Tag Archives: Trockenheit

Weltweite Weinproduktion auf dem niedrigsten Stand seit 1961

Nach Angaben der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) wird die weltweite Weinproduktion im Jahr 2023 voraussichtlich einen 62-Jahres-Tiefstand erreichen. Schlechte Witterungsbedingungen werden weltweit zu einem Rückgang der Weinproduktion um 7 % im Vergleich zu 2022 führen. Frost, starke Regenfälle und Trockenheit haben dazu beigetragen, dass die Ernteerträge auf den niedrigsten Stand seit 1961 gesunken sind. Die Europäische Union, …

Jetzt lesen »

Klimaforscher Latif erwartet mehr Waldbrände

Der Klimaforscher Mojib Latif sieht in der Zunahme von schweren Waldbränden ein eindeutiges Symptom des Klimawandels. „Dass selbst bei uns die Brände außer Kontrolle geraten, das ist eine völlig neue Dimension“, sagte Latif, der unter anderem am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel arbeitet, am Dienstag im Deutschlandfunk. Man sehe, dass sich die Welt immer weiter aufheize und dass es immer …

Jetzt lesen »

Claas will Russland weiter beliefern

Der Chef des Landmaschinenherstellers Claas, Jan-Hendrik Mohr, will sich trotz des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine nicht komplett aus seinem Russland-Geschäft verabschieden. „Wir können und wollen uns nicht aus einer der weltweit wichtigsten Landwirtschaftsregionen zurückziehen“, sagte Mohr der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Millionen Menschen in der Welt hungern“, so Mohr. „Grundsätzlich leisten wir mit unseren Maschinen einen Beitrag zur weltweiten Nahrungsmittelversorgung.“ …

Jetzt lesen »

Klima: Latif kritisiert Spekulationen über Brandstiftung auf Rhodos

Klimaforscher Mojib Latif hält nichts davon, im Zuge der Waldbrände auf Rhodos über Brandstiftung zu diskutieren. „Die natürlichen Bedingungen ändern sich im Zuge des Klimawandels einfach und machen Flächenbrände wie auf Rhodos immer wahrscheinlicher. Dann redet man aber von Brandstiftung und hat wieder eine Entschuldigung, um nicht über den Klimawandel reden zu müssen“, sagte der Präsident der Akademie der Wissenschaften …

Jetzt lesen »

Nordamerika: Millionen leiden wegen Waldbränden unter schlechter Luft

Die Waldbrände in Kanada haben für schlechte Luftverhältnisse in weiten Teilen der USA gesorgt. Die Behörden zahlreicher Bundesstaaten im Norden und Osten der Vereinigten Staaten haben daher erneut Luftqualitätswarnungen für bis zu 70 Millionen Menschen ausgesprochen. Ein als „ungesund“ eingestufter Luftqualitätswert (AQI) von über 150 wurde in Georgia, Tennessee, North Carolina, South Carolina, Vermont und New Hampshire gemessen. In Staaten …

Jetzt lesen »

Nouripour fordert verbessertes Wassermanagement

Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal fordert Grünen-Chef Omid Nouripour eine bessere Vorbereitung auf Trockenheit und Überschwemmungen. „Deutschland ist auf beiden Seiten des Wassermanagements nicht gut aufgestellt“, sagte er ntv. „Man sieht es in der Landwirtschaft, in den Schrebergärten oder daran, dass bei mir in Hessen einige Kommunen die Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen verbieten müssen.“ Die andere Seite …

Jetzt lesen »

Bauernverband erwartet geringere Getreide- und Rapsernte

Der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet in diesem Jahr eine geringere Getreideernte. In seiner am Dienstag veröffentlichten Prognose geht der DBV von 40,9 Millionen Tonnen aus, womit die Erwartungen deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2022 (42,2 Millionen Tonnen) und auch sechs Prozent unter dem Vorjahresergebnis (43,6 Millionen Tonnen) liegen. „Wir erwarten eine unterdurchschnittliche Ernte bei erneut großen regionalen …

Jetzt lesen »

Wegner verteidigt Stopp aller Radwegprojekte in Berlin

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), hat die Initiative seiner Verkehrssenatorin, alle aktuell geplanten Radwegprojekte vorerst zu stoppen, verteidigt. „Das ist kein Stopp, sondern eine Prüfung und Priorisierung“, sagte Wegner dem „Spiegel“. „Das wird zu Unrecht aufgebauscht. Im Koalitionsvertrag steht, dass wir deutlich mehr Radwege bauen wollen als die letzte Landesregierung. Was ich nicht will, sind Radwege, mit …

Jetzt lesen »

Flammeninferno breitet sich aus – Waldbrand in Tirol

Ausgebrochen ist das Feuer am Samstag bei Pinswang in Tirol, das unweit von Schloss Neuschwanstein wütet. Lediglich ein Bergkamm trennt das Flammeninferno und das Schloss auf deutscher Seite. Die Löschmaßnahmen mussten am Samstagabend abgerochen werden, die Hubschrauber können bei Nacht nicht fliegen. Das Flammenmeer breitet sich derzeit aus. Der ganze Bergwald steht in Flammen. Hunderte Einsatzkräfte wurden aus den umliegenden …

Jetzt lesen »

Spargelernte bricht deutlich ein

Die Ernte von Spargel in Deutschland fällt in diesem Jahr voraussichtlich um 19 Prozent niedriger aus als im Vorjahr. Insgesamt liegt die Erntemenge von Spargel deutschlandweit bei rund 106.400 Tonnen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer vorläufigen Schätzung am Montag mit. In den letzten sechs Jahren konnten durchschnittlich rund 123.700 Tonnen Spargel pro Jahr geerntet werden. Der diesjährige Wert …

Jetzt lesen »