Alle Welt spricht von der Traumfigur. Dabei dreht sich das Thema zumeist um Diäten und Methoden, die eine Gewichtsabnahme fördern. Wer jedoch schnell zunehmen möchte, weil er an Untergewicht leidet, findet wesentlich schwerer nützliche Tipps. Rund eine Million Deutsche sind untergewichtig. Laut WHO gelten Menschen mit einem Bodymaßindex unter 18,5 als untergewichtig, der ideale BMX liegt zwischen 20 und 25. …
Jetzt lesen »Tag Archives: Übergewicht
Vitamin-D-Mangel ist kein Winterproblem
Rund die Hälfte aller Deutschen hat zu wenig Vitamin-D im Körper- viele davon auch im Sommer, meint Dr. Stefan Pilz von der Medizinischen Universität Graz. „Die Hauptursache für den Vitamin-D-Mangel ist unser Lebensstil. Wir sind zu wenig in der freien Natur, wir sind zu wenig dem Sonnenlicht ausgesetzt und das ist der Hauptgrund für den Vitamin-D-Mangel.“, so der Mediziner. „Es …
Jetzt lesen »Jugend neigt im Lockdown verstärkt zu Adipositas und Magersucht
Krankenkassen und Mediziner warnen im Lockdown bei Kindern und Jugendlichen vor hohen gesundheitlichen Risiken. „Fast jedes zehnte Kind unter 14 Jahren, das bisher normalgewichtig war, hat im vergangenen Jahr Übergewicht entwickelt“, sagte Berthold Koletzko von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin der „Welt am Sonntag“. Besonders betroffen seien Kinder aus sozial schwachen Familien. „Mit jedem Monat, den der Lockdown …
Jetzt lesen »Verbraucherschützer fordern Nutri-Score-Pflicht
Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, Klaus Müller, will Hersteller von Fertigprodukten dazu verpflichten, die Lebensmittelpackungen mit der Nährwertampel Nutri-Score zu versehen. Freiwilligkeit bedeute fast immer, dass nicht alle mitmachen, sagte Müller der „Rheinischen Post“. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) bringt am Mittwoch eine Verordnung ins Kabinett ein, die auf Freiwilligkeit der Unternehmen setzt. Doch genau die Teilnahme aller sei notwendig, so …
Jetzt lesen »Lebensmittelindustrie gegen Einschränkungen für Junkfood-Werbung
Die Lebensmittelindustrie lehnt die Forderung ab, Werbung für ungesunde Lebensmittel – so genanntes Junkfood – einzuschränken. Einen entsprechenden Vorstoß hatten die Grünen unternommen. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) hatte sich dafür grundsätzlich offen dafür gezeigt. „Es ist überraschend, wie wenig Vertrauen die Ministerin in ihre eigene Politik hat, wenn sie ernsthaft Werbeverbote für denkbar hält“, sagte Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes …
Jetzt lesen »Einnahme von Herz-Kreislauf-Medikamenten in 20 Jahren verdoppelt
Beschäftigte in Deutschland lassen sich nach einer neuen Kassenerhebung doppelt so viele Herz-Kreislauf-Medikamente verschreiben wie vor zwanzig Jahren. Das Verordnungsvolumen von Präparaten wie Blutdrucksenkern habe sich seit dem Jahr 2000 von durchschnittlich 48,8 auf 94,7 Tagesdosen im Jahr 2019 erhöht, wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) unter Berufung auf den aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) berichten. Er wird am …
Jetzt lesen »Foodwatch fordert Werbe-Verbot für ungesunde Kinderlebensmittel
Die Verbraucherorganisation Foodwatch fordert die Bundesregierung zu Weihnachten auf, gegen Werbung für ungesunde Produkte vorzugehen, mit der die Lebensmittelindustrie gezielt Kinder anspricht. „Wenn es Bundesernährungsministerin Julia Klöckner ernst meint mit dem Kampf gegen Übergewicht und Fehlernährung, dann muss sie im ersten Halbjahr 2020 endlich eine gesetzliche Werbebeschränkung auf den Weg bringen“, sagte Foodwatch-Geschäftsführer Martin Rücker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). …
Jetzt lesen »Sitzen ist das neue Rauchen
Es ist eine irrsinnige Vorstellung, dass Sofas, Sessel und jeder Bürostuhl mit Warnhinweisen wie „Zu viel Sitzen bringt dich um“, „Rumhängen macht krank“ oder „Stillhalten kostet Lebenszeit“ versehen würde. Doch ginge es nach den Experten des Sendetary Behavior Research Network (Netzwerk zur Erforschung sesshaften Verhaltens, SBRN), dann wäre das der Fall – fast so wie beim Rauchen. Denn die Datenlage …
Jetzt lesen »Grüne fordern Verbot von hormonschädlichen Stoffen
Die Grünen wollen erreichen, dass die Bevölkerung besser als bisher vor Weichmachern und anderen gefährlichen Chemikalien geschützt wird, die in das Hormonsystem von Menschen eingreifen. „Die bisherigen Regulierungen auf europäischer und nationaler Ebene sind nicht ausreichend“, heißt es in einem Antrag der Grünen-Bundestagsfraktion, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgaben) berichten. Die Grünen forderten unter anderem nach dem Vorbild …
Jetzt lesen »Cohn-Bendit will mehr Verantwortung von EU im Nordsyrien-Konflikt
Der deutsch-französische Publizist und Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit hat mehr Verantwortung von der Europäischen Union im Nordsyrien-Konflikt gefordert. „Wenn wir nicht bereit sind, Verantwortung für uns und die Welt zu übernehmen, dann müssen wir uns nicht wundern. Das Ergebnis der europäischen Untätigkeit ist, es werden 100.000, 200.000, 300.000 kurdische Flüchtlinge nach Europa kommen“, sagte Cohn-Bendit der Wochenzeitung „Die Zeit“. Seit über …
Jetzt lesen »Union akzeptiert „Nutri-Score“
Die Union wird der neuen Lebensmittelkennzeichnung Nutri-Score nicht im Wege stehen. Der Vorsitzende des Verbraucherausschusses im Bundestag, Alois Gerig (CDU), sagte der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS): „Ich kann mir gut vorstellen, dass sich das durchsetzen wird.“ Überhaupt nehme er wahr, „dass unsere Reduktionsstrategie bei Zucker, Fett und Salz angenommen wird und schon etwas gebracht hat“. Für die Zukunft stelle er …
Jetzt lesen »