Tag Archives: Ukraine

Die Ukraine ist ein Staat in Osteuropa. Mit einer Fläche von 603.628 Quadratkilometern ist sie der größte Staat, dessen Grenzen vollständig in Europa liegen. Sie grenzt an Russland im Nordosten und Osten, Weißrussland im Norden, Polen, die Slowakei und Ungarn im Westen, Rumänien und Moldawien im Südwesten sowie an das Schwarze Meer und das Asowsche Meer im Süden. Die Hauptstadt ist Kiew. Die Ukraine verfügt nach Russland über das zweitgrößte Staatsgebiet in Europa. Seit der Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 ist die Ukraine unabhängig.

Explosionen auf Krim-Brücke – Verkehr unterbrochen

Auf der Brückenverbindung zwischen dem russischen Festland und der Krim ist der Verkehr am Montagmorgen nach Explosionen unterbrochen worden. Das berichten russische Medien. Demnach sollen sich um 3:04 Uhr und 3:20 Uhr Ortszeit zwei Detonationen auf der Brücke ereignet haben. Die genauen Hintergründe waren zunächst unklar. Nach russischen Behördenangaben sollen zwei Menschen bei dem Vorfall getötet worden sein, zudem sei …

Jetzt lesen »

Kartellamt sieht weiter keine Hinweise auf Spritpreis-Absprachen

Das Bundeskartellamt sieht weiter keine Hinweise auf illegale Absprachen auf dem Tankstellenmarkt. Man schaue sich die Tankstellen und den gesamten Mineralölmarkt seit über zehn Jahren „extrem intensiv“ an, sagte Kartellamtschef Andreas Mund dem Radiosender MDR Aktuell. Unter anderem betreibe man die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe, wobei man in Echtzeit die Preise an 14.500 Tankstellen einsammele und an sogenannte Verbraucherinformationsdienste weitergebe. Bei …

Jetzt lesen »

Nachfrage nach Wärmepumpen sinkt auf Vorkrisenniveau

Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist in Deutschland zuletzt wieder auf das Vorkrisenniveau gesunken. Dem Bundeswirtschaftsministerium zufolge gingen in der ersten Hälfte dieses Jahres nur 48.804 Förderanträge für neue Wärmepumpen ein, wie der „Spiegel“ berichtet. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 97.766. Im Juni 2023 lag die Zahl der Anträge mit etwa 7.500 wieder auf dem Niveau von vor dem …

Jetzt lesen »

Immer mehr Senioren brauchen zusätzliche Hilfe vom Sozialamt

In Deutschland sind immer mehr Menschen im Rentenalter auf Hilfe vom Sozialamt angewiesen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) unter Berufung auf bislang unveröffentlichte Daten des Statistischen Bundesamtes. Demnach erhielten zum Ende des ersten Quartals 684.000 Personen Grundsicherung im Alter und damit so viele wie nie zuvor. Gegenüber Dezember entsprach das einem Anstieg um rund 25.000 Personen. Auf Jahressicht …

Jetzt lesen »

Etliche Tote bei Überschwemmungen in Südkorea

In Südkorea sind bei Überschwemmungen infolge tagelanger schwerer Regenfälle über 20 Menschen ums Leben gekommen. Zehn weitere werden vermisst, neun wurden verletzt, wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtet. Landesweit mussten Tausende Personen ihre Häuser verlassen. Die meisten Todesopfer wurden aus der südöstlichen Provinz Nord-Gyeongsang gemeldet, wo 16 Menschen vor allem durch Erdrutsche und eingestürzte Häuser ums Leben kamen. Es wird …

Jetzt lesen »

Regisseur Christopher Nolan hat „große Angst vor einem Atomkrieg“

Filmregisseur Christopher Nolan treibt die Sorge vor einer nuklearen Auseinandersetzung um. „Ich habe große Angst vor einem Atomkrieg, hatte ich schon immer“, sagte er dem „Spiegel“. In seinem aktuellen Film „Oppenheimer“ zeichnet der britisch-amerikanische Filmemacher das Leben des US-Physikers Robert Oppenheimer nach, der zur Zeit des Zweiten Weltkriegs das Manhattan-Projekt zur Entwicklung der ersten Atombombe leitete. „Und je mehr ich …

Jetzt lesen »

Baerbock verteidigt Ausgaben für Ukrainehilfen

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich mit Blick auf den Höhenflug der AfD entschieden dagegen verwahrt, „das Leid in der Ukraine gegen Sozialleistungen in Deutschland auszuspielen“. „Das nützt niemandem hier in Deutschland, der wenig Geld hat, und es wäre ein Hohn für die Menschen in der Ukraine“, sagte sie der „Bild“, der „Welt“ und Politico. Auf den Hinweis, dass die …

Jetzt lesen »

Scholz will mit Finnland bei Erneuerbaren enger zusammenarbeiten

Anlässlich des Besuchs des Ministerpräsidenten Finnlands, Petteri Orpo, hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für eine engere Zusammenarbeit bei der Energiewende ausgesprochen. „Ich würde mich freuen, wenn wir unsere Energienetze, insbesondere für Wasserstoff, in Zukunft noch stärker miteinander verbinden. Die baltische Region und die Ostsee könnten zu einem Wasserstoffkorridor werden“, sagte Scholz bei der anschließenden Pressekonferenz. Orpo zeigte sich aufgeschlossen. …

Jetzt lesen »

Treffen in Helsinki: Biden sichert Finnland Unterstützung zu

US-Präsident Joe Biden hat nach einem Treffen mit den nordeuropäischen Staats- und Regierungschefs in Helsinki besonders dem neuen Nato-Mitglied Finnland seine Unterstützung zugesichert. „Wir werden das Gebiet der Nato immer verteidigen und dazu gehört Finnland“, sagte Biden bei der anschließenden Pressekonferenz. Finnland und bald auch Schweden würden die Nato stärken. „Wenn die Nato stärker ist, ist die ganze Welt stärker.“ …

Jetzt lesen »

FDP: Ressourcen bei Waffenlieferungen sind begrenzt

Nach Ansicht des verteidigungspolitischen Sprechers der FDP-Bundestagsfraktion, Alexander Müller, hat der Westen trotz der Waffenlieferungen kein „Mitspracherecht“ darüber, wie lange der Krieg in der Ukraine noch andauert. „Mit der Abgabe der Waffen sind die Waffen weg, und die Ukraine muss damit umgehen“, sagte Müller am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Die weitere Entwicklung müsse man sich anschauen. „Unsere Ressourcen …

Jetzt lesen »

Studie: Bevölkerungsschwund gefährdet Wiederaufbau in Ukraine

Der Bevölkerungsschwund infolge des Ukraine-Kriegs gefährdet laut einer Studie den Wiederaufbau des Landes. „Der Krieg hat die demografische Krise der Ukraine, in der sich das Land seit seiner Unabhängigkeit befindet, radikal verschärft und wird zu einem massiven Arbeitskräftemangel nach Kriegsende führen“, schreiben die Forscher des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW) zu den am Donnerstag veröffentlichten Ergebnissen. Unabhängig davon, wie …

Jetzt lesen »