Die Grünen fordern, alte Radaranlagen abzuschalten, um mehr Windenergieausbau zu ermöglichen. „Jetzt muss es darum gehen, wie man kurzfristig der Windbranche hilft und wie zeitnah deutlich mehr Windanlagen in Deutschland errichtet werden“, sagte Oliver Krischer, stellvertretender Vorsitzender der Grünen-Bundestagsfraktion, den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). Rund 1.500 Anlagen, die oftmals sehr weit im Genehmigungsprozess seien, würden durch „veraltete zivile und …
Jetzt lesen »Tag Archives: UKW
Streit ums Geld: UKW-Senderabschaltungen drohen
Wegen eines Streits um Geld könnten in großen Teilen Deutschlands schon in der kommenden Woche viele Radiosender nicht mehr über UKW zu empfangen sein. Nach einem Bericht der „Welt“ betrifft dies die Hörer der Sender des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), des Norddeutschen Rundfunks (NDR) in Mecklenburg-Vorpommern und bundesweit des Deutschlandradios. Auch Privatsender wie Radio ffh, Big FM und Radio NRW droht …
Jetzt lesen »Radio 105 – Rettung oder endgültiges Aus?
Zürich – Die schwierige Marktsituation und Marktwiderstände, wie es hieß, waren der Grund für das Aus des Radiosenders 105 in der Vorwoche. Die Trauer um den Jugendsender war groß, doch verschiedene Umstände trafen zusammen und besiegelten das Schicksal des Senders. So lief etwa der Vertrag mit Ringier-Radio aus, das sich für den Verkauf von Werbung für Radio 105 verantwortlich zeigte. …
Jetzt lesen »Deutsche Flugsicherung protestiert gegen Windräder
Frankfurt/Main – Der Betrieb von Funk-Navigationsanlagen verhindert nach Informatione des „Spiegel“ zunehmend den Bau von Windrädern zur Stromerzeugung. Im Umkreis von 15 Kilometern um UKW-Drehfunkfeuer, mit deren Hilfe Verkehrsflugzeuge ihre Position bestimmen, könnten die Windkraftanlagen den Funkstrahl ablenken und die Flugzeuge auf einen falschen Kurs schicken, befürchtet die Deutsche Flugsicherung (DFS). Um etwa 60 UKW-Funkfeuer haben das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung …
Jetzt lesen »