Tag Archives: TSI

Ein Turbolader, auch Abgasturbolader oder umgangssprachlich Turbo, dient der Leistungs- oder Effizienzsteigerung von Kolbenmotoren. Die Abgasturbine treibt den Verdichter an und erhöht den Luftdurchsatz oder vermindert die Ansaugarbeit des Kolbens. Der Turbo bezieht die Energie aus dem Restdruck der Abgase. Turbolader können den Druck und die Bewegungsenergie der Abgase nutzen. In Verbindung mit einem Ladeluftkühler kann ein höherer Arbeitsdruck bei gleicher Temperatur im Zylinder erreicht werden.
Der Erfinder des Turboladers ist der Schweizer Alfred Büchi, der im Jahre 1905 ein Patent über die Gleichdruck- oder auch Stauaufladung anmeldete. In den 1930er Jahren wurden von der Adolph Saurer AG aus Arbon Diesel-Lastwagen als erste Straßenfahrzeuge mit Turbolader produziert.

Bundestagsjuristen halten Ausländer-Maut für rechtswidrig

dts_image_4439_rgsjcrfkec_2171_445_334

Berlin – Die von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) geplante Straßenmaut ist laut Bundestagsjuristen in der vorgelegten Fassung nicht kompatibel mit dem Europarecht. Zu diesem Ergebnis kommen die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags, berichten übereinstimmend der „Spiegel“ und „Bild am Sonntag“. Geprüft worden war auf Antrag des südbadischen SPD-Abgeordneten Johannes Fechner. Dieser wollte klären, inwiefern das Konzepts mit EU-Recht vereinbar ist. Den …

Jetzt lesen »

Benzin oder Diesel? Kostenloser Online-Vergleich gibt Entscheidungshilfe

Ab wann ist ein Diesel gegenüber einem Benziner sinnvoller? Eine Frage, die sich wahrscheinlich jeder Interessent vor dem Kauf eines neuen oder gebrauchten Autos stellt. Die alte Faustregel, dass ein Diesel nur für Vielfahrer interessant sei, ist längst überholt. Die neueste ADAC-Vergleichsstudie belegt nämlich, dass Dieselvarianten meist schon ab einer Fahrstrecke von 10.000 Kilometern pro Jahr – je nach Modell …

Jetzt lesen »