirtschaft jedes Jahr über 70 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente und ist damit aktiv …
Jetzt lesen »
20. November 2019 0:15
Deutschland, Europa, News
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat ein Umdenken in der europäischen Klimapolitik gefordert. “Europa braucht nicht einfach mehr Klimapolitik” heißt es in einem Positionspapier, das der DIHK und die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) für Gespräche mit Abgeordneten des Europarlaments verfasst haben und über das die “Welt” (Mittwochsausgabe) berichtet. Die EU brauche Klimastrategien, “die wirtschaftlich effizienter” seien. Die Wirtschaftsvertreter forderten, die …
Jetzt lesen »
14. November 2019 18:43
Deutschland, News
Eine Woche vor dem Bundesparteitag der CDU geht der Vizepräsident des CDU-Wirtschaftsrates, Friedrich Merz, mit der Wirtschafts- und Einwanderungspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hart ins Gericht. “Wir belegen in der digitalen Infrastruktur mittlerweile einen der hinteren Plätze in Europa”, sagte Merz dem “Handelsblatt” (Freitagsausgabe). In der Klimapolitik geschehe jetzt zwar einiges, das bestreite niemand. “Aber wir haben schon die …
Jetzt lesen »
26. September 2019 19:34
Deutschland, News
Die Bundesregierung verzichtet laut eines Zeitungsberichts in ihrem Klimaschutzprogramm auf Angaben, wie viel die einzelnen Maßnahmen zum Klimaschutz beitragen sollen. Das geht aus einer neuen Fassung des Programms hervor, über welche die “Süddeutsche Zeitung” (Freitagsausgabe) berichtet. Die Ressortabstimmung dazu sei mittlerweile eingeleitet. Ursprünglich hätten die einzelnen Ministerien zu jedem Vorschlag auch Zahlen liefern sollen, berichtet die Zeitung weiter. Dies sollte …
Jetzt lesen »