Der Staat kann durch eine nachhaltige öffentliche Beschaffung Emissionen reduzieren und so Unternehmen unterstützen. Das geht aus einer neuen Studie…
WeiterlesenTreibhausgase
Swiss-Re-Chef Christian Mumenthaler fordert wenige Wochen vor der UN-Klimakonferenz in Glasgow mehr Entschlossenheit beim Absenken der Treibhausgase. „Beim Klimawandel besteht…
WeiterlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, dringt auf eine klimafreundlichere Produktion auch außerhalb der EU. „Die CO2-intensive Wirtschaft ist an ihre…
WeiterlesenDer Bundestag hat die kontrovers diskutierte Änderung des Klimaschutzgesetzes verabschiedet. Das Gesetz wurde mit 352 Ja-Stimmen gegen 290 Nein-Stimmen am…
WeiterlesenGrünen-Chef Robert Habeck hat sich dafür ausgesprochen, lokale Mietpreisbegrenzungen zu ermöglichen. „Ich bin gegen einen bundeseinheitlichen Mietendeckel“, sagte er den…
WeiterlesenDas Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat die nachgeschärften Klimaziele der Bundesregierung begrüßt, zugleich aber konkrete Maßnahmen zur Umsetzung gefordert.…
WeiterlesenUmweltministerin Svenja Schulze (SPD) will bis zum Ende der Woche den Entwurf für eine Novelle des Klimaschutzgesetzes vorlegen. Das sagte…
WeiterlesenBundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat im Vorfeld des US-Klimagipfels auf einen höheren Klimaschutzbeitrag anderer Industrieländer gepocht, um die Erderwärmung bei…
WeiterlesenDie Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, hält mögliche Probleme bei der…
WeiterlesenDie Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Corona-Jahr 2020 deutlich gesunken. Insgesamt wurden rund 739 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – rund…
WeiterlesenWissenschaftler sowie Politiker von SPD und Grünen wollen handelbare Bebauungsrechte nach dem Vorbild des CO2-Emissionshandels. Damit soll der Flächenfraß gebremst…
Weiterlesen